Hallo hab Grad ein Bericht gesehen aber verstehe es nicht ganz ab Wan wird ein Konto gepfändet bei den mahnbescheid oder vollstreckungsbescheid?

4 Antworten

Ein Konto kann gepfändet werden, wenn das gerichtliche Mahnverfahren abgeschlossen ist.

Wenn also der Vollstreckungsbescheid rechtskräftig geworden ist und hierdurch ein sog. Schuldtitel gegen den Schuldner besteht.

Ein Bankkonto kann dann gepfändet werden, wenn es einen vollstreckbaren Titel gibt, d.h. ein Gerichtsurteil oder einen Vollstreckungsbescheid. Behörden können direkt aus einem Verwaltungsakt vollstrecken, Finanzämter z.B. aufgrund eines Steuerbescheids.

Zwingende Voraussetzung ist, daß man die Bankverbindung des Schuldners kennt und dann bedarf es zur Pfändung eines vollstreckbaren Titels:

Titel, Klausel, Zustellung.

Also das hängt auch vom Einkommen ab, das Konto kann nur gepfändet werden wenn du den Freibetrag überschreitest, ich weiß nich mehr genau wie viel das is.

Ein Mahnbescheid is das was es aussagt, eine Mahnung etwas nachzuzahlen, meist vom Vertragsgeber.

zb wenn man seine Inetrechnung nich bezahlt.

Ein Vollstreckungsbescheid is eine Anordnung vom Gericht und damit rechtsgültig.

Das is aber nich alleine auf Pfändungen begrenzt.