Für eine ausführlichere Antwort schau mal hier:http://www.finanzfrage.net/frage/kann-man-bei-anzugspflicht-im-beruf-die-kosten-fuer-den-erwerb-von-der-steuer-absetzen grüße!

...zur Antwort

Hallo, es gibt den ACE und ACV. Das sind zumindest diejenigen, die ich kenne. Ansonsten kannst du aber auch mal einen Blick auf folgende Frage werfen, die deiner sehr ähnlich ist: http://www.finanzfrage.net/frage/gute-alternative-zum-adac Vielleicht hilft dir ja der dort angegebene Link weiter, obwohl er schon etwas älter ist! grüße

...zur Antwort

Hier zum Beispiel eine Antwort auf deine Frage: http://www.finanzfrage.net/frage/welche-versicherungen-sollte-man-aendern-wenn-man-die-hochzeit-hinter-sich-hat Ansonsten kannst du auch einfach oben rechts suchen mit den entsprechenden Begriffen! Viel Spaß dabei, katha

...zur Antwort

Guten morgen, Was du suchst ist eine Vorlage zur Wohnungsabnahme. Das kannst du einfach mal nachsehen, bzw. habe ich folgendes für dich gefunden: http://www.conviva-plus.ch/index.php?page=141 Ist zwar eine Schweizer Seite, aber ich glaube nicht, dass die Häuser dort anders aussehen als hier. Grüße, Katha

...zur Antwort

Ich hab den Fonds jetzt leider nicht auf Anhieb gefunden und da ich ihn nicht kenne, weiß ich nicht, wie er investiert. Sollte er auf Emerging Markets setzen, wie viele dieser Fonds, dann kannst du dir auch einmal folgende Frage ansehen: http://www.finanzfrage.net/frage/sind-infrastrukturfonds-in-schwellenlaendern-eine-vielversprechende-sichere-geldanlage

...zur Antwort

Also ich weiß, dass TKK, Securvita und IKK gesund plus solche Aktionen veranstalten. Ob auch weitere Krankenkassen daran beteiligt sind, kann ich dir leider nicht sagen! grüße

...zur Antwort

Das kommt auf den Kartenherstelle an. Bei Visa Kreditkarten hast du hinten den Aufdruck „payWave“, bei Mastercard Kreditkarten den Aufdruck „payPass“. Die Sparkassen sind dabei ein Prepaid System zu nutzen, wo man vorher die Karte aufladen muss. Das würdest du aber mitbekommen! grüße

...zur Antwort

Hier findest du in einem Tipp drei Tagesgeldvergleichsrechner http://www.finanzfrage.net/tipp/tagesgeld-rechner. Ansonsten auch einfach mal oben rechts suchen, da gibts mehrere ähnliche Fragen, wie die deinige. gruß

...zur Antwort

So eine ähnliche Frage gab es hier schon einmal: http://www.finanzfrage.net/frage/kann-ich-ein-konto-ohne-gebuehren-sofort-kuendigen Konten können immer sofort gekündigt werden! Schönen Abend noch, Katha

...zur Antwort

Liebe(r) MarCu, ganz so läuft es nicht, aber so ähnlich. Du überweist das Geld und gibst die Emailadresse der Person an, die das Geld bekommen soll. Dann bekommt sie eine Benachrichtigung, muss sich aber ein Paypal Konto einrichten, so dass das Geld gutgeschrieben werden kann. Hoffe, dass das weiterhilft.

...zur Antwort

Ich würde es unter Werbungskosten laufen lassen und dann dementsprechend versuchen es steuerlich abzusetzen.

