Sind Tischtennisgeräusche in der Wohnung außerhalb der Ruhezeiten für Nachbarn zumutbar?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

also wenn man sich nicht einmal außerhalb der Ruhezeiten in seiner Wohnung frei bewegen darf, wann dann?

Würde es einmal darauf ankommen lassen.

Falls der Nachbar sich beschwert, möge er sich doch an den Vermieter wenden damit die Hütte entsprechend schallgedämmt wird.

Weise dem Nachbar darauf hin, dass er die Miete aufgrund fehlender Dämmung ggfls. mindern kann.

Wie macht ihr das denn mit der TT-Platte, nimmt doch sehr viel Platz in Anspruch. Und das Ding so in der Ecke stellen sieht ja auch nicht fein aus.

Mein Sohn wollte auch immer eine in seinem Zimmer aufgestellt haben und wurde damals noch darin vom Opa unterstützt.

Damals kam er auf die glorreiche Idee - die allerdings nicht umgesetzt wurde - die Platte über Zugseile an der Decke zu befestigen.

Wer von uns beiden würde Recht bekommen wenn es wegen dem Tischtennis zu einem Streit käme?

Mal Deine nicht genannten Gründe außer Acht gelassen und wenn ich Richter wäre, die Mitmieterin/Nachbarin.

Ich sehe das als Ruhestörung auch außerhalb der Ruhezeiten an.

ich finde diese Plong Geräusche sind ausserhalb der Ruhezeiten unzumutbar weil sie nciht zu den üblichen Wohnungsgeräuschen gehören und zählen. Da muss man nciht ebsonders geräuschempfindlich sein, um davon sehr schnell genervt zu sein. Tischtennisplatten gehören genauso wie andere Ballsportarten nicht in eine Wohnung......ich würde es erst gar nciht versuchen, ich denke da verlierst du!!!!!!

Die Frage ist, ob das Tischtennisspielen zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache gehört. Und da tendiere ich eher zu "Nein"...

überleg erst mal, ob dir das gefallen würde, wenn in der wohnung über dir nachts tischtennis gespielt wird... das mietrecht sagt dazu nix, aber das lärmemmisionsgesetz. wenn die nachbarn sich beschweren wegen lärmbelästigung ist halt schluß damit.