WiE kann es sein das beim atemalkohol 1.12 Promille und eine gute stunde später der Blutalkoholwert 1.15 Promille ergibt.senkt der sich nicht eigentlich?

9 Antworten

Die Atemmessung ist ungenau, da hier nur gemessen wird, was gerade zu dem Zeitpunkt im Blut kreist.

Was von dem getrunkenen Alkohol noch vorerst im Magen und noch nicht ins Blut gegangen ist, bleibt unberücksichtigt.

Es reicht aber um Angetrunkene Autofahrer zu identifizieren.

Ab jetzt vermindert jeder Atemzug den Alkoholgehalt des Blutes, das durch die Lungen und fließt(abgabe durch die Atemluft beim Gasaustausch). Auch baut die Leber ständig Alkohol ab, schleust die Giftstoffe in Richtung Nieren heraus. 

Gleichzeitig ist aber vielleicht noch Restalkohol im Magen.

Also je nachdem, wie schnell dein Körper mit dem Alkohol fertig wird, wird sich das auf die zeitverzögerte Blutmessung auswirken.

Du kannst die Atemmessung aber auch täuschen, indem du direkt davor mit einem kleinen Schluck Alkohol gurgelst... 

Die Atemmessung ist etwas ungenau, deshalb wird ja die Blutmessung gemacht.

Etwaige Ungenauigkeiten bei der Atemalkoholkonzentrationsmessung mit mobilen "Kleingeräten" haben meine Voredner hier zwar schon einstimmig und richtig benannt im Vergleich zur höheren Messgenauigkeit einer amtlich entnommenen Blutprobe, aber es gibt zudem noch die sogenannte "Anflutungszeit".

Letztere Begrifflichkeit umschreibt den Umstand eines zunächst langsam ansteigenden Alkoholwertes in Atemluft und Blut nach Trinkbeginn bis zu einem sogenannten "Peak-Level", bevor der Alkoholspiegel im Atem und Blut wieder langsam zu sinken beginnt.

Dieser "Kurvenverlauf" kann durchaus mal 1-2 Stunden nach Trinkbeginn erst im Maximum der "Aufnahmeverzögerung" erreicht werden.

Die Atemmessung unterliegt gewissen Toleranzen, da sich aufgrund von Ernährung, körperlichem Zustand etc. die Zusammensetzung der Atemluft verändern kann.

Dreimal messen, dreimal unterschiedliche Werte. Deshalb wird ja auch bei Überschreitung des Grenzwertes meist eine Blutuntersuchung durchgeführt, um einen genaueren Wert zu ermitteln.

maßgeblich ist imer der blutalkoholwert; der des atems ist nur ein richtwert, ob getrunken wurde und ggf. (grob) wie hoch die konzentration ist.

sonst würde man ja keine blutprobe entnehmen, wenn beim "pusten" ein höherer wert als erlaubt angezeigt werden würde.

und du siehst selbst, wie die unterschiede sein können.