...zur Antwort

Hm, im Gegensatz zu meinen Vorrednern (die da aber wahrscheinlich mehr Ahnung haben als ich), würde ich nicht per se auf Mitarbeiter in Elternteilzeit/Altersteilzeit verzichten. Meiner Ansicht nach hängt das zum einen von der Tiefe des Organigramms ab, zum anderen aber auch von der Langfristigkeit un dem Zweck. Sollen zum Beispiel in zukunft Aufgaben zugeteilt werden und ein Mitarbeiter kommt in 2 Monaten wieder, so macht es meiner Ansicht nach Sinn, wenn man diesen Mitarbeiter dann eben auch entsprechend reinschreibt und vermerkt, dass er momentan in Elternteilzeit ist.

...zur Antwort

Hallo, bei niedrigen Beträgen (hängt natürlich davon ab, was bei dir ein niedriger 5 stelliger Betrag ist), sind Tagesgeldkonten in der Tag momentan eine sehr gute Lösung. Gerade, wenn man auch eine schnelle Verfügbarkeit im Auge hat. Zu den Dingen die beachtet werden sollen: Eine Absicherung, z.B. über den Einlagensicherungsfond, sollte auf jeden Fall gegeben sein. Da kann man sich vorher informieren und oftmals ist es auch so, dass dies zutrifft. Natürlich sollte man auf attraktiver Zinssätze schauen, gerade die RBS bietet sich da an, weil sie regelmäßig gute Bewertungen bekommt. Hoffe, dass dir das etwas weiter hilft. Ansonsten auch einfach mal hier stöbern, da findet sich relativ viel zu. Grüße, Katha

...zur Antwort

Ja die Argumentation ist schon richtig und nicht umsonst ist es momentan so, dass die Anzahl der Aktienbesitzer in Deutschland zunehmen, wie man zum Beispiel hier sehen kann: http://www.test.de/Aktien-Mehr-Anleger-werden-Aktionaere-4428820-4428822/

...zur Antwort

Das kommt immer auf den Einzelfall an. Der Wikipedia Tipp ist schon einmal gut, generell kann ich nur raten, dass man sich dabei im Internet umsieht und am Besten sich verschiedene Einzelfälle ansieht. Hier noch ein Link zu der neuesten Entscheidung/Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs: http://www.focus.de/finanzen/karriere/grundsatzurteil-ueber-befristete-vertraege-bundesrichter-legen-huerden-fuer-kettenarbeitsvertraege-hoeher_aid_784016.html

...zur Antwort

Also wenn du eine Mail geschrieben hast in dem entsprechenden Zeitraum und diese vor allem an den richtigen Adressaten geschickt hast! dann kann die Zeitung dich eigentlich nicht zu einem Abonnement zwingen. Ich würde an deiner Stelle da einfach noch mal anrufen bzw. bei kleineren Lokalblättern vielleicht auch einfach direkt vorbei gehen, die Email als Ausdruck mitbringen und die Situation schicldern. Dann sollte sich das Problem eigentlich erledigt haben. Schönen Abend noch, Katha

...zur Antwort

Habe dazu eine Übersicht/Test von finanztest aus dem letzen Jahr gefunden. Vielleicht hilft das ja weiter: http://www.test.de/geldanlage-banken/tests/Anlegen-mit-Anleihen-Der-grosse-Test-4225474-4225476/

...zur Antwort

Liebe(r) rentenfrage, ich würde mir an Ihrer Stelle noch keine Sorgen machen, da auch die regionalen Rentenverbände gerade prüfen. Sie sind jedoch noch nicht fertig. Dennoch haben Sie natürlich Recht, dass man am Besten auch selbst prüft. Ein einfacher Weg ist einfach zu schauen, ob bei Ihnen in Anlage 6 des Witwen-/Witwerrentenbescheids ein Absatz mit der Bezeichnung Zuschlag bei Witwenrenten steht. Steht der da, sind Sie nicht betroffen, steht er nicht da, sind Sie betroffen. Eine weitere Möglichkeit wäre einen Rentenberater zu fragen (z.B. hier: http://www.rentenberater.de/), der jedoch einiges kosten wird. Hoffe, dass das Ihnen weiter geholfen hat. Viele Grüße, katha

...zur Antwort