Ungültige / gefälschte Konzerttickets - War meine Reaktion richtig und krieg ich mein Geld zurück und wenn nicht was tun?

4 Antworten

Für mich riecht das eindeutig nach Betrug. Ich würde auf jeden Fall empfehlen Anzeige zu erstatten. So hättest du eine Chance, an die Anschrift der Dame zu kommen. Ohne die Anschrift wird es nämlich schwierig, die Forderung gerichtlich durchzusetzen.

Wenn die Adresse bekannt ist, dann ist die günstigste Maßnahme der gerichtliche Mahnbescheid. Dann muss sie binnen 2 Wochen reagieren


aufgrund der Sachlage würde ich nicht zwingend Betrug (als Straftatbestand) sehen- sehr wohl ist die Verkäuferin im Rahmen des Zivilrechts aber Schadensersatzpflichtig. Ob du das Geld siehst ist natürlich davon abhängig, ob die Verkäuferin über Einkommen bzw. Vermögen verfügt - welches im Zweifelsfall nach einer Gerichtsverhandlung auch pfändbar wäre. Die Bestellung der Schuhe besagt ja nicht, dass die Verkäuferin sich diese auch leisten kann- alles in allem vermute ich, dass du hier den gesamten Rechtsweg ausschöpfen musst und Gefahr läufst, im Endeffekt auf noch deutlich höheren Kosten sitzen zu bleiben.


ja dann kommt es vor das Gericht

Sammel die Beweise wie Fotos auf Instagram und belege ihre Zahlungsfähigkeit.
Sie klingt für mich nach nicht weiter als einer hemmungslosen betrügerin.