Pflichten der Kinder im Islam ihren Eltern gegenüber

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das wird im Islam laut als Rechte der Eltern bezeichnet Und das bedeutet ein totalen Gehorsam und diese Gehorsam darf dem gegenüber Allahs Befehlen nicht wiedersprechen.Die Muslimen ist ihnen Pflicht ihren beiden Eltern gleich zu behandeln was Geschenke und Fürsorge betrifft..sogar müssen sie zusätslich notwendige Dinge für denen bereitstellen wie zb.Essen Obdach Kleidungen..usw darüberhinaus muss jeder von uns als Söhnen und Töchtern Demut und Respekt gegenüber herrschen..und das aller nämlich im Koran steht:

"Und dein Herr hat befohlen Verehrt keinen außer Ihm und erweist den Eltern Güte. Wenn ein Elternteil oder beide bei dir ein hohes Alter erreichen so sage dann nicht Pfui!zu ihnen und fahre sie nicht an sondern sprich zu ihnen ehrerbietiger Weise.

Diese Pflichte basiert auch auf der Lieferungen des Prophetes Mohammad Frieden und Heil auf ihm und sagte uns:

"Allahs Zufriedenheit mit einem Mann gründlich auf der Zufriedenheit beider Eltern mit ihrem Kind. Dem entsprechend gründet die Verfluchung Allahs für eine Person aud dem Ärger der Eltern über ein solches Kind.

Allah sagt uns noch im Koran:

" Und wir haben Menschen anbefohlen gegen seine Eltern gültig zu sein. Seine Mutter trug ihn wider Willen und wider Willen brachte sie ihn zur Wellt.

Taflie1961 
Fragesteller
 21.01.2011, 12:56

Vielen Dank liebe Manal für Deine ausführliche Darlegung. Kannst Du mir vielleicht auch Suren nennen?

manal89  21.01.2011, 16:10
@Taflie1961

Danke dir auch ja gerne hab ausversehen sie nicht mit geschildert..die erste Sure ist die Nachtreise/Al Isra vers 17.23 Und die zweite ist Die Sandduenen /Al Ahqaaf vers 46.15/ danke nochmal fuer den Stern

Die Jüngeren sollen die Älteren ehren. Dementsprechend also sollen die Kinder ihren Eltern gehorchen, in Notsituationen helfen etc. Alles, was eben moralisch korrekt ist.

Demzufolge ist es also absolut nicht korrekt, wenn eine Familie ihre Mutter verhungern lässt. Das Essen sollte so aufgeteilt werden, dass niemand zu viel und niemand zu wenig hat, einfach gerecht.

Ich kann fast nicht glauben, dass die Familie so sehr gläubig ist, wenn sie der Ehefrau/Mutter nichts zum Essen lassen.

Wenn die Eltern alt sind und Hilfe benötigen, dürfen die Kinder keinesfalls schlecht zu ihnen sein oder sie abschieben, indem sie sie z. B. in ein Altenheim stecken. Man sollte sich dann um die Eltern kümmern, so gut es geht.

Manal hat auch schon ein paar wunderbare, passende Koranverse dazu gebracht.

Die gute Behandlung der Mutter ist sogar noch viel wichtiger als die des Vaters, wie uns ein Hadith zeigt:

Der Prophet (s.a.s.) wurde von einem Mann gefragt: "Wen soll ich am besten behandeln?" Er antwortete: "Deine Mutter." Der Mann fragte weiter: "Und wen danach?". Der Prophet antwortete: "Deine Mutter." Der Mann fragte noch einmal: "Und wen danach?" Der Prophet antwortete: "Deine Mutter." Der Mann fragte wiederum : "Und wen danach?" Da antwortete der Prophet: "Deinen Vater."

Außerdem: Der Prophet (s.a.s.) sagte: "Das Paradies liegt zu den Füßen der Mütter."

Ein weiterer Hadith fordert den Gehorsam der Kinder gegenüber der Mutter: "Allah hat die Widerspenstigkeit gegenüber den Müttern und das Begraben der Mädchen verboten."

