Freundin die Schulden bezahlen?
Meine Freundin bezahlt Unterhalt für ein gemeinsames Kind mit ihrem Ex und ist mit den Zahlungen in Verzug geraten.
Zum einen, weil ihr früherer Chef ihr ein Monatsgehalt schuldig geblieben ist (Firma ging in Konkurs), zum anderen weil sie einfach nicht gut mit Geld umgehen kann. Sie verliert öfters den Überblick und kauft dann Dinge, die sie sich nicht leisten kann.
Jedenfalls hat sie nun ca. 3.000 Euro Schulden und die Geldthematik sorgt bei uns manchmal für Streit. Sie reagiert bei dem Thema extrem empfindlich, da die ständigen Aussagen von ihren Eltern und mir, sie könne nicht mit Geld umgehen, sehr an ihrem Selbstwert nagen.
Sie selbst sagt dann oft "gebt mir kein Geld, ich muss mal lernen auf eigenen Beinen zu stehen", was ich ja durchaus einen guten Gedanken finde, aber sie schafft es eben nicht aus eigener Kraft und bei ihrem niedrigen Einkommen.
Nun bin ich am überlegen, ob ich ihr die Schulden zurückzahle, um endlich Ruhe zu haben (Harmonie in der Beziehung geht für mich ehrlich gesagt über Geld), unter der Bedingung, dass sie in Zukunft streng alle ihre Ausgaben kontrolliert und mir volle Einsicht in ihre Finanzen gewährt, damit ich weiß, woran ich bin.
Was meint ihr, ist das eine gute Idee?
5 Antworten
kann gut gehen kann aber auch schief gehen.
bezahlst du ihre Verbindlichkeiten könnte sie den Eindruck bekommen sich vor dir rechtfertigen zu müssen. Und jeder Kommentar zu ihren finanzen bzw ausgaben könnte dazu führen das sie das Gefühl bekommt sich verteidigen zu müssen.
So könnte aus einer recht harmlosen Frage von dir ein größeres Drama entstehen.
Auf der anderen seite hat es durchasu vorteile schulden zu bezahlen da diese ihr leben noch teurer machen als es so schon ist. immerhin entstehen so keine gebühren/zinsen mehr.
Schwer schwer .. ne Musterlösung wirds nicht geben befürhcte ich.
Wenn du das Geld hast, macht es schon Sinn die Schulden auf einmal zu begleichen und ihr aber gleichzeitig das Angebot zu unterbreiten, dass ihr gemeinsam einen Budgetplan aufstellt und schaut wie viel sie dir pro Monat für das Zinslose Darlehen zurück zahlen kann.
Denn sie sagte ja, dass ihr dies nicht recht wäre und sie es sonst nie lernt, wenn ständig jemand das Ganze für sie ausbadet.
So kann sie ihre Selbstachtung bewahren und lernt gleichzeitig ihr Geld richtig einzuteilen. Für die Rückzahlung kann sie einen Dauerauftrag machen, eben so für alle anderen fixen Kosten.
Und dann sollte sie nur noch bar bezahlen, damit sie die Uebersicht behält.Du kannst sie darin begleiten und unterstützen aber tun muss sie es selbst.
Später wenn dein Darlehen zurück bezahlt ist, sollte sie den Dauerauftrag auf ein eigenes Sparkonto weiter laufen lassen, damit sie bei einem unverhofften Engpass über die Runden kommt.
Eben wie wenn ein Lohn nicht bezahlt wird.......in der Schweiz gibt es dafür eine Ausgleichskasse aber eben bis dann dieses Geld kommt dauert es....darum ist es gut wenn man eine Reserve hat, die man anzapfen kann, bis das fehlende Geld endlich kommt.
Bevormunde sie nicht, sondern beziehe sie so ein, dass sie selber mitrechnen muss und sieht wo sie Einsparungen machen könnte.
Ich habe eine bessere Idee: Du übernimmst ihre Finanzverwaltung.
Das heißt, du übernimmst ihre Schulden (wenn du es dir leisten kannst und willst) und sorgst dafür, dass sie sie zurückzahlt. Das kannst du erreichen, indem ihr Gehalt oder ALG auf dein Konto oder auf ein gemeinsames Konto von euch beiden eingeht, so dass nur du Zugriff darauf hast.
Sie bekommt ein "Taschengeld" zugeteilt, mit dem sie haushalten muss. Größere oder gemeinsame Anschaffungen stemmt ihr beide, wobei du den Finger drauf hast. Sie muss mit dem Geld zurechtkommen, das ihr gemeinsam für sie festgelegt habt.
Das ist keine Entmündigung, sondern Management.
Macht einen "Vertrag" miteinander mit einer Laufzeit von einem Jahr. Danach seht ihr klarer, wie der Stand ist und wohin die Reise gehen kann. Und deine Freundin ist erst mal die ständigen Vorwürfe los.
Achte aber bitte streng darauf, dass du selber nicht finanziell davon profitierst! Das würde eure Beziehungm innerhalb kürzester Zeit sprengen.
Sowas funktioniert nur sehr, sehr selten.
Wenn Du mit Geld umgehen kannst, erstelle mit ihr einen Ausgabenplan und gehe mit ihr die Selbst-Kontrollmöglichkeiten durch (wenn sie das möchte). Sie sollte es zumindest schaffen, über mehrere Monate zumindest nicht noch mehr Schulden aufzubauen. Wenn Sie das schafft, kann man über dosierte finanzielle Hilfe nachdenken. Sowas hat aber schon so manche Beziehung auseinander gehen lassen. Du solltest das Geld also innerlich abschreiben und wenn es denn doch funktioniert dich freuen.
Wenn sie mehrere Konten im Überblick behalten möchte, können entsprechende Programme hilfreich sein, so dass sie immer eine Gesamtsumme sehen kann.
Ich finde das keine gute Idee. Deine Freundin kann nur lernen mit Geld um zugehen wenn sie die Konsequenzen tragen muß. Du kannst ihr helfen indem du mit ihr zusammen Buch führst um ihr vor Augen zu führen wofür sie ihr Geld ausgibt. 3000 Euro ist viel Geld, aber noch eine überschaubare Summe. Setzt euch mit der Bank in Verbindung damit sie einen Kredit über die Summe bekommt damit sie den Unterhalt zahlen kann und ein Plan für die Ratenzahlung erstellt wird.