Erst einmal tief Luft holen. In aller Regel kann man nicht mit dem Finanzamt reden, man muß schon den entsprechend zuständigen Finanzbeamten der den Fall bearbeitet, finden.Das Du von Dir aus schon 1000 € monatlich angeboten hast war zwar ein Fehler,aber ist jetzt auch nicht mehr zu ändern. Aus eigener Erfahrung heraus, weiß ich aber, daß man mit den Leuten reden kann. Du hast Dein Einkommen offenzulegen. Ein nicht pfändbarer Betrag (google mal nach Pfändungsfreigrenze) steht Dir monatlich zum Leben zu. Wenn Du das nachweisen kannst und trotzdem eine Rate anbieten kannst,gewinnst Du ersteinmal Zeit. Da allerdings die 12000 € mit monatlich 150 € kaum abgezahlt werden können, solltest Du trotzdem zur Schuldnerberatung gehen. Wenn dann noch weitere Schulden bestehen, ist möglicherweise die Privatinsolvenz Dein Weg aus der Krise...
Immer mehr Eltern entscheiden ihre Kinder auf eine Privatschule zu schicken. Die Vorteile sind folgende: 1. alternative Lernmethoden 2. individuelle Förderung, höherer Leistungsanspruch 3. mehr Chancen einen Studienplatz an einer bekannten Privatuni (z.b. Harvard,Yale, Cambridge)zu bekommen 4. mehrsprachiger Unterricht
- Schul- und Internatskosten sind zu 30 % steuerlich absetzbar
Wer es sich finanziell leisten kann, sollte die Privatschule bevorzugen. Die Eltern bzw. Schüler sind dann auch "Kunden" und werden dementsprechend behandelt.
Tja was für ein Schreiben? Eine konkrete Abmahnung mit Unterlassungserklärung und Kostennote ? Gibt es schon eine Strafanzeige? Ich glaube lieb zum RA sein nützt da nicht viel. Er will ja schließlich auch Geld verdienen...
Ich denke im konkreten Fall hilft da nur eine Rechtsberatung. Vieleicht mal beim Gericht erfragen, ob es da Zuschußmöglichkeiten gibt..
Ich denke, diese Frage kann keiner hier im Forum abschließend beantworten. Sich um die pflegebedürftigen Eltern zu kümmern ist einfach eine Frage des Anstandes. Man kann nur an das Gewissen des Bruders appelieren, sich seiner Verantwortung zu stellen. Sollte die Mutter eine Pflegestufe haben, steht Ihnen als Pflegerin das Geld natürlich zu.
Ich denke entscheidend für die Ölpreisentwicklung ebenso wie für die gesamte Rohstoffentwicklung ist, inwieweit sich die Weltwirtschaft von der Krise erholt und der Nachfragemotor wieder anspringt. Es ist also eine Frage der Zeit, daß die Ölpreise wieder steigen...
Ich denke mal der Tod des Patriarchen hat damit weniger zu tun.Empfehlen würde ich mal das Interview des Merckle Sohnes im letzten Spiegel zu lesen. Sehr aufschlußreich. Das Problem war, daß Merckle im Stile einer Heuschrecke mit viel Krediten Unternehmen aufkaufte, ohne daß die Unternehmen wirklich zusammenpassen oder sich ergänzen würden. Jetzt kommen die Auswirkungen der Krise noch hinzu und schon bröckelt das Imperium...
Ich denke es geht bei dieser Personalie nicht mehr primär um Geld. Davon wird Herr Ackermann mittlerweile genug haben. Man wird ihn eindringlich gebeten haben noch etwas zu bleiben. In der gegenwärtigen Krise kann sich kein Unternehmen leisten fähige Vorstände einfach nach Hause gehen zu lassen. Für Ackermann ist dieser Job sicherlich auch ein Stück weit Selbstbestätigung und Machtausübung...
Habe hier mal einen interesanten Link dazu gefunden.
http://www.deutschland-debatte.de/2008/05/28/faktencheck-alg-ii-regelsaetze-propaganda-und-wirklichkeit/
Allerdings kommt die eine Familie mit mehr und die andere Familie mit weniger aus. Sind die Kinder kleiner,würde ich von ca 100 € wöchentlich für Lebensmittel und Bekleidung ausgehen. Bei schulpflichtigen Kindern, denke ich da schon an ca. 150 €. Aber wie gesagt, das ist alles subjektiv...
Ich denke die Kreditvergaberichtlinien in diesem Fall sind von Bank zu Bank verschieden. Es geht in erster Linie um die Kreditwürdigkeit des Antragstellers und in zweiter Linie wie kann die Bank auf das Gehalt des Kreditnehmers zurück greifen, wenn die Kreditraten ausbleiben. Ich würde es vieleicht mal bei einer Bank in dem Land des Arbeitgebers versuchen...