Nickname007  21.01.2011, 15:02

Das steht auch in einer Bibel Eltern zu Ehren und so weiter, aber in dem Fall wie oben beschrieben ist das schon unter aller würde, vllt wird Sie für was Bestraft wer weiß das genau, warum sie sich ihr gegen über so verhalten und das bei sehr Gläubigen? da steckt vllt mehr hinter und nach ihren Glauben vllt gerechtfertigt.....

Taflie1961 
Fragesteller
 21.01.2011, 15:39

Vielen, vielen Dank liebe Somayyah. Das was der Hadith sagt hilft jetzt sehr. Ich werde es weitergeben. Bitte sei nicht böse, aber Manal war als erste sehr ausführlich, und deshalb gebe ich ihr den Stern. Eigentlich müßtet ihr ihn Euch aber teilen.

Ja sehr, dies führt ja auch zu zahlreichen Studien. Insbesonders die Gewalterfahrung. Siehe: http://bildungsklick.de/pm/76091/bundesfamilienministerin-stellt-studien-zu-rollenbildern-und-gewaltphaenomenen-bei-jungen-muslimen-in-deutschland-vor/

Sehr gut auch zu diesem Thema:„Die verlorenenen Söhne“, von Necla Kelek.

Gehorsam und Erziehung zur Gewalt 24. Januar 2011 FAZ

Die Autorin Necla Kelek schreibt in einem F.A.Z.-Gastbeitrag über Religion und eine Erziehung zur Gewalt in Migrantenfamilien. Sie kritisiert den Appell prominenter Deutschtürken und die CDU, die die Ursachen der Misere ausblendet. 09. Februar 2008
Eine türkische Mutter sagte kürzlich zu mir: „Schlagen nützt nichts mehr, mein Sohn ist schon zu groß.“ Er ist zwölf Jahre alt. - „Als ich die Waffe bei ihm fand, habe ich ihm den Kopf rasiert“, erzählte mir ein türkischer Taxifahrer und beklagte, dass er keinen Kontakt mehr zu seinem fünfzehnjährigen Sohn findet. - „Ich möchte nicht, dass mein Vater ins Gefängnis kommt“, sagte eine junge deutsche Kurdin weinend, die vier Monate lang von ihrer Familie in der Türkei eingesperrt wurde und jetzt freikam. - „Was willst du Opfer?“, war die Antwort, die ein Schulrat in der Berliner U-Bahn bekam, als er türkische Halbwüchsige aufforderte, ihre MP3-Player leiser zu stellen. „Ich kann den Menschen nur den Gottesweg zeigen“, antwortete mir ein Islamfunktionär, als ich ihn auf seine Verantwortung für die Integration und die Zukunft der muslimischen Jugendlichen ansprach. Das alles sind Gespräche, die ich in den letzten Wochen mit Türken in Deutschland geführt habe. Sie sind nicht repräsentativ, werfen aber ein Schlaglicht auf reale Probleme der Integration. Der Politiker Cem Özdemir, der Autor Feridun Zaimoglu, der Musiker Muhabbett, insgesamt einundzwanzig Deutschtürken, schrieben nach der Hessenwahl einen Appell an die CDU, in dem sie Sachlichkeit in der Debatte um Jugendgewalt einfordern. Sie rufen die Union auf, anzuerkennen, dass das Problem der Jugendgewalt „kein ethnisches ist, sondern, wie wissenschaftliche Untersuchungen zeigten, ein soziales“ sei. Erziehungsmuster in muslimischen Familien, Koranschulen und Moscheen Einer der Unterzeichner ist der Psychologe Haci-Halil Uslucan von der Universität Potsdam. Er hat im Auftrag des Familienministeriums eine Expertise mit dem Titel „Religiöse Werteerziehung in islamischen Familien“ vorgelegt und untersucht die „Erziehungsstile im ethnischen Vergleich“, hier die christlicher und muslimischer Eltern. Unter anderem stellte er in dieser Studie fest, „dass die Unterschiede ... zwischen den ethnischen Gruppen liegen“. Er konstatiert: „Islamische Erziehung ... geht nicht auf in der