Wann bekommt man in Deutschland einen Betreuer vor die Nase gesetzt?
Ich erlebe es so oft, das den Angehörigen die Hände gebunden werden und ich frage mich warum? Ich selbst habe aus diesem Grund eine notarielle Vollmacht, das mein Mann bzw meine Eltern im Falle über mich verfügen dürfen.
Aber ich frage mich immer, wann und warum werden immer gleich Betreuer eingesetzt und ich zuerst die Angehörigen?
7 Antworten

Bei einem Betreuungsverfahren werden immer auch die Angehörigen geprüft, ob sie als Betreuer in Frage kommen. Wenn kein Angehöriger geeignet ist, wird ein Berufsbetreuer eingesetzt. Das Amtsgericht überprüft ohnehin die Notwendigkeit einer Betreuung.

Mich hat keiner geprüft. Ich bekam die Ansage."es hat/hätte keinen Wert mit ihnen zu reden."

Betreuer gibt es zb dann, wenn die Angehörigen sich nicht einig werden können.

wenn ein allein erziehender Elternteil seiner Aufgabe vorübergehend nicht gerecht wird, wird vom Jugendamt ein Betreuer bestellt

es könnte sein das die Angehörigen das Interesse an ihren Angehörigen verloren haben,...

..ich habe leider anderes erlebt,hast aber Recht es ist nicht die Regel,...

so lange du noch geistig halbwegs fit bist, kann dir gegen deinen willen kein betreuer vor die nase gesetzt werden. aus der früheren entmündigung wurde aus gutem grund eine betreuung. hilfe gibt es bei den betreuungsvereinen des diakonischen werkes.

Stimmt nicht ganz. Auch Menschen die "halbwegs fit" sind können einen gesetzlichen Betreuer aufgebrummt kriegen. Z.B. nach der Entlassung aus der Psychiatrie oder so. Aber ich weiss was du meinst...
eben nicht. diese fallen meist in ein tiefes Loch