Ich glaube nicht, daß dieser Deal für Fiat von Vorteil ist. Opel und Fiat bedienen die selben Marktsegmente (Klein und Mittelklassewagen) Würden somit mit sich selbst konkurieren. Und das in einer Zeit, wo es Kapazitäten abzubauen gilt.
Seit wann ist Peer Steinbrück der große Verkünder? Wollte der nicht auch mal einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen und scheiterte an den Realitäten ? Ich halte nichts von der Panikmache.Eine Erhöhung der Inflationsrate wird kommen, das ist der normale Verlauf der Wirtschaft. Ich glaube aber nicht daran, daß es eine Hyperinflation geben wird, wie in den zwanziger Jahren.Unser EZB System besitzt dazu die entsprechenden Mechanismen die Geldmenge zu steuern. Ich stimme jedoch zu, daß es Sinn macht, jetzt die günstigen Einstiegskurse zu nutzen und sein Tagesgeld nach und nach in Sachwerte (z.B.Aktien) umzuschichten.
Du kannst Dir Ackerland kaufen. Der Preis richtet sich nach meist auch nach der Bodenqualität. Nicht auf jedem Acker kann man Getreide anbauen. Wie willst Du Dein "Investment" nun vergolden? Du hast die Möglichkeit den Acker an Bauern zu verpachten. Die Pachten richten sich nach Angebot und Nachfrage und sind meist ziemlich niedrig. Der Bauer wird einen Teufel tun und Gewinne aus seiner Produktion an den Verpächter weiter zu reichen. Und erhöhen kannst Du die Pacht auch nicht so einfach (Vertrag ist Vertrag!) Die zweite Möglichkeit ist selber Getreide anzubauen.Aber Du wärst nicht der erste Bauer der an den EU Gesetzen und Preisen scheitert. Apropo EG, vieleicht kannst Du aber auch von Prämien der EU profitieren, wenn Du Deinen Acker einfach brach liegen lässt.
Fuer aufgenommene Schulden ist erst einmal jeder persoenlich verantwortlich, es sei denn der Partner hat eine Buergschaft unterschrieben. Insofern betrifft eine eidesstattliche Erklaerung auch nicht den Ehepartner. Aber in einer funktionierenden Ehe sollte es selbstverstaendlich sein, dass man so ein Problem nicht gegenueber seinem Partner verschweigt, sondern gemeinsam Wege sucht um da wieder rauszufinden
In der Geschichte hat sich gezeigt, daß von Krisen immer die Politiker und Parteien am rechten und linken Rand profitieren. In der Vergangenheit hat sich auch gezeigt, daß die Börsen insgesamt davon profitierten, wenn strikt marktwirtschaftlich ausgerichtete Parteien gewannen. Aber diese Krise ist so einmalig, daß niemand im Moment eine wirklich ernsthafte Prognose abgeben kann.
Leiden ist vieleicht nicht das richtige Wort. Aber umdenken müssen auch die Hollywood Bosse. Hier mal ein Link, in welchem das ganze vom künstlerischen Aspekt her betrachtet wird:
Guckst Du hier:
http://www.cafebabel.com/ger/article/28892/slumdog-millionaire-oscars-in-zeiten-der-krise.html
Auch die kleinen Banken in Deutschland gehören dem Einlagensicherungsfond an und werden von der Bafin überwacht.
Es gibt tatsächlich Leute, die sich nicht unbedingt eine Nuckelpille sondern ein etwas größeres Auto leisten. Bei Einigen wird die Abwrackprämie auch den Ausschlag gegeben haben jetzt zu zuschlagen.
Als Vorstandsvorsitzender hat er mit seinem Rücktritt politische Verantwortung für Sachen übernommen, an denen er möglicherweise persönlich keinen Anteil hat.Im Prinzip ist es ein ganz normaler Vorgang in der Wirtschaft, damit ein Unternehmen sich neu ausrichten kann. Ich kann mir vorstellen, daß für diesen Fall in seinem Vertrag entsprechend vorgesorgt wurde. Auch wenn viele aufschrein, Mehdorn hat sich auch um die Bahn verdient gemacht, nicht so wie der ehemalige HSB oder Telekom Vorstand.
Wenn eine Firma Pleite geht, kann das ganz unterschiedliche Gründe haben. Der Hauptgrund ist, die Firma arbeitet nicht mehr kostendeckend und kann Ihre Verbindlichkeiten nicht mehr bezahlen.Das kann äußerliche Ursachen haben (Absatzkrise,Zahlungsausfälle etc) oder eben interne Gründe (Managementfehler). Im Moment überwiegen die äußeren Gründe.
Die Frage ist, wie lange wird die Krise anhalten. Für ein bis zwei Jahren läßt sich die Flaute vileicht mit Kurzarbeit abfedern. Aber dann muß die Konjunktur, somit die Nachfrage nach Stahl wieder anspringen, sonst sehe ich auch schwarz