Reifenplatten nur geflickt: weiterfahren damit oder neuen Reifen kaufen?
Hallo, meine Schwester hatte vorhin einen Reifenplatten an Ihrem Auto. Zufällig war eine Werkstatt, wo man den Reifen geflickt hat. Die Mechaniker dort meinten zu Ihr, sie könne nun unbedenklich weiterfahren und bräuchte auch keinen neuen Reifen kaufen. Was genau bei dem Flicken gemacht wurde, weiß sie nicht. Meine Frage: kann man wirklich ohne Bedenken mit dem geflickten Reifen weiterfahren? Oder sollte man doch lieber einen neuen Reifen kaufen? Für Tipps: danke im Voraus
8 Antworten
Es wird ein Pfropfen durch das Loch gezogen. In der Regel vollkommen sicher. Man macht es eigentlich nie an der Reifenaussenseite.
Ich würde die Sache so sehen. Fährt Deine Schwester ein teures Auto, Porsche, Mercedes etc und immer sehr schnell, naja, da hat sie ja auch Geld ich würde den Reifen erneuern.
Hat sie aber eher ein Mittelklassenauto und rast nicht wie bekloppt, meine über 150 km/h sollte der Tipp vom Mechaniker 100%ig stimmen.
Oder, haste nicht noch einen Ersatzreifen? wenn ja und das Profil stimmt nimm doch den und den geflicken als Ersatzreifen.
kommt immer auf den schaden an,es gibt stellen da sollte der reifen getauscht werden,genauso ist es möglich weiter zu fahren,normal kannst der werkstatt glauben,sonst hätten die ihr neuen angedreht
Wir reparieren auch Reifen und man kann dann wirklich unbedenklich weiterfahren.
Ein Reifen darf allerdings nur einmal repariert werden. Auch dürfen nur Löcher in der Lauffläche repariert werden. Sobald ein Loch seitlich ist oder zu nah an der Seite, sollte dies nicht repariert werden.
Wir reparieren seit Jahren Reifen - auch von schnellen Fahrzeugen u. es ist noch nie irgendwas passiert. Es ist auch zugelassen. Von dem her mußt Du Dir keine Gedanken machen.
Es war aber eine faire Werkstatt, denn viele Werstätten u. Reifenhändler hätten Deiner Schwester ein oder sogar zwei neue Reifen verkauft.
hi, es gibt vorschriften wie man die zu flicken hat, man darf nicht zu weit aussen oder die seitenwände flicken oder reifen die eine freigabe über 160km\h, erstmal wir das loch aufgebohrt(je nachdem was ich für nen flicken (oder auch pilz genannt) brauch gross oder klein), dann wird innen die fläche innen wo der flicken aufliegt angerauht, dann kommt kleber rauf, flicken rauf u. warten bis er trocken, den reifen auf die felge ziehen u. auf dichtheit prüfen, da brauchst dir keinen kopf machen wegen der sicherheit, wenn der reifen nicht lange platt gefahren wurde u. sich kein mehl drin is, dann passt das, man kann da nix falsch machen, hat bei mir immer geklappt. mfg sharky
Ich würden den Mechanikern nicht trauen. Ein neuer Reifen ist zumindest billiger als ein Unfallschaden und um von mehr erst garnicht zu reden.