Darf mir der Vermieter 1 Mülltonne für 2 Haushalte vorschreiben?
Hallo,
wir sind in eine neue (Erstbezug) Wohnung in einem 4 Parteienhaus eingezogen. Für diese 4 Parteien gibt es 2 grosse Tonnen für Hausmüll und zwei weitere grosse Tonnen für Wertstoffe. Zwei Parteien teilen nun je eine Tonne Hausmüll und eine Wertstofftonne. Für die Wertstofftonne fallen keine Kosten an. Der Hausmüll wird laut Aussage Vermieter, zu gleichen Teilen abgerechnet.
In der alten Wohnung hatten wir nur eine kleine Tonne zur Verfügung ,die auch nur alle 4 Wochen abgeholt werden musste, da wir wenig Müll fabrizieren.
Der nette Nachbar schmeisst aber viel mehr rein als wir und so werden wir am Ende seine Müllkosten mitzahlen! Angeblich hätte es keinen Platz für so viele kleine Tonnen, dass jeder seine eigene hätte.
Deshalb meine Frage ob mir der Vermieter dies vorschreiben darf?
Heißen Dank im voraus
5 Antworten
Tatsächlich sind zwei große Gefäße billiger als 4 kleine. Und 1/4 Kostentragung daran billiger als eine eigene Tonne.
Das kann der VM nicht nur so festlegen, dass muss er im Kosteninteresse der Mietparteien sogar. Im übrigen ist die Mindestmenge je Haushalt/Personen von der Kommune bestimmt, auch wenn man mit weniger auskäme.
G imager761
Also ich weiß nicht wo das Problem liegt ?
Die Abrechnung der Kosten an die Mieter erfolgt nach Anzahl der Personen, welche in den Haushalten wohnen. Wenn nun der Nachbar mehr Müll hat, weil in seinem Haushalt mehr Personen leben, so wird dies in der Nebenkostenabrechnung berücksichtigt und zahlt somit anteilig mehr.
Und solange nicht nach Gewicht abgerechnet wird, so sollte es uninteressant sein, wieviel Müll der Nachbar einwirft, da wie bereits mehrfach erwähnt die Kommune dies festlegt.
Außerdem ist es immer billiger 2 große Tonnen zu bestellen, als 4 Kleine. Und der Vermieter ist sogar verpflichtet die günstigere Variante zu nehmen.
Sollte es jedoch dauerhaft zu überfüllten Mülltonnen kommen, so sollte mit dem Vermieter über eine zusätzliche Tonne gesprochen werden. Auch hier ist er verpflichtet Abhilfe zu schaffen. In der Regel werden diese Mehrkosten jedoch auf alle Parteien aufgeteilt, sofern nicht offensichtlich ist, daß ein Mieter übermäßig viel Müll einwirft und dieser bereit ist die Kosten zu übernehmen.
Leider Nein. Die 1 Große Tonne wird einfach durch 2 Haushalte geteilt. Egal wer wie viel einschmeißt.
Im übrigen wird über Gewicht pro Leerung per Strichcode abgerechnet.
Und : 1 kleine Tonne kostet genau die Hälfte an Grundgebühr und pro Leerung.
+ Die Frage ist fast 3 Jahre alt :-)
In aller Regel schreibt die Kommune eine bestimmt Literzahl für Müllgefäße bei einer bestimmten Objektgröße vor. Wie der Vermieter die nun einteilt, aufstellen und nutzen läßt, ist seine Sache!
Die Regelung des Vermieters ist in Ordnung. Er muss keine weiteren Tonnen anbieten. Wollen Sie das unbedingt, dann kann er über die Stadt eine weitere zwar bestellen, die Mehrkosten müssen aber Sie tragen. Egal ob sie wenig oder viel Müll produzieren.
Deshalb meine Frage ob mir der Vermieter dies vorschreiben darf?
Meist sind die Eigentümer von Grundstücken an die Satzung des örtlichen Entsorgers gebunden und können sich nicht aussuchen wie viele Tonnen welcher Größe sie gestellt bekommen und somit den Mietern zur Verfügung stellen können.
Wir sind im selben Ort umgezogen. Haben vorher auch in einem 4 Parteien Haus gewohnt und hatten jeder eine kleine Tonne! Nun wohne ich 500m weiter und da dürfen dann nur 2 Parteien 1 grosse Tonne haben???? Ich ruf jetzt mal im Bürgerbüro an und mach mich ein wenig schlauer!