Motorradführerschein mit Trike-Klasse A SZ 80 ab 21 Jahren möglich?

5 Antworten

Jetzt habe ich gelesen, dass Besitzer der Führerscheinklasse B (vor
Erreichen des 19.01.2013) ab 21 Jahren die Klasse A mit Schlüsselzahl 80 erwerben können.

Das ist Unfug. Bis dahin waren 3 Räder eh in der Klasse B enthalten und deswegen hast du  A mit Schlüsselzahl 79.irgendwas sowieso und kannst Trikes beliebiger Größe fahren. Es ist nix zu erwerben.  

Eine Schlüsselzahl 80 gibt es gar nicht. Und eine automatischer Aufstieg von A2 nach A gab es nur für die jenigen die ihren A beschränkt in den letzten 24 Monaten vor Einführung der neuen FeV gemacht haben und es dann geschafft haben ihren fast neuen Führerschein zu verliehren.

für Trikes brauchst nen Motorradführerschein; 

Als Direkteinstieg must 24 Jahre alt sein. So aber must du um Kosten zu sparen nach Prüfung 2 Jahre warten. Dann reicht die vereinfachte praktische Prüfung. 

Genau hier hat eine Änderung stattgefunden, http://www.dekra.de/de/neuerungen

Du hast dann nicht den offenen A, sondern darfst nur Trikes fahren. Nach zwei Jahren A2 machst du eine erneute Prüfung und bekommst A. Aber ich hatte noch das eine Jahr bis 24 gewartet und dann den Direkteinstieg gewählt. So musst du mindestens die Prüfung nochmal bezahlen.

Alles Quatsch!
Ich habe heute meinen Klasse A2 Führerschein per Verzichtserklärung zurück gezogen und den Führerschein der Klasse A SZ80 neu beantragt! Das funktioniert! Ich habe heute mehrere male mit der Führerscheinstelle und dem TüV telefoniert. Und bin dann sofort zur Führerscheinstelle gefahren und beides (Verzichtserklärung + Führerscheinantrag) ausgefüllt. Es hat halt nur den einen Nachteil, dass ich jetzt nochmal eine theoretische Prüfung ableisten muss, obwohl ich diese bereits im April erfolgreich absolviert habe. Aber nun ja...
Der Führerschein gilt nicht nur für Trikes! Außer bei den Besitzern der Führerscheine vor dem 19.01.2013, die die Klasse A Trike mit erworben haben. Da steht extra eine Schlüsselzahl (79.02/79.03 oder so) hinter der Klasse A, die besagt, dass nur Trikes gefahren werden dürfen. Aber, es ist möglich, diesen Führerschein nochmal neu zu erwerben! Da fast keine Fahrschule ein Trike besitzt und dieses auch als Prüfungsfahrzeug nicht anerkannt bzw. zugelassen ist, wird ein Motorrad mit mind. 50 kW Leistung herbei gezogen. Darauf wird man dann geprüft und darf dann auch bis zum 24. Lebensjahr 48 PS Motorräder fahren. Ab dem 24. Lebensjahr verfällt die Schlüsselzahl und man kann einfach offen fahren. Top!
Ich hätte da doch viel eher nach harken sollen... Habe ich ja auch schon damals hier auf GuteFrage.net gemacht, aber da wurde ich auch nur von abgeraten, dass das nicht gehen würde.
-> https://www.gutefrage.net/frage/motorradfuehrerschein-klasse-a-mit-225-jahren-mit-vorbesitz-der-klasse-b-von-2010-und-schluesselzahl-machen-gesetzesluecke-ausnutzen?foundIn=notification-center

Auch mein Fahrlehrer sagte mir damals beim Unterschreiben des Vertrages von A2, dass das nicht gehen würde, da ich den Führerschein schließlich schon besitze. Aber jetzt erst, nach vielem hin und her, geht das doch!
Naja... Ich habe es ja noch relativ früh erkannt. Ich muss zwar jetzt nochmal die Theorieprüfung ablegen, aber brauche dafür nicht mehr so viele Übungsstunden auf der großen Maschine. Wir wollen dann auch recht schnell mit den Pflichtstunden auf der großen Maschine demnächst beginnen. Dann nur noch zur Prüfung anmelden und fertig ist der Käse.


Also, wer 21 Jahre ist sollte keinen A2 Führerschein mehr machen! Lieber gleich A mit Schlüsselzahl 80. Ab 24 Jahren darf man dann ohne weitere Prüfung offen Motorrad fahren. Die Schlüsselzahl muss dann hinterher auch nicht ausgetragen werden, sie bleibt dann für immer bestehen. Erst wenn wieder ein neuer Führerschein beantragt wird, erlischt die Schlüsselzahl 80.


Viele Grüße

RahmSchnitzel


Ich klinke mich hier mal ein. Verfolge das mit der SZ 80 ja schon seit 2013, habe aber bisher noch keine Antwort von jemanden erhalten, der den A SZ 80 erfolgreich absolviert hat.

Würde mich gerne über einen Kontakt zu dir freuen -> zwecks Erfahrungsbericht austauschen.

Kontaktaufnahme wohl am Einfachsten via E-Mail, siehe Impressum in meinem Blog: http://www.600ccm.info/0/impress/