Habt Ihr denn außer über Deine Geldsorgen mal darüber gesprochen was Dein Vater überhaupt will, sollte er pflegebedürftig werden? Würde er denn in ein Heim wollen?

Zumindest ich habe beim Lesen Deines Beschreibungstextes als erstes überlegt, warum Ihr nicht als erstes mal die Etage wechselt?

Ach ja, das war ja garnicht gefragt...

Na ja, bis das Haus verkauft werden müßte muß schon einiges passieren. Da gibt es Grenzen und wie hier schon gesagt wurde, müßte das Sozialamt überhaupt erst mal im Boot sitzen - ein bißchen bringt die Pflegeversicvherung ja auch noch...

...zur Antwort

Also die Anwaltskosten würden sicher höher ausfallen als jene für die Gepäckaufgabe...

Aber nun mal zum eigendlichen Grund meiner Antwort, ich habe überlegt was ich machen würde:

Ich würde auch mal bei einem "normalen" Taxiznternehmen nachfrahen. Keine Amgst, ich habe gelesen, faß Du mit dem E-Rolli reisen mußt, aber zumindest in meiner Nähe gibt es ein Taxiunternehmen, daß auch Rolli-Taxis bietet. Fragen kosteet nix. Vielleicht kannst Du die Hotelkosten sparen.

...zur Antwort

Ja, das müßte halt mit der Krankenkasse Deiner Mutter und dem Pflegedienst vertraglich vereinbart werden. Das würde bedeuten, daß auch Du als Pflegeperson zumindest einen Teil der Arbeiten selbst übernimmst, die auch in dieser vertraglichen Vereinbarung enthalten sind. Sonst sind es keine Kombinationsleistungen.

Reinigungsleistungen sind zwar auch Bestandteil des Leistungskataloges der Pflegeversicherung, ob das Geld dafür dann noch reicht kann ich nicht beurteilen.

...zur Antwort

Das kommt meiner Meinung nach immer darauf an, welche Art von Informationen Du suchst. Die Börse umfaßt ein weites Feld. Hier wird nicht nur mit Aktien gehandelt.

Schau einfach mal hier:

http://boerse.ard.de/index.html

...zur Antwort

Kontoauszüge sind nach meinen Erfahrungen nur aus dem Bankdrucker oder per PDF rechtsgültig. Beides erstellt die Bank. Alles andere muß nicht anerkannt werden, bei Behörden schon garnicht.

...zur Antwort

Durch Teilnahme an Umfragen kannst Du Geld oder Sachleistungen bekommen. Die Sache ist aber nicht in 5 min erledigt und schon garnicht mit einem Klick. Du mußt schon Zeit investieren. Außerdem mußt Du auf Einladungen warten.

Wenn Du durch das Bearbeiten der Umfragen eine bestimmte Anzahl von Punkten erreicht hast gibt es Geld, Gutscheine oder Sachprämien, je nach Institut.

Beispiele GfK oder F+I

...zur Antwort

Das es sehr wichtig ist Termine ser Arbeitsagentur wahrzunehmen wurde ja hier schon mehrfach geschrieben.

Für diese Fälle gibt es immer die Möglichkeit den Pflegedienst um Hilfe zu bitten, bzw. Verhinderungspflege zu beantragen.

...zur Antwort

Ich würde an Deiner Stelle Wohngeld beantragen.

...zur Antwort

Diw Pflegeversicherung beteiligt sich an derartigen Umbaumaßnahmen mit höchstens 2..500,00€, wenn dadurch die Pflege erleichtert oder vermindert werden kann. Wie hier schon gesagt wurde ist eine anerkannte Pflegestufe Voraussetzung.

