Wer muß die Schamottsteine eines Kacheloffens erneuern, Mieter oder Vermieter?
Die Mietwohung wurde mit Kachelofen vermietet. Die Schamottsteine sind nun nach 5 Jahren gerissen. Der Mieter verlangt, dass die Steine erneuert werden. Wer muß das zahlen. Mieter oder Vermieter?
2 Antworten
Der Kachelofen ist Bestandteil der Wohnung und der Mieter wird ihn beim Auszug wohl kaum mitnehmen. Das die Schamottsteine nach 5 Jahren reissen ist auch nicht ungewöhnlich. Ich bin der Meinung, die Reparatur ist Sache vom Vermieter(Eigentümer).Die Steine müssen vielleicht gar nicht komplett augetauscht werden, so lange sie nicht wackeln oder herausfallen.Es gib auch Schamott-Mörtel zum Verschliessen der Risse.
Danke für die Antwort. Habe es schon befürchtet. Muß mal schauen, wie schlimm die Steine gerissen sind. Sind nämlich richtig teuer, wenn man was gescheites haben will, reissen aber dann trotzdem auch wieder.
'Meinung' sind nicht facten!