KFZ in Spanien geerbt - was nun?


07.07.2020, 23:46

Abschlusszeugnis soll Nachlasszeugnis heißen - Ein Hoch auf Rechtschreibkorrektur :)

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also normal sind Neuwagen in Spanien billiger, Gebrauchtwagen aber deutlich teuerer und die verlieren auch nicht so schnell an Wert. Den halben Preis hast du in Deutschland nach 1,5-2 Jahren in Spanien nach 4-5.

Ansonsten solltest du dich an eine Asesoría oder einen Notar in Spanien wenden. Die kennen sich aus und wissen, was für Papiere du brauchst. Möglichkeiten muss es ja geben.

Der Wertunterschied ergründet sich nicht!

Von daher ist eine Antwort zunächst müßig.

Du hast ja sicher einen Nachweis darüber, dass du geerbt hast.

Mit diesem Nachweis sollte es eigentlich kein Problem sein, das auto dort abzumelden. Schwieriger könnte es werden, es nach Deutschland zu bekommen. Wahrscheinlich eher mit nem Hänger.

Du kannst jeder Zeit mit den Spanischen Papieren und den Spanischen Kennzeichen, dem Coc Papier (wenn es ein älteres Kfz ist musst du ne Vollabnahme machen), Evb Nummer von der Versicherung, Sepa Mandat für den Einzug der Kfz Steuer und deinem Perso auf deine Zulassung gehen und das Fahrzeug auf deinen Namen anmelden. Nimm das Tastamen bzw. Das Schreiben vom Nachlassgericht mit. Mit diesen Sachen dürfte es keine Probleme geben das Fahrzeug zuzulassen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Es gibt da, soweit ich weiss, noch ein weiteres Problem. Zwar gehören die Kanaren zu Spanien, aber nicht zur EU-Zollgemeinschaft. Also wären da auch noch Zollgebühren fällig beim Überführen.

Daher wäre evtl langsam zu überlegen, ob ein Verkauf in Teneriffa nicht doch zu überlegen wäre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung