Im Supermarkt wurde an der Kasse meine Tüte kontrolliert?
Das die Kassiererin jetzt ein Blick in meine Tüte geworfen hat, fand ich total unverschämt Alter. Als wär ich ein Gauner oder so ein Müll. Ich hab folgendes im Internet gelesen. Hier der Text:
"Tatsächlich können Mitarbeiter eines Marktes das Anheben der Taschen im Einkaufswagen verlangen. Dabei wird aber nicht das Tascheninnere kontrolliert."
So daraus verstehe ich, das sie kein Recht darauf hat ! Was soll dann dieser Schmarrn überhaupt !
Das lass ich mir nicht gefallen. Ich werde mich auf jeden Fall beschweren ;)
15 Antworten
War das bei der Norma oder Plus bzw. Netto?
Ja, die Kassiererinnen bekommen von der Geschäftsleitung die Anweisung, Verdächtige zu bitten, die Tasche zu öffnen.
Beschwere Dich bei der Hauptzentrale. Wenn du Glück hast, schicken sie Dir als Entschuldigung einen kleinen Gutschein.
Beschwere Dich auch, weil sie Dich als Verdächtigten gesehen haben.
@ international90
Wo ist jetzt dein Problem? In vielen Läden gibt es sogar Schliessfächer, wo man seine Taschen deponieren kann, damit fällt die Kontrolle schon mal weg.
Oder man zeigt gleich an der Kasse dass die Tasche leer ist, weist du, wieviel heute geklaut wird?
Sag mal, worüber regst du dich denn so auf? Und worüber willst du dich denn beschweren? Die können (und dürfen) dich bitten worum sie wollen. Sie kann dich auch bitten die Hosen runterzuziehen oder, dass du einen Kopfstand machst. Es liegt allein an dir ob du der Bitte nachkommen möchtest oder nicht.
Wenn du vorher deine Rechte nicht kennst, was du tun musst und was nicht, dafür kann niemand anderes was.
Ansonsten ist es natürlich vollkommen richtig, dass es niemand anderen etwas angeht was du in deinen Taschen hast (außer der Polizei unter bestimmten Voraussetzungen). Aber ich glaube kaum, dass die Kassiererin dir die Taschen weggenommen und reingeschaut hast. Sondern sie wird dich einfach gebeten haben und du hast sie freiwillig reinschauen lassen. Also wo ist hier bitteschön das Problem?
die Angestellten im Supermarkt sind von der Geschäftsleitung in aller Regel angewiesen, dass sie einen Blick in mitgebrachte Taschen werfen.
Sie haben darauf theoretisch kein Anrecht, das ist schon richtig...
ABER: die Alternative wäre, dass sie die Polizei zu Hilfe rufen und sie dich so lange festhalten bis diese eingetroffen ist. Theoretisch könntest du dann auch sagen, dass die kein Recht haben deine Tasche zu kontrollieren. Auch das wäre eigentlich richtig. Der Nächste Schritt wäre dann, dass sie dich mit zur Wache nehmen und warten, bis eine gerichtliche Anordnung zur Kontrolle deiner Taschen da ist, dann musst du sie aber kontrollieren lassen!
Es ist also ganz einfach der für alle Seiten einfachere Weg, da einfach mitzuspielen und der Kassiererin den Blick in die Tasche zu erlauben...
Ebenso hat der Supermarkt auch das Hausrecht, das heisst sie können dir jederzeit wenn du da so ein Theater machst dann zusätzlich auch noch ein Hausverbot erteilen
Zu sagen, dass das Marktpersonal grundsätzlich nicht die Taschen kontrollieren darf stimmt nicht.
Erste Möglichkeit, man fragt ob man mal schauen darf. Da steht es selbstverständlich jedem frei "Nein" zu sagen und wenn kein begründeter Verdacht besteht (jemand hat dich beim Klauen beobachtet) wird das kommentarlos hingenommen und da ruft auch niemand die Polizei; allerdings würde ich mir denjenigen ganz genau ansehen und wenn der das nächste Mal im Laden auftaucht ein wenig im Auge behalten, weil ich es seltsam finde, wenn einer sich scheut, eine leere Tüte mal kurz aufzuhalten. Zweite Möglichkeit, du hast deinen Einkauf in der Tasche zur Kasse gebracht, statt einen Einkaufswagen zu benutzen. In dem Fall musst du die Tasche auf Verlangen vorzeigen, weil du ein kleines Teil beim Auspacken übersehen haben könntest. Sollte letzteres der Fall sein, wird von einem Versehen ausgegangen, was es in 99% auch tatsächlich war.
Und wenn das Kassenpersonal fragt, ob es in die Tasche schauen darf (!) ist das nicht, weil sie dich persönlich verdächtigen (die fragen den vor dir und den hinter dir nämlich auch), sondern um den Spitzbuben die gerade den Markt betreten oder hinter dir in der Schlange stehen zu signalisieren "Wir passen auf, lass es lieber!"