Wie verläuft ein Hausbesuch vom Jugendamt?
Wir wurden von der leiblichen Mutter wegen Kindeswohlgefährdung beim Jugendamt angzeigt (die Mutter kann sich nicht damit abfinden das der Junge nicht mehr bei ihr wohnt und sucht nun überall "das Haar in der Suppe"). Was wird denn bei einem solchen (angemeldeten) Termin kontrolliert? Der Junge hat sein eigenes Zimmer mit allem was man braucht als 14 jähriger, ich behaupte mal wir "ersticken" auch nicht im Dreck... Auf was wird geachtet, was kann sich evtl. negativ auswirken`?
5 Antworten
Es wird auf alles geachtet!!! Vom stand der wohnung und auch darauf wie sieht der jugne aus (z.B. hat er geduscht stinkt er...) Kommt drauf an wie genau die sind aber die achten auch darauf ob es dosenfutter oder gemüse frisch gemacht wir wenn ihr Kocht... bzw. ob ihr überhaupt kocht. Die sind ganz schön pingelig. Aber keine sorge selbst wenn nur dosenfutter da wäre wäre das noch lange kein Grund dir das kind wegzunehmen. Es ist halt nur so das wenn das allgemeinbild nicht stimmt eine kindeswohlgefärdung durchgesetzt werden kann. KEIN Richter würde wegen z.B einem unaufgeräumten Zimmer auf Kindeswohlgefährdung Entscheiden! Seit einfach so Normal wie möglich es sind auch nur Menschen... (wir hatten auch mal das jugendamt im Haus und da lief alles in einem Freundlichen gespräch ab)
Wir haben selbst schon kontakt mit dem Jugendamt. Im prinzip kommt es auf den Prüfer an. Das ist dort feudalistisches Gutsherrentum. Der eine bringt das Kind scon raus, wenn bischen staubig ist, der andere prüft, dass das Kind einen Platz zum schlafen hat, Rückzugsmöglichkeiten, Essen und Hygiene. Wir haben immer wieder mit Neidern zu tun, die uns beim Jugendamt anschwärzen. Die prüfer kennen uns und kommen dann immer auf einen Kaffee mal vorbei ^^. Am wichtigsten ist es beim Streit mitr der Kindsmutter, das dein Sohn bei DIR und nicht bei der Mutter leben will. Denn das Kindswohl ist das höchste und wo das Kind leben will, da lebt es auch ... außer es wohnt im feuchten Keller und bekommt Kartoffelschalen zum essen.
Mach Dir keine Gedanken! Ich denke mal, dass Ihr ganz normal als Familie lebt und alles seinen Gang geht!?
Mit 14 Jahren hat der Junge auch schon eine Mitspracherecht, wie und wo er leben möchte!
Die Mutter macht sich lächerlich.....leider!
Alles Gute
Wie steht denn der Junge dazu? Mit 14 Jahren kann er da auch mitreden.
Dann soll er es sagen!
wenn der aschenbecher auf dem tisch steht und die schnapsflasche in der küche noch rumsteht
Er meinte er sei sehr sauer auf seine Mutter das sie so einen Aufstand wegen nichts macht.