Wenn einem Mieter Schlüssel abhanden kommen und die Zentralschließanlage ausgetauscht wird, dann bekommen alle Mieter auch neue Schlüssel, richtig?
Und theoretisch könnte auch ein anderer Mieter das mit seiner (Schlüssel-)Versicherung strecken, oder?
Also bsp. Mieter T hat seine Schlüssel verloren (oder wurden geklaut), besitzt jedoch keine Versicherung. Also sagt einfach Mieter P, dass ihm Schlüssel weg gekommen sind und regelt das mit seiner Versicherung, auf deren Kosten dann eine neue Zentralschließanlage eingebaut wird, infolgedessen alle Mieter neue Schlüssel bekommen und somit niemand Probleme hat.
5 Antworten
Du willst also Lügen um um die kosten herum zu kommen. Theoretisch möglich, aber dürft euch nicht erwischen lassen.
Wieso sollte überhaupt die ganze Schließanlage getauscht werden?
Sollte der Schlüssel ohne Hinweis der Addresse irgendwo verloren gegangen sein, so kann ihn der Finder so gut wie niemals dem Haus bzw der Wohnung zuordnen und damit muss auch eig. nicht alles getauscht werden.
Wird die Anlage nicht ausgetauscht kann der Versicherungsschutz bei Einbruch erlöschen.
Bei Schließanlagen wird immer getauscht. Kenne ich nicht anders, sei es privat oder dienstlich.
Und wenn der Schlüssel nicht verloren sondern geklaut wurde? Ich glaub ich würde schlecht schlafen! Ausserdem kann bei einem Schaden--Einbruch etc. die Diebstahl- Versicherung den Kopf schütteln, fürchte ich!
und somit niemand Probleme hat.
Doch, die Versicherung, die betrogen wurde und den ganzen Schaden zu bezahlen hat, obwohl ihr Versicherter gar nicht derjenige war, der den Schaden verursacht hat.
Da die Versicherungen bei solchen Schäden genau hinsehen, wird auch der Probleme bekommen, der beim Versicherungsbetrug ertappt wurde.
Und wenn er nicht ertappt wurde, wird ihm womöglich die Versicherung gekündigt, sodass er spätestens beim nächsten Haftpflichtschaden ein Problem hat.
Keine gute Idee, wenn jemand seine Versicherung einfach mal so zur Verfügung stellt.
Da sich Versicherungsbetrug über die Anzahl der Fälle für die Versicherungen zu hohen Schadenssummen addiert, haben letztlich alle Versicherten das Problem, dass sie über jährlich steigende Beiträge auch das schön brav mitfinanzieren müssen.
Da eine hochwertige Schließanlage recht teuer ist, wird die Versicherung vermutlich von allen anderen Mietern die alten Schlüssel anfordern um zu überprüfen dass kein Versicherungsbetrug vorliegt.
FALSCH. Wenn ein Mieter einen Schlüssel verliert, tauscht man nicht die ganze Anlage, sondern baut in die WHG eine Ersatzschliessung, z.B. 1A anstatt 1, deren Schlüssel dann auf die Zentralschlösser mitschliesst, ohne die zu tauschen. Die Zentralschlösser werden meist nicht getauscht, denn außerhalb der WHG ist eh nichts über die Hausrat versichert.
Der Betrugsversuch wird nicht klappen
Theoretisch ja. Wollte ein Ex-Chef mal machen, da er wuste, ich hab (damals) ne Schlüsselversicherung gehabt.
Hat nur deshalb nicht gefunzt, weil ich mich weigerte (weisste.. erst sagen, Schlüssel ist nicht in Diensthaftpflicht.. also schließ ich selber eine ab, er lästert noch..- war ne Herberge, Generalhauptschlüssel für 45 Türen).
Und als er seinen dann verliert.. Trick 17? Nö.
Ist Versicherungsbetrug, tut mir leid.