Tür eingetreten, Zarge kaputt, wie gehts weiter
Moin Leute, ich habe meinen Schlüssel von meiner Wohnungstür verloren und da ich betrunken war, hab ich die Tür kurzerhand eingetreten (sehr dumm)
Dabei ist die Zarge in mitleidenschaft gezogen worden, der Teil wo das Türschloss einfällt ist verbogen und die Zarge ist in dem bereich gesplittet (Sieh Bilder)
http://www.imgbox.de/?img=j438g131.jpg http://www.imgbox.de/?img=m42126c131.jpg
Wie kann ich nun die Zarge reparieren bzw. muß die ganze Zarge ausgetauscht werden oder nur ein teil?
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen :) Gruß andreas
5 Antworten
Hallo! Dachte ich wäre der einzige dem das Selbe passiert ist. Oder zumindest der einzige durchgeknallte der seine eigene Tür besoffen aufbricht...
Da dich hier alle bevormunden und sich als Moralapostel aufspielen, werde ich es mit einem Tipp versuchen.
Wenn es eine Metall-Zarge ist und der Riss nicht zu groß ist, könntest du es mit Schweißen versuchen. Entweder du schneidest das ausgebrochene Stück heraus (falls es nicht in die korrekte Stellung gebracht werden kann) und Schweißt ein adäquates hinein oder du biegst das vorhandene zurecht. Danach abschleifen und mit gleicher Farbe streichen.... Was genau beschädigt ist kann ich leider nicht sehn da dein Link nicht funktioniert.... Hoffe das war irgendwie hilfreich. Kannst dich gerne melden um das Problem zu erläutern.
:
Sehe gerade das die Frage uralt ist...
Da du für den Schaden verantwortlich bist,such dir einen Tischler und lass die Reparatur durchführen.
Vermutlich wird deine Privathaftpflicht den Schaden übernehmen.
Setz dich mit deinem Versicherungsvertreter umgehend in Verbindung.
spielt doch eh keine Rolle! Eine eingetretene Tür ist immer als Absicht zu werten, egal ob man nüchtern oder besoffen war
Lustige Antwort. Warum soll die Privathaftpflicht einen Schaden übernehmen, den der Versicherungsnehmer im besoffenen Kopf verursacht hat.
Wäre er nüchtern gewesen, hätte er wohl anders gehandelt.
Jetzt wo du ja wieder einen klaren Kopf hast,solltest du darüber nachdenken wie du zum Selbstkostenpreis das Problem aus der Welt schaffst. Im Notfall frag einen Handwerklich begabten Bekannten nach Unterstützung.Tür und Zarge wechseln kann man wirklich in eigener Regie meistern.Und verschone deinen Vermieter mit diesem Malheur,der denkt wohlmöglich das beim nächsten mal die Sicherheit der anderen Hausbewohner gefährdet ist. Und Finger weg vom Alkohol,der scheint dir gar nicht gut zu bekommen.
Das wird auf jeden Fall eine neue Tür. Da is nix mehr zum reparieren. Die Kosten wirst du wohl auch übernehmen müssen, aber zeige den Schaden dennoch beim Vermieter an und gib dich reumütig.
Das erfreut den Vermieter (weniger) und den Schreiner (mehr).
Privathaftpflicht bei Trunkenheit? Würde die Trunkenheit auf keinen Fall erwähnen.