hier sehen sie welche der deutschen top 100 aktien in den letzten 4 wochen gestiegen sind und welche am meisten verprügelt wurden:

https://www.consorsbank.de/ev/Wertpapierhandel/Kurse-Maerkte/Tops-Flops?icid=MDD-39#index=DE0008469016&sortby=PERFORMANCE_PCT_RANGE&sortorder=desc&range=4W

...zur Antwort

curevac ag ist derzeit nicht börsennotiert, entweder auf ein ipo warten oder bis dietmar hopp geld braucht und ein paar aktien verkaufen will..... aber letzteres wird in diesem leben wohl nicht mehr geschehen ;-)

...zur Antwort



hallo!

wenn man jährlich 30.000 sparen kann, und dies an der börse erfolgreich anlegt, sollte es gut möglich sein, nach ca 5 jahren die millionenmarke zu erreichen.

natürlich kann es immer mal wieder zeiten geben, die wenig ertrag einbringen, da gilt es vor allem verluste zu vermeiden/ gering zu halten.

aber wenn es mal - etwas konservativer gerechnet - 8 oder 10 jahre dauert, dann geht die welt auch nicht unter.

wenn man schlappe 1.000 euro jedes jahr verdoppelt, ist es nach 10 jahren eine million ....... 

 wenn man mit nur 20% zuwachs p.a. rechnet verdoppelt sich das kapital nach ca 4 jahren.     - wer jährlich 30.000 anlegen kann  bei dieser rendite in ca 10 jahren die million voll machen.

und irgendwo dazwischen wird das ergebnis wohl liegen.

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

.............................................................................................................................

Wieviele Jahre braucht man für 1 Million €, wenn man jährlich 30.000€ sparen kann?

Ich weiss, daß wenn das Geld unverzinst angesammelt wird man ca. 33 Jahre dafür braucht, aber die 30.000€ sollen ja irgendwie angelegt werden. Die Frage ist, wie legt man sie am besten an, so daß man schon viel früher die 1. Million € knacken kann? Kann man davon ausgehen, daß wenn man das Geld in Fonds steckt es durchschnittlich 4% - 5% Zuwachs im Jahr bringt? Ist nur rein theoretisch!




...zur Antwort

hallo!

das ganze ist sehr usa- und konsum-lastig aufgestellt.

essilor derzeit noch zu teuer.

coloplast ebenso.

colgate sehr langfristig gesehen ok.

danone ebenso.

cocacola sehe ich in nächster zeit eher weniger gut, pepsi wohl interessanter, langfristig gesehen.

medtronic sieht gut aus

bayer ebenso, wobei bayer in usa juristisch angreifbar ist.

hm auch ok

nestle langfristig ok.

novartis ebenso.

wobei die aktien fast  alle recht teuer sind, der us sektor scheint weitgehend überhitzt zu sein.

wobei ich zu bedenken gebe, wenn sie  die lv ausbezahlt bekommen sind sie vermutlich nicht mehr der jüngste, sollte man sich da auf solche aktien festlegen, die eher längerfristig gesehen ertragreich sind?

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

..............................................................................................................................

Was sagt ihr zu meiner Aktienauswahl?

Ich habe nächste Woche zwei LV fällig und möchte das Geld in Aktien anlegen. Was spricht für oder gegen diese Einzelaktien?

Essilor Coloplast Colgate Palmoliv Danone Coca Cola Pepsi Medtronic Bayer H&M Nestle Roche Novartis

...zur Antwort
hallo!

derzeit sehr interessant, bin letzte woche bei 132 euro eingestiegen  ...... aktuell bei 143 euro, denke bis jahresende sind wir wieder über 200.
mit einem stop bei ca 125 absichern.
das modell 3 soll ja in wenigen wochen in den markt gehen und das erste massenmodell werden.  

grüsse aus dem neckartal
a. klautke

...zur Antwort

hallo!

wie man geld anlegt und steuerarm, kostensparend und  lukrativ vermehrt  zeige ich gerne, vielleicht besser in einer persönlichen nachricht.

dazu sollte man vielleicht wissen, was ist an vermögen / kapital / immobilienbesitz schon vorhanden?

ich erlebe immer wieder,  dass besonders selbständige die altersvorsorge
vergessen / vernachlässigen oder einfach nichts übrig bleibt.

ansonsten ist das sehr vernünftig, in jungen jahren übriges geld anzusparen und  anzulegen, für welchen späteren zweck auch immer, und je früher, desto besser!

versicherungen sind dazu wohl ungeeignet  .... und sparpläne nur bedingt!

