Trotz kontopfändung sperrt bank das konto nicht

6 Antworten

Hallo, das hängt damit zusammen, dass Ihr Konto eine aausreichende Deckung aufweist und die Gesamtfordderung der Pfändung wurde auf Ihrem Konto nun unter vorgemerkte Umsätze separiert und darüber können Sie auch nicht mehr verfügen. Die Bank wird den Betrag an die Gläubigerin abführen, in den kommenden Tagen / Wochen. Die Bank wartet damit vermutlich nur ab, um alle vorher aufgelaufenen und noch nicht gebuchten Umsätze so zu buchen, dass sie selbst keinen Schaden nimmt und im Zweifel kürzt sie dann den Betrag, der für den Gläubiger separiert ist. Viele Grüsse

Woher weisst Du dass Die Sparkasse den Beschluss überhaupt hat? Das wäre nämlich ungewöhnlich. Eine PFÜB bekommt in der Regel nur der Schuldner und der Gläubiger, welches Beschlussdatum ist denn darauf vermerkt? Kontopfändungen müssen zudem ohnehin erst nachdem der PFÜB ergangen ist besonders beantragt werden, darüber wird der Schuldner allerdings nicht informiert, was dann den besonderen Aha-Effekt ausmacht. Erst dann muss die Bank das Konto sperren.

Da Du aber nun alles bezahlt hast ist die Sache erledigt. Allerdings solltest Du in der nächsten Zeit den Originaltitel von Deinem Gläubiger zugeschickt bekommen. Sollte dies nicht innerhalb von, sagen wir mal, 3 Wochen geschehen mahne die Herausgabe schriftlich bis zu einem gewissen Datum an. Der Gläubiger ist zur Herausgabe verpflichtet.

Wenn Dein Konto ausreichend gedeckt war solltest Du überprüfen, ob die Bank den Schuldbetrag bereits überwiesen hat. Dann wäre Deine Zahlung ggf. doppelt erfolgt. Sollte das nicht der Fall sein - freu Dich! Es arbeiten überall nur Menschen und somit können überall Fehler passieren! Ggf. solltest Du bei der Bank anrufen und nachfragen.

Wenn Du das Geld überwiesen hast, setz Dich mit dem Gläubiger, bzw. dessen Vertreter in Verbindung - steht im Pfändungsbeschluss - und frag nach, ob damit alles vollständig erledigt ist. Wenn ja kannst Du den Vollstreckungstitel heraus verlangen. Evtl. können noch ein paar Euro an Kosten und Zinsen angefallen sein, die müsstest Du dann noch nachüberweisen.

VG Kirsan

Hast Du evtl. ein P-Konto? Da gelten dann besondere Rechte. Und da Du ja von Deinem Konto aus die Schuld beglichen hast, hat der Gläubiger evtl. die Pfändung schon wieder zurückgezogen.

Ein gerichtsvollzieher kann vorbei kommen, muss er aber nicht.

Kommt auch immer drauf an bei wem du die schulden hast.

Wahrscheinlich hat das die sparkasse gedacht das du noch genug geld drauf hast und deswegen nix gesperrt.

Sind ja auch personen mit verstand und menschlichkeit.

Ist auch ne sache der verhältnismäßigkeit.

Die gucken, was hat er für ein einkommen, in welcher höhe und wie hoch ist die forderung?

Die haben eins und eins zusammengezählt und dich kulant verschont.

Eine kontopfändung oder sperrung bedeutet für die banken mehraufwand und mehrkosten, welche man gern vermeiden tut.

Alles cool also. :-)