Wer muss die Rechnungen schreiben...?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Es ist mir durchaus klar, dass ich bezahlen muss, das steht außer Frage.

Dann Rücklagen bilden (wenn es um Summen geht) und Ball ganz flach halten.

Woher ich das weiß:Hobby
Es ist mir durchaus klar, dass ich bezahlen muss, das steht außer Frage. Es wäre schön, wenn mir jemand hier mal auf die Sprünge helfen könnte.

Es mag dich, der du so pünktlich Zählerstände abliest ja ärgern, das der Gläubiger sich mit seinen Rechnungen Zeit lässt.

Dummerweise gibt für Privatpersonen als Leistungsempfänger aber keine Frist, innaherhalb derer eine Rechnung gestellt werden muss.

Lediglich die allgemeine Verjährung von 3 Jahren, beginnend mit dem Ende des Anspruchsjahrs. Oder Frist zur Geltendmachung von Betriebskostenarten n. § 556 BGB.

Die Forderungen unterliegen der allgemeinen Verjährung von drei Jahren. Bis Eigentümerwechsel darf der alte berechnen, danach der neue. Wo ist das Problem?

Warte doch einfach entspannt ab bis oder sogar ob Rechnungen für '18 und '19 eintrudeln (rotzdem den voraussichtlichen Betrag vorhalten).

Theoretisch besteht doch die kleine Chance, dass für '18 keine Rechnung mehr kommt, da diese Firma nicht mehr existiert.

Nicht schon den Kopf machen über Dinge die sich eigentlich nur vorteilhaft für dich entwickeln können ! Besser auf Verjährung "lauern".