Muss Telefonischer Handyvertrag nochmal schriftlich bestätigt werden?
Hallo liebe Community,
ich hab mal wieder eine Frage :)
Folgendes Problem: Eine gute Freundin hat bei Vodafone seit ca 10 Jahren ihren Handyvertrag. Nun hat sie gekündigt, da sie einfach etwas deutlich günstigeres sucht. (restliche Vertragslaufzeit ca ein halbes Jahr)
Natürlich wurde sie diverse male angerufen und versucht zu halten.
Das letzt Angebot war wohl so gut, das sie sich breit schlagen lies und hat zugesagt.
Also Angebotdetails kenne ich natürlich jetzt nicht, allerdings sollte der Vertrag sofort umgestellt werden, in etwa doppeltes Datenvolumen für halben Preis und 1-2 goodies. Handy na klar ein neues etc etc. Alles wurde 2-3 mal am Telefon so bestätigt, so das ein Missverständnis unwahrscheinlich ist.
Nun ist das Telefonat gute 3-4 Wochen her und die erste Rechnung ist da. Und upsiii... Der Alte Vertrag läuft einfach weiter und der neue ist min 15€ teurer als versprochen.
Erste Aussagen von Vodafone, Pech gehabt! Es hat wohl ein beauftragtes Callcenter die Versprechungen gemacht und dafür könnte Vodafone nichts. Da man nicht darauf bestanden hat, alles direkt schriftlich zu bekommen ist man selber schuld. Nun sind 2 Verträge bindend. An die Aufzeichnung des Verkaufsgespräch kann man wohl nicht ran kommen.
Ich hoffe der Text war einigermaßen verständlich ;)
jetzt meine Frage: Ist das so rechtens? Und ist sowas eine neue masche von Vodafone? Das fühlt sich wie Betrug an!
Müsste nich normalerweise nach "Vertragsabschluss" etwas schriftlich kommen. Also min als Mail? Ansonsten können die ja machen was sie wollen nach einem Telefonat. Denn bemerken wird man dies wenn alle fristen abgelaufen sind!
Kennt jemand solche Probleme, wie geht man hier am Besten vor?
Danke euch!!
3 Antworten
Ja das ist rechtens. Das fällt unter dem Fernabsatzvertrag. Und diese können auch mündlich geschlossen werden.
Sie kann versuchen, notfalls mit Anwalt, eine fristlose Kündigung durchzubekommen.
Und man muss nichts vom ganzen schriftlich bestätigt bekommen?? Bedeutet sobald ich ein Telefonat nachweisen kann, kann ich jedem einen Vertrag andrehen unter den Bedingungen wie ich sie gerne hätte??
Solche Gespräche müssen aufgenommen werden,die Freundin soll sich hinsetzen und einen Brief an die Vodafone Kundenbetreuung schreiben,den Sachverhalt schildern und Vodafone auffordern sich das Gespräch anzuhören,und ihr davon eine Kopie zu schicken wenn sie sich der Meinung anschliessen das es nun 2 Verträge gibt und alles rechtmässig abgelaufen ist bei dem Rückholangebot.Es ist völlig egal das es ein Callcenter war,die arbeiten im Auftrag von Vodafone und deren Zusagen sind dann natürlich auch bindend,so einfach kann sich Vodafone da nicht rausmogeln,ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht und bin genauso vorgegangen und hatte Erfolg damit.Das Schreiben per Einwurfeinschreiben oder per Fax
Postadresse für Kunden:
Vodafone GmbH
Kundenbetreuung
40875 Ratingen
Fax..................02102986575
Vodafone hat bei meinem neuem Vertrag auch „getrickst“. Ich habe aufgrund meines Koma die Kündigungsfrist nicht einhalten können, somit hat sich mein Vertrag automatisch verlängert. Der Vertrag war extrem teuer, also habe ich mit einem Vodafone Mitarbeiter eine fristlose Kündigung eingereicht, die auch von der obersten Stelle genehmigt wurde. Dafür musste ich drei neue Verträge erstellen (für mich, für meine Mama und meine Schwester, wirklich günstig). Es hat Monate gedauert, bis mein anderer Vertrag nicht mehr von meinem Konto abgebucht wurde. Das Geld sehe ich natürlich nie wieder und es war für meine Verhältnisse eine Menge Geld. Vodafone hat nicht gerade den besten Kunden Service. Ich würde an ihrer Stelle mal in einen Vodafone Shop gehen und mich beraten lassen, aber ich denke, dass es sehr schwer, wenn nicht unmöglich, wird zu beweisen, dass sie einen billigeren Vertrag angeboten bekommen hat. Mein Vertrag musste damals geändert werden, damit ich mein gewünschtes Handy haben kann. (Er war nur 10€ teurer und die 10€ habe ich monatlich als Gutschrift).
Das wurde telefonisch besprochen und ich habe dafür auch nichts schriftliches erhalten. Sie kann aber über die Vodafone App bzw den Anmeldedaten alles zum Vertrag einsehen, welchen Tarif sie gebucht hat und welche Zusatzfunktionen gebucht wurden.
Sie hat gekündigt? Hat sie eine Bestätigung erhalten? Falls ja, würde ich da anrufen und mich darauf berufen. Ihr könntet auch in einen Vodafone Shop gehen und es dort klären. Sollte sie gekündigt haben und eine Bestätigung bekommen haben dann darf das Geld nicht mehr abgehoben werden. Leider muss man manchmal etwas nachhelfen. Handy Verträge würde ich immer im Laden machen und nie über Telefon.
Tolle Masche...
naja der neue Tarif ist ja das eine... Aber das es nun 2 Verträge sind, dass andere!!
Beutetet ja ab jetzt noch eine höhere Belastung und wieder 2 Jahre verhaftet bei diesem Laden.
Und es muss ja alles festgehalten sein, aber das "Tonband" liegt ja bei Vodafone...