Wissensvermittlung, in der kognitiven Erkenntnis richtigen und falschen Handelns, sondern ist darüber hinausgehend primär Charakterformierung“. Uslucan zitiert den Koran als zentrale Richtschnur dieses Erziehungsideals: „Und ich habe die Dschinn und Menschen nur dazu geschaffen, dass sie mir dienen“ (Sure 51, Vers 56). Und weiter resümiert er: „Der Einzelne vergewissert sich, sich in der unverfügbaren Macht Gottes zu befinden. Es ist die zentrale Aufgabe der Familie, Kinder in das religiöse Leben einzuführen und sie mit islamischen Inhalten vertraut zu machen; ihnen ab der mittleren Kindheit, etwa ab dem Alter von sieben bis zehn Jahren beispielsweise Koranlektüre, Gebetssuren et cetera beizubringen.“ Das ist in etwa das, was der Islamfunktionär mit dem Gottesweg meinte. Uslucan zeigt weiter auf, dass „Gehorsam, elterliche Kontrolle und (Selbst-)Disziplinierung im islamischen Sinne zentrale Elemente in der islamischen Werteerziehung darstellen“. Er beschreibt damit durchaus zutreffend eine Kulturdifferenz, die sich in den religiös geprägten Erziehungszielen der Eltern ausdrückt. Diese im Kern auf Gehorsam, Nichtinfragestellen von religiösen und weltlichen Autoritäten, auf Vergeltung und nicht auf Vergebung gerichtete Weltsicht prägt die Sozialisation der Kinder. Heute, hier, mitten in Deutschland. Und sie ist das Erziehungsmuster in den muslimischen Familien, in Koranschulen, in den Moscheen. Auch die Islamverbände vertreten diese autoritären Erziehungsziele und geben sie in der Öffentlichkeit als Integrationsarbeit aus. Soziale Deklassierung und Bildungsferne Der Wissenschaftler Uslucan hätte seine Mitunterzeichner an seinen Erkenntnissen teilhaben lassen sollen, bevor der Brief geschrieben wurde. Er hätte ihnen von den Untersuchungen von Ahmet Toprak über den Zusammenhang von Erziehung türkischer Jungen und ihren Gewalterfahrungen, von den Erkenntnissen über die Gewaltbereitschaft muslimischer Migranten in der Studie von Katrin Brettfeld und Peter Wetzels für das Innenministerium oder von den Studien des Kriminologischen Instituts in Hannover berichten können, die neben der sozialen die kulturelle Differenz betonen. Das muslimische Weltbild in Kombination mit den archaisch-patriarchalen Traditionen großer Teile der türkischen Community widerspricht durch seine Orientierung an Gehorsam den Anforderungen einer emanzipierten und auf mündige Bürger angewiesenen Gesellschaft. Die soziale Deklassierung, die Bildungsferne sind zweifellos vorhanden, aber oft auch Ergebnis einer Spirale, die, vom religiös legitimierten Lebenskonzept und durch archaisch-patriarchalische Strukturen angetrieben, in eine Perspektivlosigkeit mündet, deren Symptome vergebene Bildungschancen sind. Kein soziales und auch kein Bildungsproblem Vor drei Jahren wurde die junge Deutschtürkin Hatun Sürücü von ihrem Bruder ermordet, unweit ihrer Wohnung, an einer Bushaltestelle, wohin sie ihn begleitet hatte. Die Familie hatte beschlossen, nicht zuzulassen, dass Hatun selbst entschied, wie sie leben wollte. Jedes Jahr versammeln sich am Mordtag in dem Berliner Viertel, wo die Untat geschah, mehr Menschen, um an Hatun Sürücü zu erinnern. Der Verein „Hatun und Can“ hat innerhalb eines einzigen Jahres in Berlin 127 Frauen, Mädchen und Männern - fast alle Muslime - geholfen, vor Zwangsheirat, sexuellem Missbrauch, Familienrache und