Kann 1 Kubikmeter Warmwasser 40€ kosten?
Hallo liebe Community,
ich habe heute meine erste Abrechnung der letzten 5 Monate nach meinem Einzug in meine erste eigene Wohnung erhalten. Ich liebe in Niedersachsen, Hildesheim.
Mein Vermieter kontaktierte mich bereits im Voraus telefonisch um mir mitzuteilen, dass auf mich eine Nachzahlung von 760 € zukommen wird, da mein Verbrauch angeblich extrem hoch wäre. Ich war natürlich völlig schockiert und habe mir den Kopf darüber zerbrochen, wie so ein Verbrauch zustande kommen soll.
Ich lebe alleine in einer 55,4 Quadratmeter Wohnung und gehe 5 mal die Woche täglich 8 Stunden arbeiten. Ich gehe täglich abends 1x Duschen (und das auch nie länger als maximal 15 Minuten). Ich kann mir also nicht vorstellen, dass mein Wasserverbrauch überdurchschnittlich hoch sein kann. Es ergibt einfach keinen Sinn.
Nun wie bereits erwähnt, ist dies meine erste eigene Wohnung (was daher nicht bedeutet, dass ich völlig naiv alle Wasserhähne spaßeshalber aufdrehe und anschließend die Wohnung verlasse). Jedoch habe ich vor meinen Auszug nicht die Zählerstände meiner Vormieterin notiert (dies weiß ich für meine nächste Wohnung auf jeden Fall besser). Meine Vormieterin ist leider verstorben, daher kann ich diese auch nicht mehr kontaktieren.
Im Anhang habe ich einen Auszug meiner Abrechnung beigefügt, vielleicht kann eine erfahrene Person beurteilen, ob mein Wasserverbrauch überdurchschnittlich hoch ist.
Meine Heizkosten waren ebenfalls erhöht. Allerdings darf man hier nicht aus der Acht lassen, dass ich unmittelbar vor Beginn der kälteren Wintermonate eingezogen bin. Diese müssen also mitberücksichtigt werden. Zumal ich auch im Erdgeschoss wohne.
Ich zahle bereits an Nebenkosten 180 €, wovon ca. 125 € für Wasser und Heizkosten berechnet sind.
Nun zum eigentlichen Knackpunkt. Mein Wissensstand ist normal der, dass 1 Kubikmeter Warmwasser um die 7 - 15 € kosten kann.
Auf meiner Abrechnung ist allerdings 1 Kubikmeter Warmwasser mit 40 € berechnet. Welches auch die Hohe Summe für 5 Monate Warmwasser erklärt.
Kann dies denn so korrekt sein?
Ich habe zwar bereits mit einem bekannten geredet, der bei der EVI arbeitet (die Abrechnung stellte die Firma Techem aus), dieser sagte mir auch, dass eine Summe von 40 € ziemlich utopisch und in seinen Worten "völlig gaga" seien.
Da mir das alles wie ein schwerer Stein im Magen liegt und ich vor morgen leider keine Firma telefonisch erreichen kann, wollte ich mir hier ein paar erfahrene Meinungen zu meinem Fall einholen.
Falls der Betrag tatsächlich korrekt sein sollte, was ich mir nicht vorstellen kann und demnach auch nicht hoffe, würde mir bei ca. 125 für Wasser- und Heiznebenkosten doch gar kein Wasser zur täglichen! Reinigung zur "Verfügung" stehen. Oder sehe ich das falsch. Dann darf ich also nur noch 10 Mal im Monat duschen?
Über sachliche Antworten würde ich mich daher sehr freuen! Danke dafür schonmal!

4 Antworten
Dein Auszug ist nicht entzifferbar, leider. Soviel kann ich aber "sagen", 40 € sind zu viel. Der Vermieter muss nachweisen, dass diese Kosten tatsächlich entstanden. Da gilt seit 1.1.14 eine Novellierung der Heizkostenverordnung. Der Energieverbrauch für die Wassererwärmung muss gemessen werden (also separater Warmwasserzähler und Wärmemengenzähler (nicht mehr nach Formel). Lege also Widerspruch ein und fordere Einsichtnahme. Solang die nicht ermöglicht oder verweigert wird, ist für diese Position keine Nachzahlung fällig.
Da im ganzen Haus nur 97 m² Warmwasser im Abrechnungszeitraum verbraucht wurden stimmt das rein rechnerisch.
Allerdings stimmt formell die ganze Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten nicht.
Denn eine Abrechnung zu 100 % nach Verbrauch ist gemäß Heizkostenverordnung unzulässig.
Außerdem fehlt die Angabe wie sich die Warmwasserkosten errechnen.
Das die WW-Aufbereitung etwa 50 % der Gesamtheizkosten ausmacht ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Solche Beträge kommen schneller zustande, als man glaubt. Meine Mutter schafft es jedes Jahr aufs neue, eine Nachzahlung von 1400€ zu produzieren und wenn du dich jeden Tag duscht wundert mich das auch nicht sonderlich. Hinzu kommt, dass du in den Wintermonaten eingezogen bist, was mit Sicherheit auch nochmal was ausmacht, da Heizen sehr teuer ist.
Bei uns kostet der Kubikmeter Wasser inkl. Abwasser 2,40€, wobei das nicht mit Warmwasser zu vergleichen ist, da die Wasseraufbereitung das teuerste an der Sache ist.
Ich zahle bereits an Nebenkosten 180 €
Daran sieht man, dass ihr entweder ein sehr schlecht gedämmtes Haus habt oder eine veraltete Heizanlage, denn 180€ für 55qm ist sicherlich nicht normal! Wir bezahlen zu zweit für 75qm 120€ NK
Meine Vormieterin ist leider verstorben, daher kann ich diese auch nicht mehr kontaktieren.
Och, das sollte eigentlich kein Problem sein: http://www.leben-nach-dem-tod.eu/kontakt-zum-jenseits/index.php
Liebe Grüße
Mir erscheint unwahrscheinlich das du in fünf Monaten etwa 17,5% des Warmwassers verbraucht haben sollst. Das wäre auf das ganze Jahr hochgerechnet 40%. Wieviele Parteien sind im Haus?
Beim Kaltwasser liegst du bei etwa 8%. Das würde etwa einem 8 Parteienhaus entsprechen.
Das Ganze spricht für einen Fehler bei der Berechnung des Warmwassers. Der Preis geht bei Annahme der Erwärmungskosten in Ordnung (dem Augenschein nach).