In diesem Fall sitzen die Mütter leider häufig am längeren Hebel. Prinzipiell hast du das gleiche Recht das Kind zu sehen wie die Mutter. Du kannst natürlich auch versuchen auf das alleinige Sorgerecht zu klagen aber das wird das Kind wohl auch nicht glücklich machen. Fest steht aber dass es EUER kind ist nicht nur IHR Kind, insofern muss eine Lösung gefunden werden. Ein Mediator kann hier vielleicht weiterhelfen.

...zur Antwort

Da gibt es tausend arten. Kommt ganz auf deine Lebenssituation an. Doppelte Haushaltsführung, Arbeitnehmerfreibetrag, Entlastung für Unterhaltszahlungen sind nur einige Möglichkeiten. Kauf dir am besten das KONZ Steuertippbuch, dort wirst du die wichtigsten Tipps finden.

...zur Antwort

Wenn dann wäre das ein Fall für die Kaskoversicherung, die hier aber auch nur zahlt wenn du eine sehr gute Vollkasskoversicherung hast, die diesen Fall mitversichert. da der Einbau einer neuen Schließanlage (vor allem wenn die Zündung den gleichen Schlüssel hat) sehr teuer, versuchen sich Versicherungen aus solchen Fällen rauszuziehen.

...zur Antwort

Wenn der Umzug beruflicher Natur ist, fallen diese Kosten mit in die Umzugskostenpauschale, die du von der Steuer absetzen kannst. Hebe alle Belege dazu gut auf!

...zur Antwort

Die Umsatsteurfreie Grenze für Kleinunternehmer liegt bei 17500 Euro im Jahr. Solange du mit deinen Verkäufen im Internet nicht darüber gerätst musst Du dir auch keine weiteren Ggedanken zur Steuerfahndung machen.

...zur Antwort

Du solltest deinem Anbieter auf jeden Fall schreiben und deinen Fall genau schildern. Meistens zeigen sich die Anbieter kulant und erstatten zumindest einen Teil der hohen kosten zurück. Vor allem wenn du schon ein langjähriger und treuer Kunde bist.

...zur Antwort

Kirchensteuern, Spenden, Haushaltsnahe Dienstleistungen. Das sind die einfachsten Punkte mit denen sich schnell Steuern sparen lassen und die oftmals vergessen werden.

...zur Antwort

Bei Kapitallebensversicherungen gibt es eine Sonderreglung. Normalerweise sind die Erträge aus den Policen nicht von der Abgeltungssteuer betroffen. Wenn die Kapitallebensversicherung aber nur als Mantel zur Vermögensverwaltung dient, muss einmal im Jahr Abgeltungssteuer auf die Einnahmen gezahlt werden.

...zur Antwort

Bei Einkünften die unter der Freigrenze von 8004 Euro liegen, kannst du für 2011 noch bis 2014 eine freiwillige Steuererklärung machen. ich würde dir aber raten es möglichst zeitnah zu erledigen, zumal du ja anscheinend noch ein paar hundert Euro erwartest. So liegt es ja in deinem eigenen Interesse die Erklärung möglichst schnell zu machen.

...zur Antwort

Ja das Sparbuch hat immernoch Gültigkeit. Dü müsstest es bei der entsprechenden Bank einlösen können und den Betrag in Euro umrechen lassen. Auch sollten Dir die Zinsen der vegangenen Jahre ausgezahlt werden. Achte darauf, dass Dir auch ausgezahlt wird was Dir zusteht.

...zur Antwort

Eine gute Zusammenstellung der aktuellen Ökofonds bietet das Forum „Nachhaltige Geldanlagen“ www.forum-ng.org. Hier müsstest du die für dich passende Anlage finden können!

...zur Antwort

Wenn der Sohn seine Ausbildung weiterhin in Deutschland absolviert, dann werden sie das Kindergeld auch weiterhin beziehen können. Hierbei sehe ich keine größeren Probleme.

...zur Antwort

Über deine normale Krankenkasse bist du im Regelfal nur im EU Ausland versichert. Um im Ausland einen guten Schutz zu haben, wenn du Krank werden solltest oder es gar keinen medizinischen Notfall gibt, solltest du eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Für Aufenthalte unter 2 Monaten gibt es sehr günstige Policen unter 10 Euro, die guten Schutz bieten. Z.B von der debeka. Viel Spass in den USA!

...zur Antwort

Du kannst die aufgezählten Sachen als vorgezogene Werbungskosten deklarieren und dann nach dem Studium von deinem ersten Jahresgehalt absetzen.

...zur Antwort

Ja juristisch gesehen besteht da ein wichtiger Unterschied. Mit der Gewähleistung verpflichtet sich der Verkäufer schadensfreie Ware, so wie in seiner Kaufbeschreibung zu verkaufen und diese wieder zurückzunehmen, wenn sie fehlerhaft ist.

der Garantieanspruch bezieht sich auf Reparaturkosten und Schäden die während des Gebrauchs innerhalb von 2 Jahren nach Kauf entstehen. Der Käufer hat damit ein Recht auf eine kostenfreie Reparatur oder ein Ersatzgut.

...zur Antwort

Das kommt darauf an wie viele Tätigkeiten du hast. Ist es nur die selbstständige dann trägst du die gleiche auf den Mantelbogen ein. Sonst die deiner Hauptberuflichen Tätigkeit. Deine ID Nummer ist wichtiger über diese wirst du beim Finanzamt identifiziert.

...zur Antwort