Bevormundung zu fliehen. In München wurde in der vorletzten Woche wieder eine junge Türkin von ihrem Onkel erschossen. Das ist kein „gesamtgesellschaftliches Problem“ in dem Sinne, dass so etwas an jeder Ecke passiert. Die Anwältin der ermordeten Frau sagte: „Deutsche Männer sind ihren Frauen gegenüber im gleichen Maß gewalttätig wie muslimische Männer, eine deutsche Frau jedoch muss in der Regel nur den Ehemann fürchten - eine Türkin dagegen muss die ganze Familie fürchten, wenn sie in patriarchalischen Verhältnissen aufwächst.“ Dieses Verhalten ist kein soziales und auch kein Bildungsproblem, wie oft behauptet wird. Es sind andere Werte und Ziele, nach denen gelebt wird. Ich nenne dieses System „Vaters Staat“, gegen das wir uns gemeinsam zur Wehr setzen müssen. Es ist falsch, die Ursachen der Gewalt zu relativieren und - wie die Deutschtürken in ihrem Appell - die kulturelle und islamische Erziehung in Migrantenfamilien zu ignorieren, als hätte diese nicht großen Einfluss auf ihr Handeln. Wer so argumentiert, will einen Schleier über die Probleme legen und die Verantwortung auf die Politik und auf die Mehrheitsgesellschaft abwälzen. Unionspolitiker versäumen es, kulturelle Ursachen zu benennen Die Initiative der Deutschtürken war weder aufrüttelnd noch innovativ, noch wandte sie sich an den richtigen Adressaten. Wollten die Unterzeichner tatsächlich etwas verändern, dann hätten sie sich an die deutschtürkische Community gewandt und würden vor allem selbst als Vorbilder Verantwortung übernehmen. Stattdessen beklagen ausgerechnet sie das Fehlen von Vorbildern. Wir dürfen die Gewalttätigkeit von jungen Migranten nicht kleinreden, genauso wenig wie wir sie ausgrenzen dürfen. Und wir müssen auch in Wahlkämpfen über das Miteinander streiten, denn es geht um eine wichtige Zukunftsfrage unseres Landes. In ihrer Antwort verteidigen Unionspolitiker gute Aspekte der Integrationspolitik, loben Erfolge, wie den nationalen Integrationsplan. Aber auch sie versäumen es, die kulturellen Ursachen der Misere zu benennen, so, als gäbe es ein Tabu, Religion und Gewalt in Zusammenhang zu bringen. Mit Bildung und Sprachförderung allein werden wir das Problem aber nicht lösen können. Die Ursachen liegen tiefer und kumulieren in der Frage: In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Gemeinsam oder nebeneinander? Kein Zeichen der Versöhnung, sondern türkischer Anspruch Auch der türkische Ministerpräsident Erdogan formulierte vor dem Brandhaus in Ludwigshafen die ethnisch-kulturelle Differenz. Erdogan betonte in seiner gewohnt pathetischen Art, Deutsche und Türken hätten eine unterschiedliche Religion, sprächen eine unterschiedliche Sprache, seien Mitglieder unterschiedlicher Nationen. Er stellt die Unterschiede heraus, nennt seine Landsleute „Botschafter einer Zivilisation des Friedens“ und meint damit Migranten, die zum Teil in vierter Generation in Deutschland leben. Das ist kein Zeichen der Versöhnung, sondern der Anspruch der Türken, nach ihrer Tradition zu leben, mit allen fragwürdigen Konsequenzen. Wenn es uns nicht gelingt, das Identitätsproblem der Einwanderer zu lösen, wenn wir mit ihnen nicht in eine Auseinandersetzung über die Werte und Vorstellungen einer freien Gesellschaft treten und uns über die Rolle der Religion und die des Einzelnen verständigen können, wird uns nichts gelingen.

