Wir haben das auch schon mal gemacht. Und eine extra Versicherung brauchten wir nicht. Es wären alle erdenklichen Schäden durch den Mietpreis mit abgedeckt gewesen. Aber sicherheitshalber beim Vermieter nachfragen. Man weiß ja nie, ob alle gleich verantwortungsvoll ihre Kunden absichern.
Ich denke, dass ist gleich, als wenn mein Lebenspartner zu mir ziehen würde. Wenn ich keine Miete zahle, muss das mein Partner natürlich auch nicht. Ein Vermieter darf ja auch keine zusätzliche Miete nehmen, nur weil der Freund oder Partner mit in die Wohnung zieht. Wenn ich Miete zahlen müsste, wäre es für mich dann allerdings logisch, dass der Partner sich finanziell daran beteiligt.
Wenn es eine eingetragene, gemeinnützige Organisation ist, ja. Die schicken Dir dann auch unaufgefordert eine Spendenquittung für das FA zu.
Kirchenaustritte gibt man dem Amtsgericht bekannt. Man muss dort persönlich und mit gültigem PAW erscheinen. Ob der Kirchenaustritt überall das Gleiche kostet, weiß ich nicht. In meiner Stadt kostet er € 20,00.
Grundsicherung für Deine Tochter heißt in dem Falls ALG II. Sie muss zur ARGE und dort einen Antrag stellen. Wenn die Wohnung dann nicht größer als 45qm ist (Singelhaushalt) bekommt sie die Miete und die Nebenkosten von der ARGE bezahlt.
Also ich finde, dass man eine Hausratversicherung braucht, wenn man sich neu eingerichtet hat. Also dann, wenn man sich mit neuen Möbeln, Wertgegenständen etc. eingedeckt hat. Wenn Du noch nicht so viele und vor allem keine teuren Möbel hast, ist eine Hausratversicherung noch nicht nötig. Falls Du doch eine möchtest, nimm eine von einem Direktanbieter, die sind auf jeden Fall günstiger.