also wenn der Anbau an ein bereits bestehendes Haus erfolgt, zählt das meines Wissens nach schon, ist es ein kompletter Neubau, dann nicht-so wars zumindest bei meinen Freunden!

...zur Antwort

ich fürchte nein, zumind. die Grundgebühr für die Notrufzentrale wird nicht anerkannt http://www.iww.de/wiso/archiv/haushaltsnahe-dienste-kein-steuerabzug-fuer-anschluss-an-notrufzentrale-f1920

...zur Antwort
Entscheidung war fair.

Du hattest zu dem Fall doch schon mal eine Frage gestellt und erfahren, daß der Mietvertrag nicht anfechtbar ist, wenn du den Mangel vorher sanieren lässt. Dann schreibst du hier, du hast einen Anwalt, der hat das auch so bestätigt. DIe Frage, ob du nun ein guter Mensch bist, weil so großzügig oder nicht, finde ich hat nun nix mehr mit einer Frage für die Finanzfrage zu tun, und schön langsam nervt es auch, die Sache immer wieder neu zu lesen/aufzurollen. Du hast dich so entschieden, die Sache ist doch nun durch Was sollen die im Forum jetzt noch dazu beitragen?

...zur Antwort

komisch-die Bank kann Dir das doch über einen hauseigenen Kredit vorfinanzieren-sollte es so lange dauern, bis du z.B. das Geld von der Kfw kriegst. Frag mal direkt bei der Kfw nach: https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Pressematerial/Themen-kompakt/Existenzgr%C3%BCndung/

...zur Antwort
Wie ist der Kauf eines Zimmers in einem Pfelgeheim zu bewerten?

Immer mehr Pflegeheime werden gebaut und es können auch Privatleute Wohnungen kaufen. Meistens auf garantierte 20 Jahre mit einer Rendite von um die 5 Prozent. Der Käufer muss sich nicht um die Vermietung kümmern, nicht um Renovierung, das bezahlt der Betreiber. Also an sich eine sorgenfreie Investition, die mich auch interessiert.

Aber wie sind die Risiken? Kann der Betreiber auch in Zukunft gut wirtschaften? Man sagt, der Bedarf an Pflegeheimen wächst entsprechend der alternden Gesellschaft. Aber werden vielleicht momentan zu viele Pflegeheime gebaut? Geht der Trend nicht wieder zu mehr Zu-Hause-Pflege? Auch die Gesetzgebung unterstützt dies, z. B. dadurch, dass Arbeitnehmer sich eine finanziell unterstützte Auszeit für die Pflege von Angehörigen nehmen können. Dadurch werden Pflegeheime immer öfter nur noch in den letzten Wochen und Monaten des Lebens benötigt.

Was passiert, wenn der Betreiber Pleite geht? Vermieten kann man ein Zimmer in einem Pflegeheim nicht selber. Verkaufen? Wer kauft ein solches Zimmer in einem insolventen Pflegeheim? Ich habe gerade mal versucht, bei Immowelt.de und immoscout24.de eine gebrauchte Pflegeimmobilie zu finden, ist mir nicht gelungen.

Gibt es Fachleute, die ich fragen könnte? Die betreuende Bank halte ich für zu parteiisch. Anderen Banken traue ich auch nicht, die sagen vielleicht eh nichts dazu und wollen ja verkaufen. Hat jemand vielleicht einen Tipp?

...zum Beitrag

glaubt man dem Artikel im Anhang, ist die Nachfrage steigend. Warum also nicht versuchen, wenn du das Geld übrig hast, auf der Bank gibts derzeit ja auch nicht grad viel. http://www.focus.de/immobilien/finanzieren/geldanlage-pflegeheim_aid_17490.html

...zur Antwort

dann hast du wohl ein Guthabenkonto und eine dementspr. Karte mit der du nur am Auszugsdrucker Auszüge holen kannst- das ist nicht untypisch, solang du in der Schufa stehst! Seh es als Chance, nicht zu weiteren finanz. Problemen verführt zu werden. Ist die Schufa wieder clean, gibts auch wieder Vertrauen seitens der Bank.

...zur Antwort

Kann es sein, daß Du hier mit der Seitenempfehlung Werbung in eigener Sache betreibst? Das wird hier nicht gern gesehen...wenn Du googlest, findest Du Vergleichsportale für Finanzierungen. Vielleicht nützt Dir das auch schon was.

...zur Antwort

das stimmt, die gehören dann dem Vermieter, schau selber http://recht.mein-schoener-garten.de/?seite=content/200302/02020/index.html

...zur Antwort

bitte nur antworten wer wirklich rechtlich Ahnung zu der Sache hat

...zur Antwort

solche Fragen findet man leicht über google, zB http://www.gutefrage.net/frage/hallo-kann-ich-die-anwaltskosten-zwecks-unterhaltsberechnung-steuerlich-absetzen

...zur Antwort