Wer zahlt bei Kitaunverträglichkeit?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

wenn die Frage so zu verstehen ist, dass das Kind gar nicht in den Kindergarten kann (warum auch immer?), dann gibt es auch andere Möglichkeiten der Kinderbetreuung... Tagesmütter z. B. - da solltest du dich beim Jugendamt erkundigen, was es da für finanzielle Unterstützungen gibt, um sich eine leisten zu können. Dafür gab es zumindest früher finanzielle Unterstützungen, damit die Mütter arbeiten gehen können.

Wenn das Kind krank ist (ich meine Erkältungen und sowas) gibt es imho Regelungen, dass ein Elternteil zu Hause bleiben kann. Aber dann hättest du so eine Frage ja nicht gestellt...

ein kind kann zwar kindergartenuntauglich sein - z.b. wegen bestimmten krankheiten o.ä.-, aber was ist eine kindergartenunverträglichkeit...???

ob es i-welche leistungen gibt, entscheidet das gesamteinkommen der familie.... somit denke ich, dass dir nix zusteht.

Kindergartenuntauglich? Was soll das sein?

Aber so, wie ich die Frage verstehe, willst Du wissen, ob Du dann Geld bekommst, wenn Du aufhörst zu arbeiten, weil Dein Kind nicht betreut werden kann. Und nein, dann gibt es kein Geld, weil Du ja dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst.

eine kitaunverträglichkeit gibt es nicht. und es ist normal das das kind alle zwei wochen drei wochen krank ist. damit war zu rechnen und so ergehts anderen kindern auch. dein kind wird auch niemals zwei jahre krank geschrieben. sie wird untauglich geschrieben, dass kann sein. dann bekommst du eine tagesmutter und kannst damit schön weiter arbeiten gehen. arbeitslosengeld bekommst du nur, wenn du dem arbeitsmarkt zur verfügung stehst. also such eine nette tagesmutter und geh verkürzt arbeiten. sollte bedarf bestehen könnt ihr wohl aufstockend alg2 bekommen.

wenn das kind krank ist und die eltern arbeiten muss einer zu hause bleiben. dafür gibt es die bezahlung im krankheitsfall. da kann nicht auch noch der staat aushelfen weil die eltern gern arbeiten gehen möchten