Vor schriftlicher Genemigung daef kein Baumaterial gekauft und nicht mit Arbeiten begonnen werden. 10% Eigenanteil werden immer abgezogen.-

...zur Antwort

Wenn abzusehen ist, daß die Zeit der Pflegebedürftigkeit begrenzt ist, kann der Hausarzt ein Pflegerezept ausstellen auf dem festgelegt ist welche Art von Hilfe benötigt wird. Dieses Rezept wird vom Pflegedienst abgerechnet und gilt für einen bestimmten Zeitraum. Es können auch Folgerezepte ausgestellt werden. Diese Rezepte unterliegen den üblichen Zuzahlungsbedingungen..

Auch Hilfsmittel wegen Inkontinenz können vom Hausarzt auf Kassenrezept verordnet werden.

Pflegegeld wird allerdings nur nach einer Einstufung gezahlt. Wie dafür in Euerem Fall die Chancen stehen kann ich nicht beurteilen.

...zur Antwort

Geld was man an der Börse investiert sollte man für längere Zeit entbehren können und man sollte sich Zeit nehmen die Kurse zu verfolgen.

Mit einer Aktie bist Du am betreffenden Unternehmen beteiligt und kannst Gewinne oder eben auch verluste erleben. Wenn man lange genug wartet, kann sich das Blatt immer wieder drehen. Wann ein günstiger Zeitpunkt zum Kauf oder Verkauf ist weiß man halt nie so genau. Versuche Informationen über das beteffende Unternehmen einzuholen bevor Du Entscheidungen triffst.

Ach ja, Du erwartest noch einen Link:

http://boerse.ard.de/boerse-ard-de-erklaert/index.html

...zur Antwort

Der Auffüllbetrag wird genau in der Höhe abgeschmolzen wie sich die Rente erhöhen würde und das ist bekantlich nicht viel. In den Jahren der Nullrunden ist also auch mit dem Auffüllbetrag nichts passiert.

Falls sich der Rentenbetrag mal nur wegen der Beträge zur Pflege- oder Krankenversicherung ändert, wird bei deren Erhöhung der Rentenbetrag also niedriger. Wann der Auffüllbetrag 0 ist steht also meiner Meinung nach also in den Sternen.

...zur Antwort

In der Stadt gibt es dann eine Straßenausbausatzung. Darin ist geregelt wieviel zu zahlen ist.

Unser Bürgermeister wollte das mal so regelnm daß sich jeder Bürger der Stadt an allen Straßen der Stadt mit einem kleineren Anteil beteiligt, wurde aber vom Land zurückgepfiffen.

...zur Antwort

Die Pflegestufe muß bei der Krankenkasse deiner Mutter beantragt werden. Der MDK (medizinische Dienst der Krankenkasse) überprüft dann die Pflegebedürtigkeit nach medizinischen Gesichtspunkten.

Hier geht es allerdings nicht darum, daß sich Deine Mutter Pflege leisten kann, sondern das Ihr geholfen wird. Geld würde es nur geben, wenn z.B. Du die Pflege übernehmen würdest. Ansonsten würde Deine Mutter die nötigen Hilfestellungen bei der Körperpflege mit einem anerkannten Pflegedienst besprechen, der dann mit der Krankenkasse abrechnet.

...zur Antwort

Ich verstehe nicht ganz > ...Pflegedienst kommt sehr selten vorbei> .

Es muß doch vereinbart sein zu welcher Hilfeleistung er wann kommt. Es gibt die Möglichkeit sich die Aufgaben der Pflege zu teilen oder sie ganz dem Pflegedienst zu überlasen. Oder geht es hier nur um´s Geld?

...zur Antwort

Du mußt Dich um den Zahlungsvorgang selbst nicht kümmern. Falls es mal Unstimmigkeiten gibt kann der Kunde einer Lastschrift innerhalb von 6 Wochen wiedersprechen (Latschriftrückgabe).

Diesen Schritt würde ich aber nur wählen, wenn sich der Sachverhalt trotz Bemühungen nicht anders klären läßt.

...zur Antwort
keine Ahnung

Die Zeche zahlen wir natürlich. Man sollte Ruhe bewahren!

...zur Antwort