Hausmeisteraufgaben

5 Antworten

Die Aufgaben eines Hausmeisters werden im persönlichen Arbeitsvertrag den der Vermieter (Baugenossenschaft, Wohnungsgesellschaft) mit dem Hausmeister abgeschlossen hat bestimmt.. Bevor du dich darüber bei deinem Vermieter kundig machst, was er für Arbeiten übernehmen muss, solltest du auch in der Hausordung. ggffs. im Mietvertrag nachschauen, welche Verpflichtungen der Mieter übernehmen muss. Wenn dort nichts drinsteht, das der Mieter die Blauen Tonnen leeren muss, ist bei Mehrfamilienhauser in der Regel der Hausmeister dafür zuständig..

was meinst du mit "blaue Tonnen wegschmeissen"? wenn eine abfalltonne kaputt ist, wird diese durch das entsprgungsunternehmen ausgetauscht. also: wenn eure tonne kaputt ist, das dem vermieter oder der wohnungsgesellschaft melden und dann gibt es einen termin für den austausch. das kann dann über den hausmeister laufen.

Das kommt drauf an, was in dem Arbeitsvertrag steht. Dort wird festgelegt, was er für Aufgaben hat. Im Mietvertrag, bzw. der Hausordnung steht, was der Mieter machen muss.

In der Regel stellt der Hausmeister alle Tonnen zur Abholung bereit, dies kann bei größeren Objekten schon ein erheblicher Arbeitsaufwand sein. Bei kleineren Objekten ohne HM können sich die Mieter diese Arbeit wechselseitig teilen. Da dies nicht immer funtioniert, kann der Vermieter einen HM-Service damit beauftragen, der dann auch alle Reinigungsarbeiten am/im Haus übernehmen kann. Dieses wird über Nebenkosten abgerechnet. Einige Städte bieten diesen Service gegen eine geringe Gebühr zusammen mit der Müllabfuhr ebenfalls an. Siehe Müllkalender!!! Ich als HM suche nach Möglichkeit die Tonnen so zu plazieren, das sie von beiden Seiten mühelos zu erreichen sind. Die Tonne muß ja nicht unbedingt direkt am Hauseingang stehen, man kann auch mal 10 m laufen. Berücksichtigen muß man allerdings die Verkehrssicherheit, evtl. ist der Standplatz auch in der Baugenehmigung vorgeschrieben.

Kommt auf den Einzelfall an und kann sehr unterschiedlich sein