Bekommt man durchs zerstören des RFID Chips im Personalausweis Probleme?
Wenn ich den RFID Chip im Personalausweis kaputt mache, könnte das irgendwelche negative Folgen mit sich bringen? Ich möchte jetzt nich umbedingt darüber diskutieren, warum man das überhaupt machen sollte, sondern möchte nur Wissen, zu welchen Komplikationen das führen könnte.
7 Antworten
Wenn das bei den Behörden auffällt, bekommst Du eine Aufforderung einen neuen Ausweis ausstellen zu lassen.
Kommst Du der Aufforderung nicht nach, wird Dir ein Bußgeld auferlegt.
Wo kein Kläger, da kein Richter.
Wenn dein Chip funktionsunfähig ist, wirst du höchstens Probleme bei einer Kontrolle Bekommen (ein-ausreise z.B.), dann wirst du wahrscheinlich "näher" untersucht. Ob es sich für dich dann 'rentiert' denn Chip zu bearbeiten?
Der Personalausweis ist nicht dein Eigentum. Eigentümer ist die Bundesrepublik Deutschland.§ 4 Absatz 2 Personausweisgesetz.
http://www.gesetze-im-internet.de/pauswg/__4.html
Die Zerstörung des Chips stellt aber m.E. keine Ordnungswidrigkeit dar.
Der Personalausweis ist Eigentum des Bundes, und daher bist du verantwortlich wenn du das Teil mutwillig zerstörst.
Meine Frage: WARUM sollte man den rfid chip im Reisepass zerstören?
Die Reichweite dieses chips ist 3cm (braucht aber ein Lesegerät).
Wie soll jemand mein bewegungsmuster damit kontrollieren wenn ich unterwegs bin, mein Pass aber zu Hause liegt?
Gehe ich über die Grenze (nichtEUraum) bin ich sowieso im System.
Pass einfach in alufolie (für krankhafte möchtegernestaatsfeinde nr1) Handy ebenfalls.
Für alle die nackt durch die Stadt laufen wollen, lasst euren Reisepass und Handy zu Hause. Und noch was: nein, die Erde ist nicht flach.