Krankgeschrieben - Darf man ein Auto kaufen (nur Unterschrift) oder ist eine Kündigung gerechtfertig
Hallo
Ich hoffe ich bekomme hier hilfreiche Info's
Ich war krankgeschrieben und in der Zeit habe ich mir ein Auto gekauft, nicht wie üblich Auto's angucken und und und... Sondern ich wurde nur zum Autohaus gefahren (bin selbst nicht gefahren) und habe den Vertrag unterschrieben, nicht mehr und nicht weniger.... Nun droht mein Chef mit Kündigung weil ich mich wenn ich Krankgeschrieben bin nicht aus dem Haus bewegen darf, ansonsten hätte ich auch trotz "gelben Schein" arbeiten können.... Kann er mich deswegen rausschmeissen?!?
Hoffe auf gute Antworten
Küsserl, sinaLY
21 Antworten

Kommt auf die Erkrankung an. Bei einem Armbruch darf man z.B. spazieren gehen, bei einer Lungenentzündung nicht. Alles was den Heilungs/Genesungsprozess gefährdet/behindert, ist zu unterlassen.
Wenn du nachweisen kannst, das du nicht ins Bett gehört hast und tatsächlich nur die Unterschrift geleistet hast und danach wieder aufs Sofa gegangen bist, dürfte dein Chef dir aus diesem Grunde nicht kündigen

Nur wenn der Arzt ausdrücklich Bettruhe verordnet hat darf man das Haus nicht verlassen. Bei einer normalen Arbeitsunfähig-keitsbescheinigung darf man sich auch außer Haus aufhalten. Eine Kündigung aus diesem Grund wäre nicht gerechtfertig.

wenn deine Krankschreibung keine Bettruhe erfordert hat, kannst du spazieren gehen, im Auto rumfahren, du darfst sogar im Restaurant essen gehen..deswegen wird man nicht gekündigt

Krank sein bedeutet nicht, dass man nicht an die Luft darf. Du darfst auch einkaufen insofern Du laufen kannst - unter Verlaub - Dein Chef spinnt - sorry, aber Du bist nicht in eine Disco gegangen, hast nicht in einer Kneipe gehockt und geschweige denn hast Du währenddessen bei einem Umzug geholfen oder sonst was.
Nein, das kann und darf er gar nicht verlangen. Frische Luft ist für viele Krankheiten sogar wichtig für die Genesung.

Die Frage ist, wegen was Du krankgeschrieben warst. Hast Du z.B. einen gebrochenen Arm, dann spielt das überhaupt keine Rolle! Bist Du aber angeblich bettlägrig krank oder hast psychische Probleme (darunter könnte die Geschäftsfähigkeit leiden), dann kann das sehr wohl ein Anlass für Mißtrauen des Chefs sein! Und stellt sich heraus, dass Du da geschummelt hast, kann er natürlich auch kündigen!