derprediger  24.01.2011, 20:37

Hut ab vor dieser Antwort - vor diesem wissenschaftlichen Werk! - Wollte die Mehrheit sie objektiv lesen, wären wir bestimmt ein Stück weiter!!

varsinbirsin  27.01.2011, 13:14
@derprediger

Wie armselig seid ihr dennnnn....es gibt soviele negative über Euer Leute, da muss ich nicht mal im Netz suchen. Nur vor die Tür gehen, mit Busfahren, Tv ist voll davon... Also nochmal zum nachdenken, es gibt überall gute und böse Leute. Die Kelek kann sich nich mehr als Türkin bezeichnen, erst recht nicht als eine Muslima. Die hat wohl ihr Leben nicht in Griff, will deshalb alle in den Dreck ziehen. Und da die Islam-Hasser sowas zum fressen gern haben, unterstützen sie solche Leute, so gut sie es können. Frei nach dem Motto: "Der Feind meines Feindes ist mein Freund!" Wie ihr Name schon sagt, sie ist ein KeleK! Aber vergesst bitte nicht, wer einmal Verrat ausgeübt hat, tut es auch ein zweitesmal....derprediger, wem predigst Du was???

Tassilofrank  29.01.2011, 10:05
@varsinbirsin

Ja klar und du entscheidest wer sich als Muslima und Türkin bezeichnen darf. Damit zeigst du jedem dein wirkliches Gedankengut und dafür danke ich dir.

Im Islam werden die Kinder so erzogen, dass sie auch später den Eltern helfen, wenn sie nicht mehr arbeiten können. Kulturell glaub ich nicht, dass es da große Unterschiede gibt, aber moralisch auf jeden Fall. Im Islam ist die Kindererziehung ganz anders, die Kinder haben Achtung und Respekt vor den Eltern, aber hier in D? Schau dir mal die Kinder an, sie beleidigen und verprügeln sogar ihre Eltern, ich mein damit nicht alle Kinder, aber es gibt genug davon, echt wahr. Ich bin Muslima, aber eine konvertierte, und ich kann da auch eigener Erfahrung sprechen. Meist liegt es auch an der Erziehung der Eltern, wie die Kinder sich später den Eltern gegenüber verhalten, das ist ganz klar.

Nickname007  21.01.2011, 09:14

Ich kenne viel Muslimische Familien und die haben die gleiche Probleme wie wir auch mit unsere Kids! Sie werden oft mals auch sehr verwöhnt und da liegt auch der Wurm drin :)

Sumselbiene  21.01.2011, 09:17
@Nickname007

Und ich kenn dafür auch viele deutsche Kinder, die ihren Eltern gegenüber nicht respektlos sind

Nickname007  21.01.2011, 09:21
@Sumselbiene

Genau so ist es, es liegt an der Erziehung der Eltern wie sich ein Kind entwickelt, eine Religion gibt nur eine Richtlienge vor, für die die es nicht besser wissen ;)

UmHazem  21.01.2011, 12:27
@Nickname007

Bei uns nicht, auch in Damaskus, wo mein Mann herkommt, wird die Frau respektiert, jedenfalls in seiner Familie,ich kan aber nur für mich selber schreiben, jede Fam ist da anders

xEllax  21.01.2011, 16:13
@Sumselbiene

Wir sind auch deutsche und mein Vater hat grossen respekt vor seinen Eltern und den Eltern meiner Mutter. Er erledigt immernoch sachen für sein Vater, meine Grosseltern sind fast jeden Tag bei uns und wohnen auch nicht weit weg von uns. Das hat aufjedenfall was mit erziehung zutun.

rahel  21.01.2011, 09:18

Respekt?? Eher das Gegenteil ist der Fall. Die muslimischen Kinder, die ich kenne, respektieren ihre eigene Mutter kaum...erwarten alles von ihr, aber geben ihr nichts zurück..

Nickname007  21.01.2011, 09:27
@rahel

Ich Denke das hat mit der Kultur vieler Südländer zu tun, die Frau hat ein niedrigeren stellen wert als ein Man! und das bekommen die von klein auf so mit, naja aber niemand ist Perfekt!!!! :)

Das kann nicht islam. sein , was die da tun. Erst recht nciht, wenn es im Islam heisst: "Das Paradies liegt unter den Füssen der Mütter "!

