Also ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das richtig verstanden habe: Die WG wurde aufgelöst und nur deine Kaution wurde einbehalten oder die gesamte?

Wegen einem Backblech kann er die Kaution sicher nicht einbehalten, außer sie betrug lediglich 5€. Außerdem hätte er euch die Möglichkeit geben müssen, den "Schaden" selbst zu beheben (das passiert dann normalerweise bei der Übergabe). Klingt auf jeden Fall wirr....Kaution einbehalten, weil er sich geärgert hat...

180€ Nebenkosten für 3 Personen ist nicht viel! Oder hat jeder der 3 Personen 180€ Nebenkosten gezahlt? Ich zahle für mich allein 150€ (bekomme vielleicht etwas wieder). Ob du die Hälfte der Zeit nicht in der Wohnung warst, ist dem Vermieter aber egal, wenn die anderen beiden in der Zeit geheizt haben etc. und die Nebenkosten dadurch in Anspruch genommen wurde, spielt das keine Rolle. Einige Nebenkosten werden auch fällig, wenn der Mieter nicht anwesend ist (z.B. Müllabfuhr). Solche Dinge hättest du mit deinem Mitbewohnern klären müssen, nicht mit dem Vermieter.

...zur Antwort

Beantrage Fahrkostenrückerstattung direkt beim Amt. Vor allem vorher!

...zur Antwort

Kommt auf das Alter des Kindes und die Lebenssituation an: ist das Kind minderjährig und lebt bei einem Elternteil, bekommt dieser das, um für das Kind zu sorgen. Lebt das Kind z.B. bereits allein (studiert), bekommt das Kind den Unterhalt.

...zur Antwort

In besonderen Fällen kann er das schon. Aber selbst wenn er nicht könnte, wird die Arbeitsatmosphäre wohl drunter leiden, oder? Und sollte es mal zu Kündigungen kommen, hat Sie der Chef sicher als Ersten auf dem Kicker.

Ich kann verstehen, dass Ihnen Ihre Freizeit wichtig ist. Aber wenn es nicht ständig passiert?! Ist das den Ärger mit dem Chef wert? Abgesehen davon, Sie bekommen jede Überstunde, die Sie leisten bezahlt, habe ich das richtig verstanden?! Wissen Sie, in wie vielen Branchen und bei wievielen Arbeitgebern das nicht üblich ist? Ich kenne sehr viele Arbeitsverträge, wo drin steht, dass mit dem Entgelt Überstunden abgegolten sind, z.B. in Höhe von 10 Stunden pro Woche (war in meiner ersten Firma so). Und da sind dann die 10 Stunden mehr auch die Norm.

...zur Antwort

Zunächst geht das Sozialamt sowieso in Vorkasse. Aber lediglich ein Ehegatte oder Kinder (eventuell Enkekinder) sind unterhaltspflichtig, du also nicht. Lediglich Schenkungen können zurückverlangt werden, wenn sie weniger als 10 Jahre zurück liegen.

Eine andere Frage: wenn deine Tante im Koma liegt, wieso hat sie dann nur Pflegestufe 2?? Der Pflegeaufwand und die benötigte Dauer ist erheblich. Da müsste sie doch Pflegestufe 3 haben, oder irre ich da?

...zur Antwort

Hallo, also wie ich das verstehe, geht das sehr wohl, wie du es möchtest. Denn es gibt bestimmte Gründe, weshalb Befristungen von Mietverträgen möglich sind, z.B. wegen Eigennutzung, so wie es bei dir ja ist. Hier ist das ganz gut erklärt: http://www.finanztip.de/recht/mietrecht/befristeter-mietvertrag.htm.

Bei Eigennutzung hat man im übrigen immer ein Kündigungsrecht, das könntest du auch in Anspruch nehmen. Da ich davon ausgehe, dass du deine Wohnung möbliert oder teilmöbliert vermietest, gelten hier sowieso andere, kürzere Kündigungsfristen.

...zur Antwort

Die Frage ist eigentlich ganz einfach zu beantworten. Ist in deinem Vertrag eine rückwirkende Anerkennung vereinbart oder nicht? Wenn ja erhälst du ab dem Zeitpunkt der Diagnose auch für die vergangenede Monaten deine vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente.

Quelle: http://www.berufsunfaehigkeit.com/vertrag-wissenswertes

...zur Antwort

So wie dir geht es vielen Leuten. Dennoch würde ich dir empfehlen dich wenigstens zu erkundigen und dann für dich entscheiden, ob du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen willst. Besser du informierst dich, denn falls du dich dafür entscheiden solltest, sind im jungen, gesunden Alter die Raten billiger und damit durchaus für jeden bezahlbar, auch wenn man sein Geld in andere Dinge investieren möchte. Lieber ein paar Euros in die Zukunft investieren, als später vor dem Nichts zu stehen. Schau mal auf dieser Seite nach, hier findest du die wichtigsten Infos: http://www.berufsunfaehigkeit.com/

...zur Antwort

Na klar ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für dich sinnvoll. Gerade als Kfz-Mechaniker, wo du den ganzen Tag auf den Beinen bist, besteht doch ein höheres Risiko an Krankheiten im Bewegungsapparat, wie z.B. chronischen Rückenschmerzen, zu erkranken. In diesem Fall bietet nur eine Berufsunfähigkeitsversicherung eine optimale Absicherung. Schau am besten mal auf dieser Seite nach: http://www.berufsunfaehigkeit.com/ Hier hatte ich mich als erstes erkundigt und alle relevanten und wichtigen Infos erhalten..vlt. hilfts dir ja auch

...zur Antwort

Vieles wurde jetzt schon gesagt. Prinzipiell ist alles davon anhängig unter welchen Bedingungen der Vertrag abgeschlossen wurde. Wenn du da alles richtig gemacht hast, könntest du vielleicht Glück haben und dein Geld für noch bekommen. Schau einfach nach und frag deinen Makler. Das kostet ja schließlich nichts...

...zur Antwort