Ist es möglich ein Scheck zurückbuchen zu lassen?
Hallo,
ich habe vor mein Auto an einen Händler in London zu verkaufen. Es wird vorab ein Scheck geschickt mit dem Kaufpreis bevor er "verschifft" wird. Der Wagen wird erst abgeholt wenn das Geld auf meinem Konto gutgeschrieben ist. Aber wäre es Theoretisch für den Händler möglich das Geld zurückbuchen zu lassen NACHDEM es schon auf mein Bankkonto gutgeschrieben wurde? Man hört ja so einiges und ich will nicht das ich da in iwas reinlaufe.... trotz ein paar netter und auch guter Telefonate mit dem Händler ist man bei sowas halt doch mistrauisch ;)
5 Antworten
VORSICHT: Das ist eine altbekannte Masche. Die Bank schreibt den Scheck unter Vorbehalt gut, und hat dann noch wochenlang Zeit zur Prüfung. Bei diesen Angeboten ist es dann meistens der Fall, dass nach einiger Zeit der Scheck platzt. Und dann bist du Auto/Geld los. Meist kommt dann noch die Geschichte, dass sie den Scheck zu hoch ausstellen und du gebeten wirst die Differenz zu überweisen. Lass es bitte gleich. Wer heutzutage keine EU Überweisung hin bekommt oder machen will, sollte bei sowas von vornherein verdächtig sein. Und bitte frag dich auch, ob du es selbst für lukrativ hältst dein Auto nach England zu importieren. Ist dein Auto so toll und so ein Schnäppchen oder macht es nach ein wenig überlegen vielleicht schon keinen Sinn mehr was die vor haben???
Beispielhaft sei dieser Link genannt:
http://www.verbraucherschutz-forum.de/?show=KXFR
Bevor Du dieses Geschäft machst, frage bei Deiner Bank nach wann Du wirklich uneingeschränkt über das Geld verfügen kannst. Innerhalb Deutschlands sind es 7 Tage, denn der Scheck muss ja nicht gedeckt sein und dann wird die Gutschrift zurück gebucht. Geld weg, Auto weg.
Nein, das kann er nicht. Aber wenn noch nicht alles zu spät ist, gehe Montag zur Bank und frage nach, die beraten auch. Obwohl es da Ausnahmen geben kann. Oft werden Schecks verbucht auf dem Konto, wenn der Scheck nicht gedeckt ist oder ähnliches, dann kann es sein, daß die Bank die Gutschrift zurückholt.
Ja, das ist der Sinn eines Verrechnungsschecks und ich würde auch immer aus jedem Barscheck einen Verrechnungsscheck machen (2 Striche drauf) damit man ggf. wieder ans Geld kommt. Aber im Gegensatz zu einer Lastschrift, mußt du einen Grund haben, warum du das Geld zurückforderst. Also z.B. nicht gelieferte Ware. Denn ansich hast du ja den Scheck unterschrieben und damit zugestimmt.
zumindest sollte er nicht einfach so in die Bank spazieren können und sagen, daß er es rückgängig machen will. Wenn das doch funktioniert, haben die Banken was falsch gemacht.
Ich kann dir nur raten, den Händlernamen in Google einzugeben und zu schauen ob er auch seriös ist, soweit das möglich ist...Sicher ist besser, ich wäre da sehr vorsichtig. Wieso schickt er dir das Geld nicht per Western Union? Aber andersrum ist es für Händler auch ein Risiko...schon doof.
sprich einen Verrechnungsscheck kann er nicht einfach so zurückbuchen?