Heizkörper kühl, heizungsrohr heiß? Ist die defekt oder ist das normal?
Hallo zusammen,habe Stress mit der Vermieterin. Ich habe in meiner Wohnung zum teil Heizkörper die so ne Art fußleiste sind und beim thermostat kann ich die gradzahl einstellen. Da habe ich sparbetrieb und heizbetrieb. Im Zeitvertreib bei 25Grad werden alle heizungsrohre richtig heiß. Die therme ist schon von 1-5 auf 5 gestellt und Heizkörper am Boden auch auf 5. Trotzdem sind die Heizkörper kühl lau. Die Rohre aber richtig heiß. Insgesamt wird der Raum aber nicht warm und schon gar nicht 25 Grad. Die Vermieterin meinte die Luft von dem Heizkörper sei warm und sie meint hier ist es warm. Also bestellt sie keinen Fachmann. Jetzt die frage müssen die Heizkörper am Boden auch am blech heiß sein wie die Röhre oder kühl? Die flachen an der wand sind bei 25Grad auch schon Arsch heiß...sie kennst dich mit sowas nicht aus und stellt mich als dumme hin....bitte um Antwort.
Vielen dank
5 Antworten
Heizkörper müssen nicht warm oder heiß werden.
Der Raum muss warm werden (21°C) !!!
Alles andere ist "gefühlte Spekulation".
Warum sollte die Vermieterin einen Fachmann rufen und bezahlen, der Dir das Googlen erklärt. Da kann man sehr schnell alles nachlesen.
Oder wie die meisten Spezialisten hier meinen: "Entlüfte erst einmal die Heizkörper."
Danke für den Stern und Gruß.
Heizkörper im Heißwasserkreislauf müssen abundzu entlüftet werden. Ist der Wasserdruck zu gering, so muss im Heizungssystem Wasser nachgefüllt werden.
Ist der Wasserdruck korrekt und beim Entlüften tritt Wasser aus, so sollte der Heizkörper auch warm werden. Tut er's nicht, so dürfte das Heizkörperventil verklemmt sein.
Das kann man manchmal auch selber lösen, aber nur mit Erfahrung. Ist ziemlich blöd, wenn plötzlich der Stift vom Ventil wegfliegt...
Ventil ist gängig. Habe ich probiert. Zum entlüften ist nirgens was
Die Gängigkeit des Ventils hängt aber nicht von der Drehbewegung des Thermostaten ab, sondern davon, ob der Ventilstift sich frei mitbewegt.
Und ohne Entlüftungsschraube dürfte es wohl keinen herkömmlichen Heizkörper geben. Vielleicht hat ja auch jemand den Heizkörper gestrichen und alles zugemockt.
Lass doch mal jemanden nachsehen, der etwas Erfahrung mit Heizkörpern hat: Familie, Bekannte...
Habe so keinen der nachschauen könnte. Meine auch den Stift,der ist gängig...es soll wohl jetzt doch ein Fachmann kommen. Bin gespannt. Danke für die Antwort
Die Heizkörper muss natürlich auch warm werden, bedenke ein Rohr ist für den Vorlauf das andere für den Rücklauf, du wirst also einen wärme Unterschied zwischen den Rohren merken, weil das Wasser ja die Wärme abgibt. Wurde denn ein Hydraulischer Abgleich gemacht?
Ist nur ein Rohr und die Kapellen drum rum. Die Vermieterin meinte die Heizkörper müssen nicht warm werden
die Vermieterin hat absolut keine Ahnung ...
Wie soll ein kalter Heizkörper bitte wärme an den Raum abgeben? Ist dein Heizkörper nur eine Platte oder hast du da ein Gitter drauf? und hast du nur einen Heizkörper in deiner Wohnung?
Es ist so eine Sockelfußleistenheizung in Küche Wohnzimmer Schlafzimmer und badezimner. In der Küche ist noch ein flacher Heizkörper an der wand,ebenso in der eingangsdiele. Die werden bei 3 schon Arsch heiß. Die am Boden haben oben zwei schnitte vorne eine Verkleidung. Die Vormieterin hatte das auch und hat nur mit denen vom Flur und Küche die Wohnung warm bekomm....oh man
Egal welche Heizungsart ist sie will sich um nichts kümmern wen da auch ein Ventil ist dürfte das wohl auch zu sitzen und müsste ausgetauscht werden Dan dürfte das wieder funktionieren so ist das wenigstens bei den normalen heizkörperen!Da die Rohre so heis werden dürfte wohl auch mit zu hohen Temperatur geheizt werden oder ist das et war noch eine Einrohr Heizung ?!Der Heizkörper muss warm werden sollte der Raum unter 18 Grad nachts fallen drohe ihr mit einer anzeige wegen Körperverletzung!Das geht auch bei Überhitzung!
Hallo, es ist eine Einrohrheizung. Sie droht mir immer gleich mit Kündigung. Habe ihr gesagt wenn Sie keinen Fachmann holt, mache ich es und stelle es ihr in Rechnung....Naja dann hat Sie nach mehreren Gemeinheiten noch angerufen und ruft Morgen früh beim Fachmann an....die Frau ist nicht ohne. Mit 88 und sparen sparen sparen. Was meinst du wie es hier in der Bude aussah....Naja. Danke für deine Antwort
Heizkörper am Boden...? Sind das Konvektoren unter Fenstern/Terassenfenstern.....? Diese heizen bei mir anders als die normalen Wandheizkörper!
Sowie der Fachmann auch sagte. Heizkörper die keinen direkten Wasserkontakt haben werden nicht warm...danke