Vormieter räumt Keller nicht frei - Was tun?
Hallo zusammen
Folgende Problematik Ich wohne seit Jun 09 in einer WG – meine Mitbewohnerin ist Ende Nov dort ausgezogen und ein neuer Mitbewohner dafür eingezogen. Bei Ihrem Auszug hat sie noch einige Sachen im Keller deponiert, welche sie schon lange abholen wollte und sollte, da selbige den Keller blockieren und wir in der WG seit dem Neueinzug Sachen in einem seperaten Raum, der sonst anderweitig genutzt werden sollte, untergebracht haben.
Sowohl ich als auch die Vermieter haben diese Person sowohl schriftlich, via SMS als auch online mehrfach angeschrieben ihre Sachen rauszuräumen. Normalerweise ist ja der VM dafür zuständig sich um solche Sachen zu kümmern und theoretisch könnten wir als neue Mieter die Miete entsprechend kürzen, da ja nicht der ganze angemietete Wohnraum zur Verfügung steht. Jedoch verstehen wir uns extrem gut mit den vermietern so dass dies nur unnötigen Stress auf deren Kosten uA wäre – wir sind da etwas human ;)
Da wir aber nun langsam aber sicher die Schnauze voll haben von ihrer ewigen Nichtreaktion nun die Frage nach welcher Frist wir die Sachen entsorgen können. Danke für die Mithilfe
5 Antworten
Ist das Zeug denn was wert? Dann mache den Vermieter darauf aufmerksam, er soll es abholen und verkaufen. Wenn sie noch Mietrückstände bei ihm hat, steht im ein Vermieterpfandrecht gem. § 562 BGB an dem Krempel zu.
Wenn der Kram eh nichts wert ist, schmeiß sag ihr, dass du ihn auf die Straße oder in den Müll wirfst, wenn sie ihn nicht innerhalb von 2 Wochen abholt.
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen ;) Obwohl mir der begriff was sagt - in dem Sinne - herzlichen Dank :)
Setzt ihr schriftlich per Einschreiben eine Frist von sagen wir mal zwei Wochen zum Abtransport der Sachen und weißt sie darauf hin, dass ihr die Sache nach Ablauf der Frist ohne Ersatz zu leisten entsorgen werdet.
Ich würde der Vormieterin per Einschreiben eine Mitteilung zukommen lassen, dass sie bis zu einem bestimmten zeitpunkt (der angemessen ist) Zeit hat, ihren Müll da rauszuschaffen, da ihr es sonst tut. Wie das allerdings rechtlich aussieht, da kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber mit einem Einschreiben wärt ihr zumindest insofern auf der sicheren Seite, dass sie es persönlich entgegen nehmen muss.
Ich gehe von einer echten WG mit allen Bewohnern als Vertragspartner aus. Es liegt nicht zuletzt in Ihrem Interesse, diese Gegenstände aus dem Keller zu entfernen.Handelt es sich umo.g. WG, dann sind alle restlichen Bewohner in der Haftung und dafür verantwortlich, dass der Keller bei Auszug des letzten Bewohners komplett geräumt ist. Auch ist zu fragen, wie ist der Nachfolger und unter welchen Umständen eingezogen. gab es eine formelle Übergabe durch den VM oder war dies lediglich ein Austausch eines Bewohners in einer dafür auch vorgesehenen Studenten WG?. Kommen Sie nicht auf die Idee, die Miete zu kürzen, Sie und alle anderen Mitbewohner haften. Auch die Idee mit dem Vermieterpfandrecht greift nicht, wenn es noch Bewohner gibt, die haften müssen. Wenn die Sachen von keinem Wert mehr sind, setzen Sie eine Frist von 14 Tagen und danach entsorgen Sie die Gegenstände. Machen Sie Fotos zur späteren Beweissicherung. Teilen Sie Ihrer ehemaligen Mitbewohnerin dies unbedingt schriftl. mit und lassen diesen Brief per Einwurfschreiben oder durch einen Boten mit Gegenzeichnung überbringen. Nehmen Sie den VM als Zeugen dazu. MfG
Jipp is ne klassische WG wie man sie kennt Gab auch ne formelle Übergabe (ohne Vormieterin) mit VM, mir und dem neuen Mitmieter. Vormieterin sagte mir, dass sie nich alles auf einmal abtransportieren konnte - daher aus Kulanz gesagt schon damals, binnen 4 Wochen abzuholen. naja Wertlos nicht wirklich - 2-3 gartenmöbel und ne WaMa
Ich würd ihr noch eine letzte, zweiwöchige Frist setzen - schriftlich, per Einschreiben - mit der Drohung, dass die Sachen entsorgt werden, wenn sie bis dahin nicht abgeholt werden. Das würde ich dann auch durchziehen. Schreibt in den Brief rein, dass sie sich wegen einem Termin zur Abholung mit euch in Verbindung setzen soll. Nicht, dass es später heißt, sie war da, aber ihr nicht.