Warum kann ein Marokkaner eine Deutsche in Dänemark einfacher heiraten als bei uns im Land?
Eine Nachbarin von mir,will einen Marokkaner in Dänemark heiraten,weil die Papiere in Marokko und Deutschland zu kompliziert sind.Ist es nicht so,das sie die Behörden vor vollendete Tatsachen stellen will?Meines Wissens muss hier die Deutsch-und Bonitätsprüfung vorliegen,wenn die Ehe hier geschlossen werden soll.
7 Antworten
Es ist gut und notwendig, dass die deutschen Behörden das sehr genau prüfen. Wir haben schon genug Sozialschmarotzer im Land die per Scheinehe die Aufenthaltsgenehmigung bekommen haben und dann Sozialleistungen kassieren.
Ich hoffe, dass sie Arbeit hat und ihn versorgen kann. Ansonsten wird es wieder auf Hartz IV hinauslaufen und davon gibt es schon genug.
Und bei Hartz IV soll ja auch jetzt mehr gesperrt werden laut Nachrichten (kein Elterngeld mehr etc.).
Wer in Dänemark heiratet, hat die Probleme nach der Hochzeit. Und die Nachbarin soll nicht glauben, dass ihr Ehemann dann so ohne weiteres in Deutschland bleiben kann. Wenn nicht alle Vorraussetzungen, die man hätte vorher abklären müssen (wovon lebt man, reicht der Wohnraum, sind deutsche Sprachkenntnisse vorhanden)nicht erfüllt sind, dann wird er ausgewiesen. Einfach mit einem Touristenvisum in Dänemark heiraten, bringt immer Probleme. da lässt sich der Staat Gott sei Dank nicht verarschen.
so kompliziert sind die papiere hier auch nicht zu machen. bisschen geduld und in 3 monaten hat man geheiratet, sofern nach überprüfung des marokaners festgestellt wurde dass er nichts auf dem kerbholz hat. also diese geduld sollte man schon in kauf nehmen, finde ich. ;-)
ausserdem ist es nicht gesagt dass wenn die beiden in dänemark geheiratet haben, dass die ehe hier auch anerkannt ist.wenn die frau nur deutsche staatsbürgerschaft hat könnte sie hier ein problem kriegen.
wer weiss, vielleicht besteht er darauf? ich würde mir die sache zwei mal überdenken bevor ich nicht in meinem heimatland heirate...
Du hast Dir Deine Frage ja schon selbst beantwortet - ja, die deutschen Behörden machen einem das Leben schwer. Und ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob ich das gut finden soll. Würde Deutschland in solchen Fällen einfach mal problemlos ein Visum für 3 oder 6 Monate ausstellen, wären die Paare gar nicht erst gezwungen, so früh zu heiraten und könnten erstmal so sehen, ob die Urlaubsliebe im Alltag Bestand hat.