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

....................................................................................................................

Ich bin 22 und verdiene nach meiner Ausbildung ausreichend Geld. Am
Ende des Monats bleibt noch genug übrig und nun möchte ich irgendwann
meinen Eltern etwas zurückgeben.


Sie sind selbstständig und werden deshalb lange arbeiten müssen. Wenn
der Fall der privaten Rente dann mal eintritt möchte ich sie gerne
unterstützen.
Welche Sparpläne/Versicherungen sind dafür am besten geeignet?

...zur Antwort

hallo!

ob du azubi bist oder rentner ist weniger wichtig, interessant wäre, wieviel willst / kannst du wie lange anlegen und wann brauchst du wieviel  wieder?

schon volljährig?

grüsse

a. klautke

.........................................................................................................................

Guten Abend, kurz: Ich bin Azubi, habe daher nicht das große Geld (wohne aber noch bei meinen Eltern). Ich frage mich seit einiger Zeit wie ich mehr aus meinem Geld machen kann bzw. welche sinnvolle Geldanlagen es gibt. Was lohnt sich da am meisten? Was sind jeweils Vor-/Nachteile? Ich kenne mich damit leider nicht so gut aus, deswegen danke ich jedem für seine Geduld hehe

...zur Antwort

hallo!

was verstehst du unter "wenig kapital"?

am besten du machst aus wenig mehr!

ich habe schon mit beidem erfahrung gemacht, mit (relativ) viel und auch mit wenig kapital.

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

.......................................................................................................................

Guten Abend, ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mich irgendwann in Zukunft selbstständig zu machen. Meine Frage ist welche Möglichkeiten man hat, jedoch ohne bzw. mit wenig Kapital. Und auch was es generell für Möglichkeiten gibt und auch generell in welchen Bereichen. Hat jemand vielleicht schon selbst Erfahrungen gemacht? Ich bin dankbar für jeden Tipp und jeden Vorschlag. Gruß.

...zur Antwort

hallo!

handelt es sich um gewinn oder verkaufserlös?  - manche verwechseln das.

hier alles zum thema  hausverkauf und steuer:

http://www.immocompact.de/nachrichten/steuern-zahlen-beim-hausverkauf

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

...........................................................................................................................

ich bin 68 Jahre alt und besitze seit 25 jahre 2 schuldenfreie Mehrfamilienhäuser die ich jetzt verkaufen möchte. Ich bin alleinstehend und habe keine Familie mehr und will jetzt meine Ruhe haben und mich nicht mehr mit Mietern rum ärgern.

Angenommen ich kann bei dem Verkauf beider Häuser einen Gesamtgewinn von 250.000 € erzielen dann wäre meine Frage ob ich die 250.000 € auch versteuern muss ????

...zur Antwort

hallo!

im grunde ist es durchaus möglich, seine eigengenutzte immobilie im alter zu verrenten.

ich nehme an, es geht auch hier darum, dass das laufende einkommen (z.b. das altersruhegeld) des eigentümers sehr knapp ist und das in der immobilie gebundene kapital zu lebzeiten zur einkommensaufbesserung genutzt werden soll, während die immobile bis zum tod weitergenutzt, also vom alteigentümer bewohnt werden soll.

besonders dann, wenn keine erben vorhanden sind, ist das sinnvoll.

natürlich ist das bei einer lastenfreien immobilie einfacher, als wenn noch grundschulden / darlehen abzulösen sind.

man müsste sich da über die genaueren umstände und bedingungen, zahlen und fakten  klar werden, um eine für alle beteiligten tragbare lösung zu erarbeiten.

bei einer schuldenfreien immobilie könnte man eine monatliche lebenslange leibrente in höhe von 0,5% des verkehrswertes erzielen.   -  nun kommt es vor allem darauf an, wie hoch die bisherige belastung / restschuld ist.

grüsse aus dem neckartal in den westerwald

a. klautke

........................................................................................................................

