Ich überlege, einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen, weiß aber nicht genau, wie ich hier vorgehen soll. Benötige ich auf alle Fälle ein ärztliches Gutachten oder genügt es, zur Rentenversicherung zu gehen und dort einen Antrag auszufüllen?
Ich bin 55 Jahre alt und nehme schwere Antiepileptika in hoher Dosis, die meine Leistungsfähigkeit massiv einschränken. Ein Absetzvorgang hat vor einigen Jahren sehr negative Folgen gezeitigt, so dass es geraten erscheint, diese weiterhin einzunehmen und mit den Nebenwirkungen zu leben.
Ich bin selbständig und privat krankenversichert (keine Tagegeldversicherung), habe aber in den letzten Jahren nur relativ wenig gearbeitet, wodurch die Einnahmen immer geringer wurden.
Was muss ich bei der Beantragung beachten? Gibt es Fallstricke, die ich beachten muss? Welche Fehler sollte ich vermeiden? Was erhöht meine Chancen auf Anerkennung des Antrags?