Hallo wann were es ratsam eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom vermieter zu verlangen vor der Kündigung oder nach der Kündigung?
4 Antworten
Du kannst nur darum bitten aber der Vermieter ist nicht verpflichtet eine Bescheinigung auszustellen.
Dann kannst Du z.B. Kontoauszüge dem Vermieter zeigenm das man sehen kann, dass Du immer Miete bezahlt hast.
Ich denke mal nach der Kündigung. Denn die Bescheinigung kann er nur für die Vergangenheit ausstellen. So weit ich weiß kann er auch noch reinschreiben wie er es für die Zukunft sieht. Da keiner weiß was in der zukunft passieren wird, ist für ihn wenn Gekündigt ist die Zukunft endlich.
Also bis zum Kündigungstermin.
Der Gesetzgeber verpflichtet den Vermieter nicht zum Ausstellen einer Mietschuldenfreiheitserklärung seiner Mieter. Wenn er es trotzdem tut, also freiwillig, dann kann er diese Erklärung nur bis zum Datum der Ausstellung abgeben.
Du benötigst vor der Kündigung deiner aktuellen Wohnung diese Erklärung, weil du einen MV vor der Kündigung abschließen solltest. Damit ist wohl klar, dass du vor der Kündigung diese Bescheinigung erhalten könntest.
was willst du damit bezwecken ? dass dir etwaige Mietschulden erlassen werden ?