mein Nachbarn möchte sein Haus auf Rentenbasis abgeben bzw. verkaufen. Das Problem ist dass das Haus nicht schuldenfrei ist. Besteht trotz einer Finanzierung seitens der Bank die Möglichkeit auf Rentenbasis wenn Er sich verpflichtet die Soll bei einer Leibrente eine Vereinbarung darüber getroffen werden, ob nach Ablauf einer gewissen Zeit (z.B. 25 Jahre) die Rentenverpflichtung abgelöst werden kann? Auf diese Weise kann sich der Käufer gegen das Risiko absichern, dass der Verkäufer wesentlich älter wird als der statistische Durchschnittsbürger.Grundsätzlich gilt: Die Konditionen sind zwischen Verkäufer und Käufer frei verhandelbar. weiter zuzahlen ? Oder welche Möglichkeiten würde es da geben ?

...zur Antwort

hallo!

im falle der selbstbewohnten immobilie übernimmt das amt die zinsen, sofern die immobilie angemessen ist, sowie auch die nebenkosten / heizung.          die tilgungsanteile jedoch nicht!

im falle der vermietung kann es sein, dass die bedürftigkeit nicht festgestellt wird, somit das alg2 nicht oder nur als darlehen gewährt wird.

auf jeden fall werden mieteinnahmen / einkünfte  (also abzüglich spesen) auf das alg2 angerechnet.

ein verkauf wird wohl erst nach 6 monaten verlangt.

gut möglich dass du mit der behörde nicht klar kommst und das nicht ohne anwalt hinbekommst.

versuchen, die anspruchsdauer so kurz wie möglich zu halten, so lange die bedürftigkeit nicht lange dauert, desto weniger probleme.

kenne jetzt deine familienverhältnisse / weiteren umstände nicht, manchmal hilft auch ein kleiner trick.

und wie sieht es mit sonstigem vermögen aus? 

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

...........................................................................................................................

Was passiert, wenn man eine noch nicht abgezahlte Immobilie besitzt, die man nicht selbst bewohnt und kurzfristig auf ALG II angewiesen ist?
...zur Antwort

hallo!

das kommt darauf an bei wem du was kaufst.

direkt an der börse werden keine aufschläge erhoben.

aber es gibt - je nach produkt - einen spread in ähnlicher grössenordnung.

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

...........................................................................................................................

 Wenn ich per online banking einen Fonds kaufe, fallen dann auch Ausgabe- Aufschläge an?
...zur Antwort

hallo!

wenn man sich darüber im klaren ist, dass geld-werte in diesen (nullzins-)zeiten quasi ein zinsloses risiko darstellen, kann man den sachwert-anteil eigentlich gar nicht hoch genug ansetzen.

geld-werte können nur eine ergänzung sein, um liquidität / verfügbarkeit ausreichend herzustellen.    

die zeiten mit 13% tagesgeld und 10j-bundesanleihen mit 7% nominal sind nun mal geschichte!

die rendite bekommt nur der, der auch ein gewisses risiko eingeht.

wer dazu nicht bereit ist bekommt immer nur die krümel ab!

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

..........................................................................................................................

Meine derzeitige Aufteilung liegt bei 60% Sachwerte und 40% Geldwerte. Die Immobilie nimmt in der Regel schon einen Großteil ei

...zur Antwort

hallo!

das bankhaus metzler, das vielen durch den spektakulären entführungsfall bekannt ist, hat eigentlich einen recht guten ruf, sofern eine bank überhaupt einen guten ruf haben kann ;-)

wenn die vermögensverwaltung 1,55% p.a. kosten abrechnet und einen durchschnittlichen anlageerfolg erzielen kann, der 5 oder 10 mal höher ist, kann man sich nicht beklagen. 

leider sieht die realität oft anders aus: die meisten fondsmanager bleiben weit hinter den gesteckten zielen zurück.

und ich habe einige kunden, die mit ihrer bisherigen vermögensverwaltung sehr unzufrieden waren, weil stets kosten entstanden sind, der anlageerfolg aber in vielen jahren unter den erwartungen blieb.

stets hat man dann tausend ausreden, welche krise mal wieder unverhofft kam, und welche zinsen, währungen und rohstoffe sich anders entwickelt haben, wie es zuvor geplant war.

