Gewerbeleasing. Gewerbe abmelden, wie weiter?
Ich habe seit mehreren Jahren ein Gewerbe und bin Einzelunternehmer. Vor ca. 2 Jahren habe ich mich entschieden ein Auto gewerblich zu leasen.
Nun sehe ich, dass die Auftragslage nicht besser wird und habe entschieden die Reißleine zu ziehen und Gewerbe abmelden.Ich habe gut gewirtschaftet und konnte Privatvermögen aufbauen. Nu damit ich nicht unnötig Geld verbrate, habe ich mich für ein Angestelltenverhältnis entschieden.
Die Bank hat angefangen unmögliche Dinge zu predigen, die ich unterbrechen musste. Die meinten, es ist nicht möglich ein Gewerbeleasing einfach so auf eine Privatperson umzuschreiben. Worauf ich geantwortet habe, dass es keine Bitte sondern die Tatsache ist, dass ich Gewerbe abmelde. Die Damen am Telefon waren überfordert und meinten "Schicken Sie die Gewerbeabmeldung und die Fachabteilung wird sich den Fall anschauen"
Laut dem Leasingvertrag gibt es kein Sonderkündigungsrecht wegen Gewerbeabmeldung und ich bin als Einzelunternehmer gesamtschuldnerisch haftbar. Gewerbe ist auf meine Privatadresse angemeldet und Auto wurde nur auf meinen Namen zugelassen.
Ja es ist Gewerbeleasing, jedoch es taucht nirgendwo in der Zulassung oder im Vertrag irgendwelche Bezeichnung außer meinen Namen. Sogar die Briefe kommen auf den Herrn XY an.
Damals als ich den Vertrag geschlossen habe, hat sich sogar meine Mutter für mich gebürgt, damit es auch funktioniert.
In der Zulassung steht nichts von Firma XY sondern Herr XY
Somit sehe ich persönlich kein Problem. Den als Einzelunternehmer, hafte ich und handle auch als "natürliche Person" und nicht als " juristische Person"
Den die Rechtsprechung besagt bei Einzelunternehmen handelt es sich nicht um juristische sondern um natürliche Person, welche gesamtschuldnerisch mit seinem privaten und evtl. geschäftlichen Vermögen haftet.
Ich möchte ja auch Fahrzeug weiternutzen, er ist schön. Ich überlegte sogar wenn Leasing vorbei ist, den weiteren Wagen bei der Bank zu finanzieren oder zu leasen. Und dann diese Inkompetenz
Was sagt Ihr dazu? Könnt Ihr Tipps geben?
Ich weiß ich solle zum Anwalt, nun zu welchen? Wer auf Gewerbe oder auf Vertragsrecht spezialisiert ist? Ich habe ein Termin ausgemacht, jedoch möchte ich vorab vielleicht paar Erfahrungen oder unverbindliche Tipps lesen.
Den nicht wertvoller ist es, die Erfahrungen oder Tipps der anderen zu lesen.
Und bitte keine Lektionen
"Hättest Du Dir vorher überlegt"
" Kein Plan von der Buchhaltung oder geh zum Anwalt"
Bitte um Erfahrung oder Tipps.
Vielen Dank
5 Antworten
Bei einem Einzelunternehmen gibt es keinen Unterschied zwischen dir und der Firma. Deshalb musst du m. E. gar nichts machen, außer weiter die Leasingraten zu zahlen.
Du hast nun nur - gegenüber anderen Privatleuten - den Nachteil der gewerblichen Vertragskonditionen.
Wenn die Bank dich auch nicht drängelt und du den Wagen weiterfahren willst, dann mach doch :-)
Ja es ist Gewerbeleasing, jedoch es taucht nirgendwo in der Zulassung oder im Vertrag irgendwelche Bezeichnung außer meinen Namen. Sogar die Briefe kommen auf den Herrn XY an.
Für dich war dann bisher der Leasingvertrag eben gewerblich, also steuerlich geltend machbar.
Für die restliche Leasingzeit ist dies eben ein Privatleasing und somit nicht mehr steuerlich absetzbar; die einzige Änderung wird demnach deine Kontoverbindung sein von Gewerbe auf Privatkonto ;-)
Gruß siola55
Eigentlich musst du gar nichts machen außer die Leasingraten weiter zu zahlen. Das du der Leasingbank schon etwas dazu gesagt hast, kann natürlich jetzt zu einem Problem werden. Die sehen darin jetzt eine Risikoerhöhung da du ein noch nicht unbefristetes Angestelltenverhältnis hast und noch in der Probezeit bist.
Hallo,
also ich sehe da kein Problem: du darfst nur nicht mehr die Leasingraten nach der Gewerbeabmeldung weiter steuerlich geltend machen und alles ist gut!
Wie lange läuft denn dein Leasingvertrag noch? 1 Jahr???
Gruß siola55
Hallo,
recht unglaubwürdig,was du da von dir gibst :-)
Banken leasen keine Sachen, das machen spezielle Firmen.
Offensichtlich ist das wohl ein ganz normaler Kredit und da must du dich schon mit der Bank auseinandersetzen.