Gemeinnützigkeit bei Vereinsgründung nicht anerkannt! Was nun?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Finanzamt entscheidet über die Anerkennung als gemeinnütziger Verein. Welche Zwecke als gemeinnützig gelten ergibt sich aus § 52 Abgabenordnung. Ehrlich gesagt sehe ich bei einem Fussball-Fanclub keinen Grund für diese Anerkennung. Allerdings steht euch natürlich frei, gegen den ablehnenden Bescheid des Finanzamts einen Rechtsbehelf einzulegen.

http://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__52.html

Mit der Eintragung im Vereinsregister hat die Ablehung übrigens nichts zu tun, ihr dürft nur keine Spendenbescheinigungen ausstellen.

Von welcher Vorlagensatzung habt ihr das den abgeschrieben?

Ein Verein kann keine Körperschaft des öffentlichen Rechtes sein, also ist er eine des privaten Rechts. Und die Aussage zur Gemeinnützigkeit ist ungefähr so aussagekräftig, als wenn jemand sagt, der Ozean ist groß.

Solange sonst keine Bedenken bestehen wird das Registergericht den Verein als e.V. eintragen.

Eine Gemeinnützigkeit gibt es dafür aber nicht.

Ein Fußball-Fanclub verfolgt in 98% der Fälle auch keine gemeinnützige Tätigkeit.

normal habt ihr einen bescheid bekommen,nimm den und ruf den zuständigen an,der sagt dir was fehlt oder zusätzlich sein muss damit die bedingungen erfüllt sind.notfalls satzungsänderung wo das drinnsteht

Keine Begründung?

Tipp: Satzung vorher zum Rechtspfleger geben, der prüft kostenlos, wo nachgebessert werden muss... Jetzt hab ihr die Notarrechnung am Hals und keine Lösung!