beim erfinden und berechnen von kosten ist man meist nicht zimperlich, so dass nicht in jedem jahr gewährleistet ist, dass man am jahresende mehr vermögen als vorher hat.

die verwalteten vermögen sind bei vielen kunden im 5, 6 oder 7stelligen bereich, und wer es da nicht schafft eine durchschnittlich zweistellige rendite zu erwirtschaften, sollte sich nicht vermögensverwalter nennen.

ich weiss jetzt nicht, welche fonds bei metzler bevorzugt werden, aber meist sind es solche, mit denen das bankhaus eine besondere beziehung pflegt, sei diese nun gesellschaftsrechtlich oder provisions-technisch.

hinterher ist man immer gescheiter, aber dann ist es oft zu spät.

beachten sollte man jedoch, dass die investition in aktive fonds eher für längerfristige investments  infrage kommt.  -  daher immer überlegen, wann benötige ich wieviel geld wieder?

denn alle kosten, und kursschwankungen müssen erst mal wieder hereingewirtschaftet werden. 

und auch wenn keine aufschäge berechnet werden, so gibt es immer einen spread, der oft genauso hoch sein kann wie ein (angeblich gesparter) ausgabeaufschlag.

es gibt aber gute alternativ-modelle, die von der rendite her, steuerlich,  und in der handhabung sehr interessant sind. 

ach ..... äh.....   was hat denn der sparbrief bei der santander so an zinsen gebracht in den letzten vier jahren?   mehr als die inflation?

grüsse aus dem schönen neckartal

a. klautke

................................................................................................................

Habe vor 4 Jahren einen Sparbrief bei Santander Consumer abgeschlossen, der jetzt fällig wird. Santander Select schreibt mich jetzt an und bietet mir eine Vermögensverwaltung bei Metzler an. Es sollen dort ausschließlich aktiv gemanagte Fonds gekauft werden ohne Ausgabeaufschlag, ohne Depotgebühren, ohne Entgelte jedweder Art. Die Gebühr für die Vermögensverwaltung beträgt 1,55% vom Anlagebetrag pro Jahr. Santander hat wohl einen Kooperationsvertrag mit Metzler zu diesen Konditionen abgeschlossen. Hat da jemand Erfahrung? Sind da irgendwelche Besonderheiten zu beachten, von denen ich nichts weiß?

...zur Antwort

hallo!

da die jahresendralley bereits gestartet ist, sind weitere verzögerungen wohl wenig hilfreich.

wegen dem china-wachstum wird viel zu viel geredet und angst verbreitet, dass china nicht ewig mit 12% wachsen kann war jedem klar und wir hier wären froh wenn wir 7% haben könnten.

die us-zins-entscheidung hat allenfalls psychologische bedeutung, dieses und nächstes jahr kommt da eh nix mehr  .....    und wenn dann sind das  0,02%  , was soll das denn ändern?

da es nur selten möglich ist, den optimalen einstiegszeitpunkt zu finden wirst du zumindest  in den ersten drei  wochen wohl auch ein paar verluste sehen.

aber das macht nichts, denn du willst ja langfristig erfolge sehen, das geht  - zumindest als anfänger -  nicht gleich in den ersten wochen.

und von sparplänen halte ich wenig, lieber regelmässig das nehmen was man gerade übrig hat und zu einem guten zeitpunkt investieren.

der vielgepriesenen cost-average effekt wird stark überbewertet, denn es gibt ja auch das negative gegenstück: der umgekehrte cost-average-effekt!

nun musst nur noch die richtigen aktien bzw aktienfonds aussuchen. ;-)

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

..................................................................................................................

ich möchte schon seit einigen Monaten in breit gestreute Aktienfonds investieren leider finde ich nie den richtigen Zeitpunkt ich würde nämlich sehr ungern mit einem Verlust in meine Börsenlaufbahn starten und da ich 50000 euro zum investieren hab kann ich auch einiges kaputt machen.

    den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht augen zu und alles auf einmal in ein gut disversifiziertes Portfolio stecken.
    Abwarten wie sich das abgeschwächte Wachstum in china und die us-zinsentscheidung entwickelt.
    Monat für monat einen bestimmten betrag z.b. 5% des Kapitals ins Portfolio stecken.
...zur Antwort

hallo!

