Warum hat die Bundesrepublik Deutschland ein Grundgesetz und keine Verfassung?

4 Antworten

Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland.

Grundgesetz ist ein Synonym für Verfassung, es gab und es gibt eine Reihe von Staaten, deren Verfassung die Bezeichnung trug bzw. auch heute noch trägt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Grundgesetzen

Die deutsche Verfassung heißt "Grundgesetz". Auch die Verfassungen anderer Länder, vor allem solcher mit germanischen Sprachen, heißen so: Niederlande, Dänemark, Norwegen, bis 1992 auch Schweden.

Es hat aber auch einen bestimmten Grund, warum man die Verfassung der Bundesrepublik nicht "Verfassung" genannt hat. Man wollte 1949 betonen, dass es nicht darum ging, einen neuen deutschen Staat zu gründen. Das Grundgesetz wurde als Übergangsverfassung Westdeutschlands bis zur Wiedervereinigung geplant, und das sollte durch die Vermeidung des Begriffs "Verfassung" ausgedrückt werden. Nun dauerte aber die deutsche Teilung länger als gedacht, und das Grundgesetz ist bei der Wiedervereinigung mitsamt seinem Namen als Verfassung Gesamtdeutschlands übernommen worden.

Das Grundgesetz i s t eine Verfassung!

Und sie funktioniert und bewährt sich seit rund 65 Jahren!

MfG

Arnold