Du musst einfach nur ehrlich sein! Wenn du neben deiner Rente noch Extra-Geld verdienst, musst du natürlich eine Steuererklärung machen. Wenn du kein Geld verdienst, musst du auch keine Steuererklärung machen.
Bei dem EVK handelt es sich um den Endverbraucherpreis. Das ist der Brutto-Verkaufspreiszu dem ein einzelner Artikel dem Endverbraucher angeboten werden.
Da kommt es natürlich auf die Strecken an! Wenn es sich um die selbe Stadt handelt, aknn man einen Courir beshcäftigen. Ich denke aber dass es schon recht teuer wird. Aber es gibt neben der deutschen Post auch noch private Postunternehemn bei denen man sich mal erkundigen sollte!
Ich benutze meine Kreditkarte nur um Flüge oder Züge im Internet zu bezahlen. Ohne die geht es nicht oder ist zu schwierig.
Am besten gehst du zur Hauptfiliale. Da solltest du am meisten Erfolg haben. Wenn du aber irgendeine "exotische" Währung brauchst, dann würde ich vorher anrufen. Übrigens würde ich auch unbedingt zu deiner Hausbank gehen. Sonst musst du extra Kosten zahlen!
Hallo! Mir hat man das auch empfohlen.. Aber ich habe es mir dann anders überlegt. Das Konzept da hinter ist wirklich dass man gegen Regen versichert ist. D.h. Pro Regentag bekommst du eine Entschädigung von (ich meine) 20 € aber nie mehr als 200 insgesamt. Es gilt aber auch nur zu bestimmten zielen. Also London wohl eher nicht ;)
Die Schwackeliste zeigt an wieviel ein Auto wert ist. Du kannst sie unter www.schwacke.de einsehen.
Nein, der Verpflegungsmehraufwand ist nur absetzbar wenn die Kosten durch eine Verlegung des beruflichen/betrieblichen Mittelpunkts zustande kommen. Darunter fallen die Überstunden eigentlich nicht. Ausser du musstest du Überstunden an einem anderen Arbeitsplatz leisten. Und selbst dann würde es erst ab 14 Stunden gelten.
Verbieten kann er dir die Überstunden nicht. Aber es kann sein, dass er sie dir nicht bezahlt. Da musst du vorher mit Ihm sprechen und /oder gucken wie die Überstunden bei dir im Vertrag geregelt sind.
Guck dock mal im Internet, da gibt es bestimmt Erfahrungsberichte. Sonst gibt auch manchmal die Krankenkasse Auskunft über sowas..
Ich bin auch Fan der guten alten Excel Tabelle. Besonders weil man die genau so gestallten kann wie man es haben möchte. Ist zwar am Anfang etwas zeit intensiv, aber wenigstens Kostenfrei!
Hallo Elvira! Das Problem kenn ich. Ich hatte letztes Jahr auch eine sehr hohe Rechnung... Ich habe mir ein paar Gedanken damals gemacht, die ich dir gerne weitergeben möchte:
-Verstell die Heizkörper nicht durch Möbel oder versteck sie hinter Verhängen, Rollos oder Handtüchern. Um richtig zu funktionieren muss das Thermostat frei bleiben. -Entlüfte die Heizung regelmäßig, da die Heizleistung sonst stark eingeschränkt sein kann! Kleine Luftblasen verringern die Wärmeabgabe und zusätzliche Energie wird benötigt! -Richtiges lüften ist wichtig! Stoßlüften reicht völlig. Das heisst, die Wohnung mehrmals täglich ca. 5 Minuten richtig durchlüften. Der Durchzug lässt die alte Luft entweichen, zieht aber keine Wärme aus den Wänden. -Und last but not least: Überheize deine Wohnung nicht! Im Winter müssen im Haus keine tropischen Temperaturen herrschen. Auch im Haus kann man mal einen Pulli tragen! 20 Grad sind für Wohnräume völlig ok. In Küche, Bad etc reichen schon 18 Grad.
Wünsche dir viel Erfolg beim Kostensparen!