Betrug bei Heizungskosten?

4 Antworten

Hallöchen,

Du solltest mit dem Wort "Betrug" nicht so leichtfertig umgehen!

Das ist alles gesetzlich in der Heizkosten Verordnung geregelt.

Ausschlaggebend ist hier, wie die Kosten im Verhältnis zur Wohnfläche aufgeteilt werden! Das reicht von 50% jeweils Fläche zu Verbrauch oder weniger.

Wenn Du der Meinung bist das Du zuviel zahlst, gehe mit der Abrechnung zum Mieterbund. Die können das genau prüfen. Aus der Ferne kann Dir hier niemand helfen!

Grüße

Dann solltest du der Nebenkostenabrechnung widersprechen. Verlange , dazu hast du das Recht alle ableseberichte und vergleiche diese. Dabei kann dir auch der örtliche Mieterbund helfen. LG Alex

Vergleiche den Verbrauch der letzten 3 Jahre und beachte die Kostensteigerung. Ansonsten den Vermieter Fragen und Einblick verschaffen. Sollte er es verweigern dann könnte etwas nicht korrekt ablaufen. Dann Hilfe über Anwalt oder Mieterbund einholen.

Sofern die Abrechnung nach Heizkostenverordnung erstellt wurde kannst du nix machen. Wobei nicht gesagt ist, das die Verordnung gerecht ist. Das ist ein gesetzlich abgesegneter Weg um die Abrechnung zu erstellen. Auch wenn du nicht viel heizt verbraucht das übrige Haus Heizkosten, die du mitzahlst. Auch wenn du nicht da bist läuft deine Heizung auch und stellt eine Grundwärme her, also verbrauchst du auch wenn du nicht da bist.

SchwarzFlorian 
Beitragsersteller
 22.07.2014, 21:14

Selbstverständlich verbrauche auch ich ein wenig Wärme (und mit wenig meine ich wirklich wenig). Aber das ich zu den Abschlagszahlungen auch noch obendrein draufzahlen muss, ist mir absolut unverständich