diversifikation ist zwar grundsätzlich empfehlenswert, aber man sollte das nicht übertreiben, man kann sich auch zu tode diversifizieren!

lieber nur eine handvoll gute produkte als zu viele, die alle kosten verursachen, nerven und leitzordner strapazieren.

ohne viel aufwand den überblick behalten, bei geringen kosten.

auch steuerliche aspekte berücksichtigen!

diversifikation umfasst jedoch auch verschiedene anlageklassen /assetklassen, regionen, währungen, etc.

am besten da investieren, wo man sich auch auskennt.

ich selbst investiere schon lange nicht mehr in fonds, weil die ergebnisse nur selten überzeugen.

erst letzte woche wurde wieder eine studie veröffentlicht, dass 98% der fondsmanager schlechter abschneiden als die benchmark / der vergleichsindex.

und dachfonds, mischfonds, etc machen meist auch wenig sinn.

offene immobilienfonds waren in früheren zeiten recht lukrativ, in den 70er/80er jahren konnte man damit zweistellige renditen erzielen, aber die zeiten sind vorbei.

rentenfonds sind nur in seltensten fällen interessant, weil hohe zinsen hier wirklich auch hohes risiko bedeuten, nur pleitestaaten und beinahe-pleite-firmen zahlen hohe zinsen.   mit aaa-rating gibt es zumindest real gesehen nur null-zinsen.

mit ca zwei dutzend einzelaktien teils deutsche, teils amerikanische, kann man derzeit gute renditen erzielen. 

aber egal ob fonds oder einzelaktien, wichtig ist, die kosten klein zu halten! aber das ist heutzutage kein problem mehr, wer pro trade mehr als zwei euro zahlt ist selbst schuld!

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

..............................................................................................................................

Wie viele Fonds sind für eine Anlagesumme von 30000 Euro vertretbar?

Ich habe ca 30000 Euro in Fonds investiert. In wie viele Fonds würdet ihr aus diversifikationsgründen investieren? (langfristige Anlage). Die Anlage soll monatlich durch Sparpläne aufgestockt werden.

...zur Antwort

hallo!

das nennt man jammern auf hohem niveau!  2000 euro rente, das sind 4000dm, das hatte ich früher als angestellter nie als brutto!

aber zur praxis:

schwiegermutter wirklich nie gearbeitet? auch keine ausbildung gemacht?

prüfen ob evtl wegen kindererziehungszeiten ein rentenanspruch besteht, ggf nach nachzahlung der mindestbeiträge.

wenn der schw.vater mal gut verdient hat, aber nichts gespart/angelegt hat, wenn gutverdiener nix sparen, wer dann?

wenigstens das häuschen abbezahlt, oder alles verjubelt und mietsklave geblieben?

wer eigentum hat kann vielleicht auch was vermieten, und wenns nur der garten, die garage, ein stellplatz oder ein kellerraum/lagerraum ist,  vielleicht ist ein nachbar froh darüber.

alle ausgaben prüfen und möglichst vermeiden!

im übrigen gilt es,  alles liquide und illiquide vermögen zu erhalten und zu vermehren, und das möglichst kosten- und steuer-sparend.

so gibt es die möglichkeit, die eigene selbstgenutzte weitgehend schuldenfreie immobilie zu verrenten.  d.h. in eine lebenslange leibrente umwandeln, bei lebenslangem wohnrecht.

auch sollte man den fuhrpark überprüfen: wenn zigtausende euro in der garage rumstehen sollte man dieses kapital für sich arbeiten lassen.

es gibt die möglichkeit, z.b. ein auto bei weiternutzung zu beleihen (pfandleihe).

keller u speicher ausmisten, da lässt sich auch was versilbern (ebay, flohmarkt etc)  auch wenns schwerfällt! -  besser als wenns später im müll landet

dieses liquidierte kapital kann man rentabel für sich arbeiten lassen!

das waren nur ein paar denkanstösse

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

..........................................................................................................

Was sollte man jemanden raten, der zu wenig fürs Alter vorgesorgt hat?

