Ich kenne auch die Möglichkeit, daß die private Zusatzversicherung direkt mit dem Zahnarzt abrechnet, aber da solltest Du bei Deiner Versicherung nachfragen, ob die diesen Service auch bieten.
Als ich meine Kreditkarte neu bekam, hätte ich auch Ratenzahlung wählen können. Ich schlag vor, Du meldet Dich schnell bei Deinem Kreditkartenanbieter und fragst nach, beeil Dich, nicht daß die Zahlung schon abgebucht ist, dann wirds zu spät sein.
Ich habe das mit meinen Auto immer so gehandhabt: wenn ich mir einem selbstverschuldeten Unfall ein neues Auto bzw. die teure Reparatur leisten konnte, dann bin ich (wenn das Auto 3 Jahre und älter war) aus der Vollkasko ausgestiegen, aber wenn ich eben knapp bei Kasse war, dann habe ich die Vollkasko noch weiterlaufen lassen.
Ich kenne das von Bekannten, da gibt es Wartefristen manchmal bis zu 1 Jahr, das handhaben diese Zahnzusatzversichen aber unterschiedlich, steht in den allg. Versicherungsbedingungen drin. Eine Ausnahme in der sie zahlen, sind meist Unfälle wo man Zähne verliert.
Also ich denk, das wird sein, wie bei der Krankenversicherung, auch wenn man Krebs oder einen Schlaganfall hat muß man weiter die Krankenkassenbeiträge zahlen. Ist ja auch logisch, denn warum sollte man von der Zahlung befreit sein, wenn man doch quasi grade die höchsten Kosten verursacht.
Die Ratenschutzversicherung ist nicht zwingend an den Kredit gekoppelt, jedoch muß man wissen, daß man mit einer vernünftigen RSV-Absicherung, eben im Fall von z. B. Arbeitslosigkeit oder Krankheit gut vorgesorgt hat, weil dann die Zahlungen gesichert sind. Wenn jemand einen sehr sicheren Job hat, kann er natürlich überlegen, ob er diese Absicherung wirklich unbedingt noch braucht.
In meinem Bekanntenkreis war so ein ähnlicher Erbfall, da traten die Kinder sozusagen in die Fußstapfen des verstorbenen Erben, bekamen aber natürlich je nur die Hälfte von dem Erbteil, was dem Verstorbenen zugestanden
hätte.