Studiumabbruch und Bafögrückzahlung
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich spiele mit dem Gedanken mein Studium nun nach 9!!! Semestern und kurz vor Bachelorabschluss aus gesundheitlichen Gründen abzubrechen. Ich habe in den ersten 6 Semestern Bafög bekommen, zusätzlich hat die NRW-Bank für mich die Studiengebühren bezahlt....es sind also ordentlich Schulden zusammen gekommen. Aber man muss ja vom Bafög nur die Hälfte zurückzahlen und es gibt die Kappungsgrenze bei 10.000€. Soweit so gut. Aber: mein Bruder meint gehört zu haben, dass man Bafög zu 100% zurückzahlen muss, falls man das Studium nicht packt oder selbst abbricht. Stimmt das? Und wie sähe es dann mit dem NRW-Bank Darlehen aus?
5 Antworten
Bafög muss so oder so zur Hälfte 5 jahre nach Förderungshöchstdauer zurückgezahlt werden, ob man nun erfolgreich abschließt oder nicht, ob man jetzt 6 Semester oder nur 4 Semester gefördert wurde. Die 10.000€ Grenze gilt auch bei Studienabbruch. aber eben nur für Bafög. die NRW-Bank ist da bestimmt nicht mit drin.
Das BVA wird also in ca. 3 Jahren auf dich zukommen.
ABER: wenn aber bei einer Prüfung rauskommt, dass man dir unstellen könnte, du hättest gar nicht richtig studiert sondern warst nur eingeschrieben, hast aber nicht so viele Leistungsnachweise wie von einem "ordentlichen Studenten" erwartet werden kann, könnten sie es unter Umständen komplett zurückfordern. wie sie das nachweisen können oder ab wann der Verdacht besteht habe ich aber noch nie gefunden. und das könnte bei 9 Semestern und dann Abbruch kurz vor Schluss schon etwas seltsam sein. Normalerweise ist ja die max. Dauer für Bachlor 8 Semester.
Bei der Bank musst du in den AGBs nachschauen bzw. in den Vertragdetails nachschauen. Kann schon sein, dass die es dann 100% zurückhaben wollen.
aber ist es wirklich sinnvoll? du kannst ja jederzeit ein Urlaubssemester einlegen. Da du ja nach 9 Semestern eh kein Bafög mehr bekommst, kannst du ja nichts verlieren. Und vielleicht bereust du den Abbruch schon bald. Man sollte sich alle Optionen offen halten und nicht freiwillig auch noch diese Optionen abschießen.
Du solltest dich vorher beim Landkreis beraten lassen, wie es bei Abbruch des Studiums aus gesundheitlichen Gründen ist. Es ist wirklich so, dass man das Geld komplett zurückzahlen muss, wenn man das Studium nicht schafft oder abbricht. Dies ist aber bei leistungsbedingten Umständen so. Dies kann aus gesundheitlichen Gründen komplett anders sein.
und kurz vor Bachelorabschluss aus gesundheitlichen Gründen abzubrechen
MUSS das denn sein? Kannst du nicht 1 oder 2 Krankheitssemester einlegen? Wäre doch vielleicht die elegantere Lösung :-/
nein, die baföggrenze von 10k gilt in jedem fall. ich denke die bank will allerdings ihre ganze kohle wiederhaben.
Kannst du es nicht pausieren lassen? Was sagt die Uni dazu?