Schulrecht: Kann ein Klassenlehrer ein Klassenwechsel erzwingen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

also es liegt erstmal gar nicht im ermessen des lehrers einen solchen wehcsel zu erzwingen...wendet euch an den direktor...wenn es keinen trifftigen grund gibt, dann braucht ihr euch keine sorgen zu machen

Mein Sohn wurde aus seiner Klasse von der Klassenlehrerin rausgeschmissen,und muss in die Paralerklasse gehen,als Grund gab die Lehrerin an,dass es oft Ärger mit mir gab.Der Director spielt mit und meint es gab zu viele Spanungen und es ist besser so.Mein Kind ist unproblematisch und war gut in die Klasse integriert es interessiert aber keinen.Wie mann sieht,die machen was sie wollen das Wohl des Kindes ist den doch egal.

Eine Versetzung in die Parallelklasse ist als Ordnungsmaßnahme in Bayern nur durch den Schulleiter möglich. Voraussetzung für eine Ordnungsmaßnahme ist, dass ein Schüler seine Pflichten verletzt hat. Es kann auch eine Gruppe von Schüler versetzt werden, weil sie erhebliche disziplinäre Schwierigkeiten bereitet. Das scheint hier nicht der Fall zu sein. Daneben gibt es die Versetzung in eine Parallelklasse aus organisatorischen Gründen, weil eine Klasse zu groß oder zu klein ist. Auch dieser Fall liegt hier offenbar nicht vor.

Nein, der Klassenlehrer darf das nicht, am besten ein persönliches Gespräch mit dem Klassenlehrer fordern und mit der Schulleitung reden! Vertrauenslehrer falls ihr so was habt!

Macht: Ministerium Schulleitung stelv. Schulleitung Stufenleiter Lehrer

Der Lehrer fühlt sich vermutlich auf den Schlips getreten. Kann es sein, dass die Eltern zu oft mit Anliegen zu ihm gekommen sind? Wenn ja, dann hatten sie wahrscheinlich auch berechtigte Gründe und dann finde ich einen Klassenwechsel gar nicht so verkehrt. Das Kind wird sich schnell an die neuen Schüler und den neuen Lehrer gewöhnen - das geht meistens ruck zuck. Der Lehrer darf und kann es nicht erzwingen. Vll. sollte man sich mal aus dem ganzen Schulgedöhns raushalten und ihm klar machen, dass man nichts gegen ihn und seine Lehrmethoden einzuwenden hat.