Ist jede angefangene Stunde, gleich eine volle Stunde bei der Arbeit?

9 Antworten

Nein, zwanzig Minuten sind keine volle Stunde ... auch nicht auf der Arbeit!

Es gäbe drei Möglichkeite für die Berechnung:

  • es werden tatsächlich zwanzig Minuten (also ein Drittel von einer Stunde) angerechnet

  • es wird auf eine viertel Stunde abgerundet

  • es wird auf eine halbe Stunde hochgerechnet

Es liegt an Ihrem Chef (evtl. Betriebsvereinbarug), wie das gehandhabt wird.

''Ist jede angefangene Stunde, gleich eine volle Stunde bei der Arbeit?''

  • Nein, ist es nicht.

''der Chef rundet das nach unten auf 17:20Uhr ab''

  • Wieso rundet er ab? Wenn du bis 17.20 Uhr arbeitest, rechnet er das lediglich ganz genau ab. Dagegen gibts nichts einzuwenden.

In Manchen Betrieben gibt es "Zeiteinheiten" kurz AE genannt (Arbeitseinheiten) . Diese sind je nach Betreib unterschiedlich Definiert (Zeitlich gesehen) . Eine AE kann also 15 Min betragen ,kann aber auch 30 Min oder mehr sein (sich mal in der Firma Informieren). Damit Legen oft Firmen bei Aufträgen oder tätigkeiten die Zeit fest die für ein Produkt X oder Projekt Y gebraucht wird. Wenn du also bis 17:20 Uhr gearbeitet hast ,könnte man die Zeit ohne das du Probleme kriegst auf 17:30 Uhr aufrunden oder der Arbeitgeber kann verlangen das du bis 17:25-17:30 arbeitest und dann deine Zeitkarte abstichst.

Nicht alles, was dir "jemand" erzaehlt, ist richtig. Du arbeitest bis 17:20 Uhr und er rundet auf diese Zeit ab? Nee, da rundet er nicht, da nimmt er einfach nur die genaue Zeit an, die du auch gearbeitet hast. Und das ist vollkommen korrekt.

Eine halbe Stunde würde ich maximal anrechnen.