Muss ich eigentlich meine Bank-Karte an der Kasse aus der Hand geben?
Beim Zahlen an der Kasse ist es immer dasselbe: Ich gebe der Kassiererin meine Karte, gebe die Pin ein, bestätige mit grün. Bei einigen Supermärkten ist es kein Problem, wenn ich die Karte in das Gerät stecke. Da ich meine Karte - vielleicht bin ich da etwas eigen - nicht gerne aus der Hand gebe, stört es mich außerordentlich, wenn die Kassiererin darauf besteht, sie selber in das Kartenlesegerät zu stecken und dann nach Eingabe das Gerät so zu sich hindreht, dass ich nichts mehr sehen kann. Ich mag´s einfach nicht! Muss ich meine Karte an der Supermarktkasse aus der Hand geben? Wenn ja, warum?
5 Antworten
Es gibt unterschiedliche EC-Geräte. Manche sind in die Kassentastatur integriert, andere sind sehr empfindlich und nur manche kann man auch Kunden "anvertrauen", weil sie robust genug sind. Bei Kassentastatur und den empfindlichen Geräten bleibt dir nichts anderes übrig, als die Karte aus der Hand zu geben. Denn wenn du das Gerät beschädigst, trägst du auch die Kosten für die Neuanschaffung. Es ist natürlich auch nicht ausgeschlossen, dass die Zahlung ohne PIN-Eingabe erfolgt. In dem Fall muss die Verkäuferin deine Unterschrift abgleichen. Stimmen deine Unterschriften nicht überein und du kannst dich nicht ausweisen, muss sie die Buchung stornieren. Es ist ihr aber nicht möglich, wenn du die Karte nicht hergibst. Im schlimmsten Falle könnte sie dich wegen versuchten Betruges anzeigen. Um es nicht soweit kommen zu lassen, solltest du kooperativ sein. Als Tip kann ich dir bloß geben: lass die Karte nicht aus den Augen und achte darauf, dass sie nur durch ein Gerät gezogen wird. Wird es durch zwei Geräte gezogen, so will man dich betrügen.
Halt das Gerät bei der PIN-Eingabe fest und lass es erst aus, wenn du die Karte rausgezogen hast. Sie dreht es zu sich, um die Transaktionsbestätigung auf dem Gerät zu sehen.
Neben der Möglichkeit bar zu bezahlen, bleibt dir wohl nichts anderes üblich, als die Vorgehensweise der Kassiererin zu akzeptieren.
Bei manchen Kassen, dort wo man unterschreibt, da braucht die Kassiererin alleine schon deswegen die Karte um die Daten und um die Unterschrift zu vergleichen.
Würde ich auf jeden Fall IMMER so tun (verstehe Dich schon, ich geb die Karte auch nicht gern weg)- was machst Du aber, Du steckst die Karte rein- und der Leser meldet nen Effekt? Dann haftest Du ev., weil Du nicht beweisen kannst, daß Du nicht doch versehentlich irgendwo gedrückt hast.
regel des supermarkts vielleicht. sprich die kassierin daruaf an das sie das gerät so dreht das du die karte sehen kannst oder sage das du sie selbst reinstecken möchtest. sie kann dir ja auch sagen wie du die karten reinstecken sollst.
um diesen problem aus dem weg zu gehen zahle einfach bar.ich zahle ungern mit karte, das ist mir zu unsicher.
kenne es von leuten und eigener erfahrung das die karte bei einigen geräten nicht ging. ein kunde von mir konnte in einem supermarkt nur an einer bestimmten kasse zahlen. ausserdem weiss ich so über meine ausgaben besser bescheid
Was ist Dir da zu unsicher? Siehe meine Antwort oben. Lastschriften lassen sich völlig problemlos rückgängig machen, Voraussetzung ist, dass Du die Quittung bis zur Abbuchung aufbewahrst.