hier dürfte ziemlich sicher die Haftpflicht des Motorradfahrers fällig sein.
sicher nur Startschwierigkeiten- gut Ding braucht Weile. Ich find die neue Aufmachung total chic- find mich nun viel besser zurecht hier, klasse, dickes Lob an die FF!
http://www.finanzfrage.net/frage/sind-gartenmoebel-in-der-hausratversicherung-abgedeckt
Mein Opa war mal in Ungarn, da war es billig zu leben, aber leider die ärztl. Versorgung nicht so gut.
schau mal: http://www.finanzfrage.net/frage/muss-ich-bei-heirat-fuer-bestehende-schulden-meines-partners-mithaften
Bei Autofinanzierung gibts sowas, das hab ich schon mal gehört. Da zahlt man ein paar Euro mehr für den Schutz, daß man im Falle der Arbeitslosigkeit die Raten weiter bezahlt kriegt. Meinst du das?
Du hättest dich dann wohl ab-u. neu anmelden müssen bei der GEZ. Obs im nachhinein noch geht, ich denke nicht. Frag einfach per Brief bei der GEZ nach.
woher weiß die ARGE denn, daß der Anwalt für Dich tätig ist? Wenn man beim Anwalt zum Erstgespräch ist, wird einem ja meist gleich eine Vollmacht vorgelegt für alles mögliche, hast Du da auch mal was unterschrieben?
hattest Du keinen Kostenvoranschlag zu dem Auftrag- ich verlange sowas immer um mich vor bösen Überraschungen zu schützen
meine Bank (Sparkasse) hat einen Beschwerdebeauftragten. Frag mal bei der Telefonzentrale Deiner Bank nach. Ich war da mal u. die Dame hat mir sehr freundlich weitergeholfen- sie meinte sie werde dafür bezahlt, Probleme zu klären u. der Bank zufriedene Kunden zu bescheren.
ich würde das schon melden. Ist ja doch auch kein Geheimnis. Vielleicht ist eine Beratung auch gut, um zu sehen, was sich nun ändern würde im Falle wenn sie stirbt mit dem Erbrecht bei ihren Konten. Und sicher gibt zur Hochzeit auch ein tolles Geschenk, bei uns gabs früher Kochbücher als Präsent!
ist einmalig und deshalb eigentlihc nicht der Rede wert finde ich.
Mund auf oder Geldbeutel heißt es sprichwörtlich, denke vermieter müssen froh sein dzt zuverlässige Mieter zu haben. Wenn Du ein zuverlässiger u. langjähriger Mieter bist, würde ich schon mal anfragen
braucht eine eigene Versicherung, kostet aber nicht viel
ja das mußte ich auch schon mal abgeben. Und ich fand es wirklich interessant, mal einen Überblick über meine Zahlungsverpflchtungen zu bekommen. Und ich konnte dann auch sehen, ob ich Versicherungen doppelt bezahle, und habe aufgrund dessen dann so einige Geldangelegenheiten umgestellt.
Grundsätzlich kann man immer wenn die Krankenkasse den Beitrag erhöht, kündigen. Ansonsten glaube ich immer unter Einhaltung einer Kündigungsfrist (3 Monate?)zum Jahresende. Du gehst einfach zu der Krankenkasse, bei der Du Mitglied werden willst und die kümmern sich dann darum, daß Deine bisherige Kasse die Kündigung veranlasst, und informiert dann auch Deinen Arbeitgeber. Gut möglich, daß Du dafür eine Prämie bekommst. Da die Krankenkassenleistungen überwiegend gleich sind, lohnt sich ein Preisvergleich alle mal. Kosten sollten durch den Wechsel keine entstehen, daß wäre mir neu.
Schön, daß Sie als Oma gleich mal mit anpacken, wenns ums Thema Vorsorgen geht. Also wir haben vereinbart, daß meine Mutter die Beiträge zur Unfallversicherung für mein Kind bezahlt. Diese Absicherung fand ich auch wichtig. Außerdem haben wir uns dann für das Prämiensparen der Sparkasse entschieden. Monatlich wird ein bestimmter Betrag einbezahlt, je länger der Sparvertrag läuft, um so mehr Rendite und Prämie kann man erzielen. Die Laufzeit ist nach 3 Jahren offen, so kann man bei Bedarf auch früher ans Geld ran. Auch die Sparrate kann geändert werden.