Einst kam ein Mann zum Propheten Muhammad (Segen und Heil auf ihm) und fragte diesen: "Wer hat das meiste Recht auf meine gute Umgangsweise (mit ihm)?"

Der Prophet (Segen und Heil auf ihm) antwortete: "Deine Mutter."

Der Mann fragte: "Wer danach?"

Der Prophet (Segen und Heil auf ihm) sagte: "Danach deine Mutter."

Der Mann fragte weiter: "Wer danach?"

Und wieder antwortete der Prophet (Segen und Heil auf ihm): "Danach deine Mutter."

Der Mann fragte nochmals: "Wer danach?"

Da sagte der Prophet (Segen und Heil auf ihm): "Danach dein Vater."

(Überliefert bei Al-Bukhaary und Muslim)

So wichtig wie die angemessene Erziehung und Behandlung, die die Eltern ihren Kindern zukommen lassen, so wichtig ist die angemessene Umgangweise der Kinder mit ihren Eltern.

Der Einfluß dieser beiden Komponenten auf das Wohlergehen des Einzelnen wie auf das Wohlergehen einer ganzen Gesellschaft ist enorm, da das Gefüge der Familie, die Heim und Schule des Einzelnen sowie die tragende Säule der Gesellschaft darstellt, von der Beziehung zwischen Eltern und Kindern abhängt. * Es ist längst erkannt, dass viele gesellschaftlichen Probleme ihren Ursprung in der Schwäche der Familie haben. Das wiedererstarken der Familien ist somit seit langem zu einem politischen Ziel geworden.

Allah der Erhabene sagt:

"Und dient Allah und gesellt ihm nichts bei. Und zu den Eltern sollt ihr gütig sein." (Qur'an 4: 36)

"Und Wir haben dem Menschen seine Eltern anbefohlen -seine Mutter hat ihn unter wiederholter Schwäche getragen, und seine Entwöhnung (erfolgt) innerhalb von zwei Jahren-: Sei Mir und deinen Eltern dankbar. Zu Mir ist der Ausgang." (Qur'an 31: 14)

Nickname007  21.01.2011, 15:07

Da kann im Islam und im Koran stehen was will die Realität sieht nu mal anders aus. Ich habe schon berichte im TV gesehen, das die Emigranten die hier ihre Renten alter Leben von den Kindern (nicht alle aber schon ziemlich viele) ihre Eltern nicht mal mit den Hinter anschauen ob wohl das für die alten sehr wichtig ist, besonders wegen der wasch Rituale!

Taflie1961 
Fragesteller
 21.01.2011, 15:43

Auch Dir den besonderen Dank für Deine ausführliche Auskunft und die Suren-Verweise. Ich werde es verwenden. Ich habe es schon Somayyah geschrieben, auch Dir gebührt eigentlich ein Stern. Ich habe ihn aber Manal gegeben. Sie war die erste, und auch sehr ausführlich. Nochmal meinen Dank.

varsinbirsin  21.01.2011, 21:13
@Taflie1961

Hab ich gern gemacht Tafile. Den Stern hat Manal auch verdient. @Nickname leider hast Du recht, In den Büchern steht drin wie es am besten wäre, aber der Mensch hält sich eben nicht immer daran. Wie im Gesetztesbuch, wenn wir Menschen uns daran halten würden, gäbe es kein Verbrechen, keine Gefängenisse. Wenn der Mensch sich nicht dran hält, ist nicht der Glauben, nicht das Buch, der schlecht ist, sondern der Mensch oder das was ihn schlecht gemacht hat.

user909  22.01.2011, 19:10
@varsinbirsin

Übrigens Varsin ist der Hadith , der sagt, dass Paradies liege unter den Füßen der Mutter ist zwar da'if(Schwach) , aber der Sinn ist vollkommen richtig :)

Kleine Ergänzung . Dh .

varsinbirsin  22.01.2011, 19:30
@user909

Danke für die Ergänzung. Ja weiss ich Bruder, deshalb hab ich es nur nebenbei bemerkt. Aber es ist ja auch nicht wörtlich zu nehmen.... ich mag es, denn es sagt aus, wie wichtig die Mütter sind.