hallo!
ich muss laut der eingliederungsvereinbarung, die paar monate läuft, 1-2 bewerbungen auf arbeitsstellen nachweisen. das soll ich mit einem bewerbertagebuch machen, also wann beworben, wo, absage oder gespräch, etc.
jedoch hatte ich eine persönliche schwierige phase (depression und tod eines verwandten), und habe seit 6 monaten keine bewerbungen geschrieben, da ich es einfach nicht konnte, bitte jetzt keine vorwürfe, ich weiß dass das nicht okay war und ist.
dazu habe ich jetzt ein paar fragen:
- wenn ich dort einfach irgendwelche fake bewerbungen eintrage, für die letzten monate, also einfach irgendwelche firmen und bewerbungsdatum und absage hin schreibe, kontrolliert das jobcenter, ob man da wirklich sich beworben hat? rufen die da an oder schreiben denen? obwohl ich mich natürlich nicht beworben habe, fake also. fällt das nicht unter datenschutz? wäre ja auch bei einer echten bewerbung kontraproduktiv, wenn die da anrufen, dass das das vertrauensverhältnis zerstört wenn man da hinterhertelefoniert, kann der arbeitgeber ja auch theoretisch denken, dem muss man hinterherlaufen, sowas gibt doch eh ne absage dann. haben die überhaupt die kapazitäten dazu?
- falls die das kontrollieren, und das auffliegt, was kann dann passieren? sanktion? oder ist das sogar strafbar mit sozialleistungsbetrug? hab da echt angst, möchte aber auch mein geld nicht gekürzt haben, daher das mit den fake bewerbungen... bitte um verständnis, bitte keine vorwürfe. was wäre das schlimmste, was mir passieren kann? ist das nur eine sanktion dann oder drohen dann rückzahlungen?
- wenn das echt strafbar ist mit betrug, wäre es in meinem fall dann besser, dass man die liste einfach nicht abgibt und nur eine sanktion bekommt? besser als strafbares? aber will das eigentlich auch nicht, da ich auf das geld angewiesen bin
vielen, vielen dank, bin echt verzweifelt, werde das nicht mehr so machen, jetzt ist das kind aber in den brunnen gefallen