Meine Schwiegereltern sind nur am Mekern, wenn es um die eigene Rente geht. Die Schwiegermutter war nie arbeiten, daher hat sie auch keine Rente zu erwarten. Der Schwiegervater hat mal sehr gut verdient und kaum was zur Seite gelegt. Nun müssen sie mit 2.000€ Rente/Monat auskommen und sind nur am Mekern, da das Geld nicht ausreicht. Im Grunde genommen weiss doch jeder, daß die Rente die man vom Staat zu erwarten hat nicht ausreicht, oder?

...zur Antwort

hallo!

hab mir den fonds mal angesehen, ist in der vergangenheit nicht besonders gut gelaufen und auch von der art und struktur her kaum interessant.

er investiert hauptsächlich in weitere fonds und geldmarktprodukte, das ist alles nicht fleisch nicht fisch, es entstehen viel kosten und wenig rendite.

wer vor 3 jahren da investiert hat hätte z.b. mit dem mdax nun fast das doppelte an vermögen:

https://chart.consorsbank.is-teledata.com/module.chart?&LANG=de&COUNTRY=de&ID_NOTATION=65507317&QUALITY=BST&DATA=74a7c5df13cf2597f56769d72cab07d9&LOGO=CONSORSBANK&TYPE_CHART=STAIR&TIME_SPAN=3Y&HIDE_GAPS=1&RESOLUTION=D&ID_NOTATION_COMP1=323547&COLOR_COMP1=00CC00&ID_TYPE_SCALE_DATA=2&INDICATORS_COLOR1=000000&INDICATORS_COLOR2=00FF00&INDICATORS_COLOR3=0000FF&ID_TYPE_SIZE=2&WITH_EARNINGS=0

wichtig ist dass du dir klar bist, wann du wieviel geld wieder benötigst?

daran sollte die anlagestrategie ausgerichtet werden.

tages-u festgeld bringen nichts, der zins liegt unter der inflation und sind real gesehen verlustbringer und nur als alternative zum kopfkissen zu sehen.

wie kommst du gerade auf diesen fonds?  hat ihn die bank empfohlen?

der zeitpunkt für ein aktieninvestment grundsätzlich ist momentan gut, da in den letzten 8 wochen  eine deutliche korrektur stattfand.  das durschnittl kgv ist attraktiv und das marktumfeld weitgehend ok.

aber dieser fonds von santander ist wohl eher uninteressant.

grüsse aus dem neckartal

a. klautke

.................................................................................................

Ist der Kauf von Aktienfonds jetzt empfehlenswert?

Ich habe 40.000 € anzulegen. Angebot der Santanderbank: Aktienfond WKN A1JYKY. Da der Dax bei über 10.100 Punkten steht, nehme ich an, daß ich an diesem Fond nicht mehr viel verdienen kann. Das 52 Jahreshoch war mit 132,22 € im April 2015. Heute steht er mit Ausgabeaufschlag auf 125 €. Habt Ihr eine Idee oder einen Rat? Mein Bauch sagt mir, daß ich erst einmal abwarte, wie sich der Markt entwickelt und das Geld zum Festgeld für ein Jahr lege. Gebt mir doch bitte einen Rat.

...zur Antwort

hallo!

dass der risikolose und ertragreiche zins, wie wir ihn aus den 60er bis 90er jahren kannten, faktisch abgeschafft ist, muss ich dir ja nicht erklären.

ein wertpapierdepot besitzt du bereits, hier sollte es doch gelingen, mit etwas erfahrung eine lukrative (deutlich zweistellige) rendite bei ausreichend flexibilität u liquidität zu erwirtschaften.

hierbei sollte man darauf achten, dass die erträge nicht durch kosten und etwaige abgeltungssteuern geschmälert werden.

es gibt auch die möglichkeit, sein depot ohne kosten, jedoch gegen gewinnbeteiligung, von einem erfahrenen anleger verwalten zu lassen, was sich jedoch erst ab etwas höherem (mindestens fünfstelligem) volumen für beide seiten rechnet.

grüsse aus dem neckartal

a.klautke

---------------------------------------------------------------------------------------

Was gibt es derzeit für lukrative Kapitalanlagen die 4% - 5% Rendite bringen?Laufzeit dachte ich mir 10 bis 15 Jahre. Gibt es sowas noch? Wenn ja, welches Risko geht man dabei ein?

...zur Antwort